30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Städt. Realschule<br />

Essen-West<br />

Kontaktadresse:<br />

Sekretariat, Tel.: 75 63 38<br />

Babysitterkurs für Jugendliche<br />

(ab 14 Jahren)<br />

„Babysitter/in“ ist eine verantwortungsvolle<br />

Aufgabe, macht Spaß <strong>und</strong> bietet sich an,<br />

um das Taschengeld aufzubessern.<br />

In diesem Kurs lernt Ihr, was zur Betreuung<br />

eines Kindes gehört: Säuglingspflege <strong>und</strong><br />

erste Hilfe bei Kleinkindern, Spiel- <strong>und</strong><br />

Beschäftigungsangebote, Verhalten in<br />

schwierigen „erzieherischen“ Situationen<br />

usw. Eure Fragen sind natürlich <strong>im</strong>mer willkommen.<br />

Nach erfolgreicher Beendigung<br />

des Kurses erhaltet Ihr ein „Babysitter/<br />

innen-Diplom“ .<br />

Leitung: Nina Wilker-Jedamzik, Nicole<br />

Pfänder<br />

Städt. Realschule Essen-West, Mülhe<strong>im</strong>er<br />

Straße 126<br />

I41E37001<br />

Fr 13.01.12 - Sa 21.01.12, 14.30 - 14.00 Uhr<br />

3 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 26,00<br />

Fr 13.01.12, 14.30 - 16.45 Uhr<br />

Fr 20.01.12, 14.30 - 16.45 Uhr<br />

Sa 21.01.12, 09.00 -14.00 Uhr<br />

Caritas-Konferenz/<br />

Senioren St. Elisabeth<br />

Kontaktadresse:<br />

Christa Jochhe<strong>im</strong>, Tel.: 76 24 33 / 76 00 80<br />

Gemeindezentrum St. Elisabeth,<br />

Dollendorfstraße 51<br />

Fit <strong>und</strong> ges<strong>und</strong> <strong>im</strong> Alter<br />

Leitung: Christa Achtelik<br />

I41E45001<br />

Do 12.01.12 16.00 - 17.30 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Das Glück hat viele Facetten<br />

Leitung: Ida Borgmann<br />

I46E45001<br />

Do 26.01.12 16.00 - 17.30 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Die Gruga <strong>im</strong> Wandel der Jahreszeiten<br />

Leitung: Helga Storp<br />

I46E45002<br />

Do 29.03.12 16.00 - 17.30 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

FROHNHAUSEN • HOLSTERHAUSEN<br />

Ev. Kinder- <strong>und</strong> Familienzentrum<br />

Postreitweg<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Sonnenberg, Tel.: 76 56 30<br />

Ev. Kinder- <strong>und</strong> Familienzentrum,<br />

Postreitweg 88<br />

Mach dich schwer <strong>und</strong> lerne fliegen<br />

Entspannungskurs für Eltern mit ihren Kindern<br />

<strong>im</strong> Vorschulalter<br />

Entspannung zeigt den Kindern einen Weg,<br />

mit den wachsenden Anforderungen <strong>im</strong> Alltag<br />

fertig zu werden. Die Kinder lernen ihren<br />

Körper besser kennen <strong>und</strong> erfahren eine<br />

Stärkung des Selbstbewusst<strong>sein</strong>s.<br />

Bitte leichte Turnkleidung, Gymnastikschuhe<br />

bzw. Stoppersocken mitbringen.<br />

Leitung: Nicole Gesierich<br />

I41E47001<br />

Di 17.04.12 - Di 05.06.12, 14.30 - 16.00 Uhr<br />

6 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 10,00<br />

Elternwerkstatt<br />

Acht Sachen, die Erziehung stark machen<br />

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der<br />

spannende Prozess von Erziehung <strong>und</strong> Beziehung<br />

gelingen kann, welche Aufgaben<br />

Eltern dabei übernehmen müssen <strong>und</strong> was<br />

sie noch lernen können - nicht nur durch<br />

diesen Abend, sondern auch von ihren Kindern.<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die austauschenden<br />

