22.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Wirkung von Biotin auf die Klauenhornqualität ...

Untersuchungen zur Wirkung von Biotin auf die Klauenhornqualität ...

Untersuchungen zur Wirkung von Biotin auf die Klauenhornqualität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prozentanteil Mark am<br />

Gesamthorn<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Abbildung 36: Markanteile im Sohlenhorn<br />

4.4. Plasmabiotinspiegel<br />

4.4.1. Vor Versuchsbeginn<br />

Anteil Mark am Gesamthorn in der Sohle<br />

n=9 Tiere n=9 Tiere n=10 Tiere<br />

0 Monate 6 Monate<br />

Dauer <strong>Biotin</strong>gabe<br />

12 Monate<br />

Vor Beginn der <strong>Biotin</strong>supplementierung wurden <strong>von</strong> Sauen, Jungsauen im Alter <strong>von</strong><br />

160 Lebenstagen und Ferkeln in der zweiten Lebenswoche Plasmaproben gesammelt und ein-<br />

gefroren. Es wurden <strong>die</strong> <strong>Biotin</strong>gehalte in Proben <strong>von</strong> zehn Sauen, neun Jungsauen und<br />

zehn Ferkeln bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 20 <strong>auf</strong>gelistet.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!