22.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Wirkung von Biotin auf die Klauenhornqualität ...

Untersuchungen zur Wirkung von Biotin auf die Klauenhornqualität ...

Untersuchungen zur Wirkung von Biotin auf die Klauenhornqualität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dagegen zeigten Stu<strong>die</strong>n <strong>von</strong> GRANDHI und STRAIN (1980), HAMILTON und VEUM<br />

(1984), LEWIS et al. (1991) und WATKINS et al. (1991), dass sich <strong>die</strong> Häufigkeit <strong>von</strong><br />

Klauenerkrankungen durch <strong>Biotin</strong>supplementierungen nicht veränderten.<br />

<strong>Biotin</strong> hatte keinen Einfluss <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Bildungsrate des Klauenhornes oder seine Abnutzung<br />

(JOHNSTON u. PENNY 1989).<br />

Es erhöhte <strong>die</strong> Druckfestigkeit der Seitenwand der Schweinklaue. Demgegenüber schien <strong>die</strong><br />

Härte des vorderen Klauenrandes unbeeinflusst, und im Ballenbereich nahm <strong>die</strong> Hornhärte<br />

nach <strong>Biotin</strong>zufütterung sogar ab (WEBB et al. 1984).<br />

KEMPSON et al. (1989) berichteten, dass <strong>Biotin</strong> <strong>die</strong> Hornstruktur der Schweineklaue<br />

veränderte. Die Dichte der Hornröhrchen im mittleren Kronhorn war demnach um 50% höher<br />

als bei den Kontrolltieren, <strong>die</strong> einzelnen Hornröhrchen waren klarer strukturiert und <strong>die</strong> Ver-<br />

bindungen zwischen den Hornzellen enger.<br />

Positive Effekte <strong>von</strong> <strong>Biotin</strong>zulagen <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Wurfgröße, <strong>die</strong> Konzeptionsrate oder den Zeit-<br />

raum zwischen Absetzen und nächstem Östrus <strong>von</strong> Sauen ergaben sich in einigen weiteren<br />

<strong>Untersuchungen</strong> (BROOKS et al. 1977; EASTER et al. 1979; HALAMA 1979; PENNY et al.<br />

1981; SIMMINS u. BROOKS 1983; TRIBBLE et al. 1983; BRYANT et al. 1985 b). LEWIS<br />

et al. (1991) beobachteten einen signifikant größeren Wurf am 21. Laktationstag.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!