22.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Wirkung von Biotin auf die Klauenhornqualität ...

Untersuchungen zur Wirkung von Biotin auf die Klauenhornqualität ...

Untersuchungen zur Wirkung von Biotin auf die Klauenhornqualität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sohle“ wurden getrennt jeweils nach Vorder- und Hinterklauen dargelegt. Im Rahmen der<br />

Ergebnissauswertung wurden <strong>die</strong> vor Beginn der <strong>Biotin</strong>supplementierung erhobenen Befunde<br />

mit den Untersuchungsergebnissen der zu den Gruppen 1 bis 5 gehörenden Tiere verglichen.<br />

Im Vergleich verbesserte sich im Alter <strong>von</strong> 160 Lebenstagen <strong>die</strong> Veränderung „Kronsaum-<br />

verletzung“ unter der <strong>Biotin</strong>supplementierung sowohl an den Vorder- als auch an den Hinter-<br />

gliedmaßen signifikant. Daneben waren im Alter <strong>von</strong> ein bis zwei Wochen <strong>die</strong> Ausprägungen<br />

<strong>von</strong> Kronsaumverletzungen an den Hintergliedmaßen bei den Tieren der Gruppe 5 geringer<br />

als bei den Tieren der Gruppe 1. Dieses Ergebnis steht im Einklang mit den Befunden <strong>von</strong><br />

GLÄTTLI (1975), er stellte unter <strong>Biotin</strong>mangel eine deutliche Zunahme <strong>von</strong> blutenden Kron-<br />

saumverletzungen bei Schweinen fest. Diese Verbesserung kann demnach mit einem Einfluss<br />

<strong>von</strong> <strong>Biotin</strong> in Verbindung gebracht werden. Gleichzeitig weisen im Alter <strong>von</strong> vier Wochen<br />

<strong>die</strong> im Gruppenvergleich schlechteren Befunde der Gruppe 1 <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Einflussfaktoren<br />

Stallboden und Management hin. Die Tiere der Gruppe 1 wurden mit durchschnittlich<br />

21 Lebenstagen abgesetzt und befanden sich bei der Untersuchung im Alter <strong>von</strong> vier Wochen<br />

bereits im Flatdeck. Wahrscheinlich waren <strong>die</strong> Ferkel zum Einen, wie <strong>von</strong> GEYER (1979)<br />

beschrieben, vermehrt mit ihren Klauen in <strong>die</strong> noch zu weiten Spalten geraten, zum Anderen<br />

resultierte <strong>die</strong> vermehrte Verletzung in <strong>die</strong>sem empfindlichen Bereich sicherlich aus der<br />

Unruhe durch <strong>die</strong> neue Zusammenstellung der Tiergruppen (DANNENBERG et al.1987).<br />

Das durch mechanische Insulte, wie z. B. Quetschung der Klauenhornwand, entstehende<br />

„Hämatom Wand“ zeigte sowohl an den Vorder- als auch an den Hintergliedmaßen mit zu-<br />

nehmendem Alter der Tiere einen ansteigenden Schweregrad. Bei dem Vergleich der Gruppen<br />

im Alter <strong>von</strong> 80, 120 und 160 Lebenstagen wies <strong>die</strong> Nullgruppe an den Hintergliedmaßen<br />

einen signifikant höheren Wert <strong>auf</strong>, <strong>die</strong>s bedeutet, dass ihre Klauen wesentlich stärker <strong>von</strong><br />

Hämatomen in der Wand betroffen waren als <strong>die</strong> Klauen der anderen Gruppen. Dieser Befund<br />

wird durch den Versuch <strong>von</strong> HOCHSTETTER (1998) unterstrichen, in <strong>die</strong>sem verringerten<br />

sich unter anderem <strong>die</strong> blutigen Imbibitionen an den Klauen <strong>von</strong> biotinsupplementierten<br />

Rindern.<br />

Ebenso wie <strong>die</strong> Verletzung „Hämatom Wand“ trat <strong>die</strong> Verletzung „Hornkluft“ mit zu-<br />

nehmendem Alter verstärkt <strong>auf</strong>. Dabei waren im Alter <strong>von</strong> 160 Lebenstagen <strong>die</strong> Klauen der<br />

Vorder- und Hintergliedmaßen der Nullgruppe deutlich stärker <strong>von</strong> <strong>die</strong>ser Verletzung be-<br />

troffen, als <strong>die</strong> Klauen der Versuchsgruppen.<br />

Die Klauenhornalterationen „Spalte Wand“, „Weiße Linie Riss“ und „Ballen Sohlen Riss“<br />

ließen sich erst mit zunehmendem Alter beobachten. Entsprechend der Gewichtsverteilung<br />

zwischen der Innen- und Außenklaue waren <strong>die</strong> Außenklauen <strong>von</strong> <strong>die</strong>sen Verletzungen<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!