22.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Wirkung von Biotin auf die Klauenhornqualität ...

Untersuchungen zur Wirkung von Biotin auf die Klauenhornqualität ...

Untersuchungen zur Wirkung von Biotin auf die Klauenhornqualität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 34: Außenzone des Kronhorns etwa sechs Monate nach Beginn der<br />

<strong>Biotin</strong>supplementierung, Tierprobennr.: 35, 10fache Objektivvergrößerung,<br />

PAS – Reaktion nach McMANUS<br />

4.3.1. Vor Beginn der <strong>Biotin</strong>supplementierung<br />

Die Röhrchenzahl pro mm² in den Präparaten aus dem Kronhorn der Klaue beträgt im Mittel<br />

105,33 mit einer Standardabweichung <strong>von</strong> 18,14. Es kann eine Zweiteilung in eine Außen-<br />

und eine Innenzone beobachtet werden. Die Anzahl der Hornröhrchen in der Innenzone liegt<br />

bei 88 ±17,8 Röhrchen pro mm² und in der Außenzone bei 122 ±21,6 Röhrchen pro mm². In<br />

den aus der Sohle stammenden Präparaten werden 36,77 (±6,5) Röhrchen pro mm² gezählt.<br />

Der Markanteil am Gesamthorn hat im Kronhorn eine Größe <strong>von</strong> 4,09% (±1,19) und im<br />

Sohlenhorn <strong>von</strong> 3,31% (±1,59) (Tab. 37, Anhang).<br />

Die Ergebnisse zum Markanteil sind in den Abbildungen 35 und 36 zusammengestellt.<br />

122<br />

Hornröhrchen<br />

100µm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!