30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreativität<br />

Seidenmalen<br />

Anfänger/innen <strong>und</strong> Fortgeschrittene erhalten<br />

Anleitung zur Anfertigung ihrer seidenen<br />

Kleidung sowie Schal, Tuch, Krawatte,<br />

Kissen oder Bilder. Als Techniken werden<br />

vermittelt: Aquarellieren, Reservierungstechnik<br />

mit Wachs, Schichttechnik, Verdikker-(Kleister-)technik,<br />

Malen mit Kreiden; es<br />

können auch Gutta <strong>und</strong> Salz benutzt werden.<br />

Leitung: Renate Schmitz-Peiffer<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41107410<br />

Di 24.01.12 - Di 27.03.12, 13.00 - 16.00 Uhr<br />

10 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 63,00<br />

I41107411<br />

Di 24.01.12 - Di 27.03.12, 16.00 - 19.00 Uhr<br />

10 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 63,00<br />

Die spinnen, die Frauen<br />

Vom Schaf zum Pullover ...<br />

... altes Handwerk neu entdeckt!<br />

In diesem Kurs wollen wir uns dem Verspinnen<br />

von Wolle widmen <strong>und</strong> anschließend<br />

die w<strong>und</strong>erschönen Garne verstricken <strong>und</strong><br />

wer mag, dann auch noch verfilzen.<br />

Wer also ein altes Spinnrad zu Hause hütet<br />

<strong>und</strong> <strong>im</strong>mer schon ‘mal wissen wollte, wie<br />

es geht - ist herzlich eingeladen. Es stehen<br />

aber auch Spinnräder (gegen eine kleine<br />

Leihgebühr) zur Verfügung, so dass ebenso<br />

Spinnwillige ohne Rad mitmachen können,<br />

genau wie „Nur-StrickfilzerInnen“ sehr willkommen<br />

sind.<br />

Be<strong>im</strong> Schnurren der Räder <strong>und</strong> Klappern<br />

der Nadeln werden wir eine kreative Zeit<br />

verbringen.<br />

Bitte mitbringen: falls vorhanden ein Spinnrad<br />

Leitung: Christiane Koch-Eichenberg<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41107426<br />

Mi 14.03.12 - Mi 02.05.12, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

6 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 40,00<br />

88<br />

TEXTILES GESTALTEN<br />

Edle Stickereien auf Leinen<br />

Die Fülle der verschiedenen Stickstiche der<br />

Schwälmer Weißstickerei wird hier verwendet.<br />

Wesentlicher Bestandteil dieser Stickerei<br />

sind auch die prachtvollen Hohlsäume,<br />

die leicht zu erlernen sind <strong>und</strong> auch als<br />

selbstständige Stickerei ausgeführt werden<br />

können. Zahlreiche Stickstiche aus der<br />

Schwälmer Weißstickerei werden auch in<br />

der Ajourstickerei angewandt, so dass<br />

auch die Technik dieser fadengeb<strong>und</strong>enen<br />

Stickerei <strong>im</strong> Kurs ausgeführt werden kann.<br />

Die benötigten Arbeitsmaterialien, wie<br />

Stickschere, Sticknadeln, Leinen <strong>und</strong> Aufbügelmuster,<br />

können (falls nicht vorhanden)<br />

auch bei der Kursleiterin günstig erworben<br />

werden.<br />

Leitung: Maria Deistler<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41107422<br />

Sa 21.04.12 09.30 - 16.00 Uhr<br />

1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 21,10<br />

Weißstickerei<br />

In diesem Kurs können Anfängerinnen <strong>und</strong><br />

erfahrene Stickerinnen die Schwälmer<br />

Weißstickerei, Hohlsäume, Ajour-Stickerei<br />

<strong>und</strong> viele andere Sticktechniken erlernen.<br />

Die benötigten Arbeitsmaterialien, wie<br />

Stickschere, Sticknadeln, Leinen <strong>und</strong> Aufbügelmuster,<br />

können (falls nicht vorhanden)<br />

auch bei der Kursleiterin günstig erworben<br />

werden.<br />

Leitung: Maria Deistler<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41107424<br />

Sa 25.02.12 09.30 - 16.00 Uhr<br />

1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 21,10<br />

Nadeln Sie mit<br />

- Stricken <strong>und</strong> Häkeln<br />

Schwälmer Stickstube<br />

Die „Schwälmer Weißstickerei“ gehört zu<br />

den zartesten <strong>und</strong> geschmackvollsten<br />

Stickarten, die in Deutschland gepflegt<br />

werden. Der Ursprung liegt <strong>im</strong> hessischen<br />

Schwalmtal.<br />

Trotz der sich ständig wiederholenden,<br />

überlieferten Formen wie Herz, Tulpe,<br />

Vogel, Körbchen, Kreis <strong>und</strong> Granatapfel,<br />

harmonisch verb<strong>und</strong>en mit Ranken <strong>und</strong><br />

Blättern, ist eine unbegrenzte Vielfalt von<br />

Mustern möglich. Saubere Stichfolgen <strong>und</strong><br />

liebevoll mit fantasievoll klingenden Stickstichen<br />

ausgefüllte Motive sind es, die<br />

diese Handarbeiten so bew<strong>und</strong>ernswert<br />

machen.<br />

Die benötigten Arbeitsmaterialien, wie<br />

Stickschere, Sticknadeln, Leinen <strong>und</strong> Aufbügelmuster,<br />

können (falls nicht vorhanden)<br />

auch bei der Kursleiterin günstig erworben<br />

werden.<br />

Leitung: Maria Deistler<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41107423<br />

Sa 24.03.12 09.30 - 16.00 Uhr<br />

1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 21,10<br />

Sticken<br />

Die Stickkunst ist von jeher ein Stück Kulturgeschichte<br />

mit Nadel <strong>und</strong> Faden.<br />

Sie erhalten fachliche Anleitung zu verschiedenen<br />

Sticktechniken <strong>und</strong> erlernen<br />

die Entwicklung von Stickmustern. Verschiedene<br />

alte Techniken wie Hardanger,<br />

die Ajour- oder Richelieustickerei, aber<br />

auch Hohlsaumarbeiten können ausprobiert<br />

werden.<br />

Vorkenntnisse <strong>im</strong> Nähen oder Sticken sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Leitung: Walburga Kelbch<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41107421<br />

Fr 27.01.12 - Fr 27.04.12, 09.30 - 11.45 Uhr<br />

11 Treffen 33 UE Kursgebühr EUR 52,50<br />

... sind wieder „in“ - entdecken Sie, wie Sie schicke Maschenmodelle<br />

individuell für sich gestalten können. In<br />

diesem Kurs können Sie unter Anleitung Ihr Wunschmodell<br />

arbeiten, neue Muster ausprobieren oder auch<br />

die Techniken kombinieren. Bringen Sie gerne Ihr unvollendetes<br />

Werk mit, das nicht so recht fertig wird. Anfänger<br />

<strong>und</strong> Geübte sind herzlich willkommen.<br />

Bitte mitbringen: Garn, passende Häkel- oder Stricknadel(n), evtl. Anleitung<br />

Leitung: Ulrike Metternich<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41107431<br />

Di 17.04.12 - Di 19.06.12 18.30 - 21.30 Uhr<br />

8 Treffen 32 UE Kursgebühr EUR 49,50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!