Gespräche sind die „Acht Sachen... die Erziehung<br />

stark machen“, entwickelt <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Initiative des Jugendamtes STARK<br />

DURCH ERZIEHUNG <strong>im</strong> Bündnis für Familie.<br />

Die Eltern erhalten Informationen zu den Elternkursen<br />

„EFFEKT“ <strong>und</strong> „Starke Eltern –<br />

starke Kinder“.<br />

Leitung: Nina Meetz<br />

I41E47002<br />

Mi 18.01.12 19.30 - 21.45 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

EFFEKT – Elternkurs<br />

Eltern erhalten Hilfestellungen, um die soziale<br />

Entwicklung ihrer Kinder durch eine<br />

positive Erziehung zu fördern. Spielregeln<br />

für ein fre<strong>und</strong>schaftliches Miteinander in<br />

der Familie werden entwickelt, Kooperationen<br />

<strong>und</strong> Absprachen zwischen Eltern <strong>und</strong><br />

Kindern eingeübt. Schwierige Erziehungssituationen,<br />

wobei auch das Thema „Grenzen<br />

setzen“ Inhalt <strong>sein</strong> wird, werden besprochen.<br />

Leitung: Nina Meetz<br />

I41E47003<br />

Mi 08.02.12 - Mi 07.03.12, 19.30 - 21.45 Uhr<br />

5 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 15,00<br />

HOLSTERHAUSEN<br />

Familienzentrum<br />

Holsterhausen<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Stephanus,<br />

Windmühlenstraße 14<br />

KiTa Spatzennest, Rüscherie 2<br />

Städt. KiTa Kämpenstraße<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Stephanus,<br />

Windmühlenstraße14<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Drückler, Tel.: 70 23 47<br />

Musikzwerge<br />

Eltern-Kind-Kurs: Singen <strong>und</strong> Spielen für<br />

Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit Eltern<br />

oder Tagesmüttern<br />

Gemeinsam entdecken Eltern (bzw. andere<br />

Bezugspersonen) <strong>und</strong> Kinder die Freude<br />

am Singen <strong>und</strong> Spielen. Bewährtes Liedgut<br />

wieder entdecken <strong>und</strong> neue Kinderlieder<br />

kennenlernen macht Spaß <strong>und</strong> schult spielerisch<br />

Sprachkompetenz <strong>und</strong> Motorik. Die<br />

Auswahl der Lieder <strong>und</strong> Spiele richtet sich<br />

nach den Jahreszeiten <strong>und</strong> den traditionellen<br />

Festen.<br />

Leitung: Vera Booms<br />

I41E52001<br />

Di 17.01.12 - Di 26.06.12, 09.00 - 09.45 Uhr<br />

20 Treffen 20 UE<br />

Kindertagesstätte „Spatzennest Essen“,<br />

Rüscherie 2<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Wilker-Jedamzik, Tel.: 70 45 05<br />

Turnzwerge<br />

Spiel <strong>und</strong> Bewegungsförderung für Kinder<br />

von 2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern<br />

Bei Spiel <strong>und</strong> Bewegung lernen die Zwerge<br />

mit viel Spaß von den Riesen, aber auch<br />

die Riesen profitieren von der Ideenvielfalt<br />

der Zwerge. Die Bewegungsfähigkeit wird<br />

durch spezielle Bewegungsangebote erweitert,<br />

durch Erfolgserlebnisse be<strong>im</strong> Laufen,<br />

Hüpfen <strong>und</strong> Springen das Selbstbewusst<strong>sein</strong><br />

gestärkt. Wahrnehmungs- <strong>und</strong><br />

Sinnesspiele schaffen die Verbindung von<br />

körperlicher <strong>und</strong> geistiger Entwicklung.<br />

Bitte leichte Turnkleidung, Gymnastikschuhe<br />

bzw. Stoppersocken mitbringen.<br />

Leitung: Nina Wilker-Jedamzik<br />

I41E57002<br />

Do 19.01.12 - Do 28.06.12, 16.00 - 17.30 Uhr<br />

20 Treffen 40 UE<br />

111<br />

Kooperationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!