30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DACHKAMMER-MUSIK<br />

Die weltbesten Gitarristen zu Gast in Essen<br />

Workshop-Konzerte über den Dächern von Essen<br />

DACHKAMMER-MUSIK<br />

- Große Kunst auf kleinem Raum<br />

Führende i Meister der internationalen Gitarrenszene geben ihre musikalische Visitenkarte<br />

<strong>im</strong> i <strong>Katholische</strong>n R Stadthaus ab. Die besondere Atmosphäre des Dachgeschosses bietet den<br />

Rahmen R für diese kleine, außergewöhnliche Konzertreihe, wo den Meistern nicht nur zugehört, sondern direkt auf die Finger<br />

geschaut werden kann.<br />

Für alle aktiven Gitarristen bieten wir zudem <strong>im</strong> Vorfeld einen kleinen exklusiven Workshop an. In diesem besonderen,<br />

exklusiven Workshop, verraten die großen Meister ihre kleinen Tricks <strong>und</strong> geben einen Einblick in ihre Zupf- <strong>und</strong><br />

Schlagtechniken, Griffe <strong>und</strong> St<strong>im</strong>mungen.<br />

Bitte anmelden, da nur begrenzte Zuhöreranzahl möglich. Anmeldung = Eintrittskarte<br />

Roland Sterges & Peter Kroll-Ploeger 06.02.2012<br />

„Lied-Gut“<br />

Roland Sterges ist seit über 20 Jahren in der Akustik-<br />

Gitarrenszene des Ruhrgebiets unterwegs. Neben <strong>sein</strong>er<br />

einprägsamen St<strong>im</strong>me bietet er vor allem großartiges<br />

Gitarrenspiel <strong>und</strong> erfrischende <strong>und</strong> überraschende<br />

Interpretationen von altem <strong>und</strong> neuen „Lied-Gut“. Der Bogen<br />

spannt sich dabei von deutscher Volksmusik aus dem Mittelalter<br />

über Arbeiterlieder, Interpretationen der Lieder von Brecht/Weil,<br />

Blues der 30er <strong>und</strong> 40er Jahre bis hin zu Folksongs aus den<br />

sechziger S Jahren bis heute.<br />

S Sein erster Duo Partner Peter Kroll-Ploeger wird ihn heute<br />

begleiten. Unlängst erst haben sie ihr 30jähriges Bühnenjubiläum<br />

gefeiert zu dem Größen wie u. a. Werner Lämmerhirt musikalisch<br />

gratulierten.<br />

Peter Kroll-Ploeger hat maßgeblichen Anteil daran, dass <strong>im</strong>mer<br />

wieder hochklassige Gitarristen in unserer Dachkammer<br />

Konzert: W<br />

W Workshop:<br />

I<br />

I46103H01 I<br />

I41107810<br />

aufspielen. Aber auch die eigenen Auftritte des „Steelstring-<br />

Spezialisten“ haben hier nachhaltigen Eindruck hinterlassen.<br />

Mo 06.02.12, 20.00 - 22.00 Uhr 1 Treffen 1 2 Treffen UE 2 Kursgebühr: UE Kursgebü EUR 11,00 (erm. EUR 9,00)<br />

Mo 06.02.12, 17.45 - 19.15 Uhr 1 Treffen Treffen 2 UE Kursgebü Kursgebühr: EUR 20,00 (erm. EUR 16,00)<br />

19.03.2012<br />

J<strong>im</strong>my Wahlsteen (S) 19.03.2012<br />

Einer der gefragtesten Session- <strong>und</strong> Studiomusiker in Schweden gibt sich die Ehre. J<strong>im</strong>my spielte mit vielen<br />

prominenten Künstlern, u. a. Heather Nova, Westlife, <strong>und</strong> Laura Pausini. Seine Bekanntheit in ganz<br />

Skandinavien gründet sich auf <strong>sein</strong>e Tourneen ebenso wie auf <strong>sein</strong>e häufige Präsenz <strong>im</strong> Fernsehen.<br />

In Essen gastierte er zuletzt <strong>im</strong> November 2011 zusammen mit Gitarrenguru Tommy Emmanuel bei dessen<br />

Auftritt in der Philharmonie.<br />

Sein einzigartige Technik <strong>und</strong> <strong>sein</strong> präzises Spiel begeistern Publikum, Kollegen <strong>und</strong> Fachpresse<br />

gleichermaßen.<br />

Konzert:<br />

Mo 19.03.12, 20.00 - 22.00 Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebü<br />

I46103H01 Mo 19.03.12, 20.00 - 22.00 Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr: Kursgebü EUR 11,00 (erm. EUR 9,00)<br />

Workshop: Mo 19.03.12, 17.45 - 19.15 Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebü<br />

I41107810 Mo 19.03.12, 17.45 - 19.15 Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebü Kursgebühr: EUR 20,00 (erm. EUR 16,00)<br />

14.05.2012<br />

Peter Finger 14.05.2012<br />

Peter Finger - an diesem Namen kommt wohl niemand vorbei, der sich auch nur ein wenig für<br />

Gitarrenmusik, besser noch: die akustische Gitarrenmusik, interessiert. Peter Finger genießt<br />

bereits seit den siebziger Jahren weltweit einen herausragenden Ruf als Akustikgitarrist, die<br />

internationale Fachpresse hob ihn mehrfach ins Pantheon der weltbesten Gitarristen. Eine<br />

Wertschätzung, der man sich gerne anschließt, hat man auch nur eine einzige <strong>sein</strong>er bislang<br />

13 Plattenproduktionen gehört. Unzählige Tourneen führten den arrivierten Musiker r<strong>und</strong> um<br />

den Globus; gefeierte Auftritte in Europa, USA, Japan etc. markieren nur einige musikalische<br />

Meilensteine dieses außergewöhnlichen Künstlers.<br />

Peter Finger ist es gelungen, was es dieser Tage nur selten zu bestaunen gibt: Die perfekte<br />

Harmonie von Virtuosität, Musikalität <strong>und</strong> Komposition. Sein musikalischer Kosmos ist<br />

grenzenlos, zeugt von prof<strong>und</strong>er Kenntnis der Musikgeschichte wie des Kontemporären.<br />

So wird der aufmerksame Zuhörer <strong>im</strong>mer wieder auf die Klangsprache Debussys, Ravels oder Strawinskys stoßen - <strong>und</strong> sich <strong>im</strong><br />

gleichen Atemzug vielleicht in rockigen Gefilden wiederfinden, verführt zu „Saitensprüngen“ in die weite Welt des Jazz. Oder er<br />

bestaunt Fingers fast orchestrales, manchmal atemberaubend exper<strong>im</strong>entelles Geflecht aus Rhythmus, Harmonik <strong>und</strong> Melodie.<br />

Wohlbemerkt: All dies verschmilzt organisch miteinander, steht nicht bloß beziehungslos nebeneinander. Deshalb ist Peter Fingers<br />

Musik stets sinnlicher Hochgenuss I fern jeder intellektueller Gedankenkühle. Anspruchsvoll <strong>und</strong> anregend zugleich.<br />

Konzert: W I46103H01 I<br />

Mo 14.05.12, 20.00 - 22.00 Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr: EUR 11,00 (erm. EUR 9,00)<br />

Workshop: W<br />

I41107810 Mo 14.05.12, 17.45 - 19.15 Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr: EUR 20,00 (erm. EUR 16,00)<br />

35<br />

Kultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!