30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperationen<br />

118<br />

STEELE<br />

<strong>Katholische</strong>s<br />

Familienzentrum<br />

„Mittendrin“<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Laurentius,<br />

Graffweg 25<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Marien,<br />

Buschstraße 33 a<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Marien,<br />

Buschstraße 33 a<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Braunhe<strong>im</strong>, Tel.: 51 58 31<br />

IKPL – Ich kann Probleme lösen<br />

für Kinder <strong>im</strong> Alter von 5 bis 6 Jahren<br />

Leitung: Monika Martini, Barbara Happe<br />

I41G82101<br />

Mi 22.02.12 - Mi 28.03.12, 09.30 - 10.30 Uhr<br />

12 Treffen, 1 Elternnachmittag 15 UE<br />

I41G82102<br />

Mi 22.02.12 - Mi 28.03.12, 11.00 - 12.00 Uhr<br />

12 Treffen, 1 Elternnachmittag 12 UE<br />

Elternnachmittag:<br />

EFFEKT – Eltern- <strong>und</strong> Kinderkurs<br />

Die Eltern erhalten Informationen über Ziele<br />

<strong>und</strong> Ablauf des Elterntrainings „EFFEKT“<br />

<strong>und</strong> des Kinderkurses „IKPL“. Die Möglichkeiten<br />

der Durchführung eines Elternkurses<br />

in der KiTa werden vorgestellt, Zeit <strong>und</strong><br />

Umfang des Angebotes mit den Eltern <strong>und</strong><br />

dem Team der Erzieher/innen besprochen.<br />

Leitung: Monika Martini<br />

I41G82103<br />

Di 06.03.12 14.30 - 16.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Heike Beyer<br />

Leiterin von Textilkursen<br />

STEELE<br />

Kontaktadresse:<br />

Bärbel Salkovic, Tel.: 51 54 07<br />

Gutes für den Rücken<br />

Schwerpunkt Wirbelsäulengymnastik<br />

– Muskelkräftigung der Bauch- <strong>und</strong> Rükkenmuskulatur<br />

unterstützt durch den Einsatz<br />

von Therabändern, Hanteln <strong>und</strong><br />

mehr<br />

– Muskeldehnung, verb<strong>und</strong>en mit Körperwahrnehmung<br />

<strong>und</strong> Entspannungstechniken<br />

– Schulung von Koordination <strong>und</strong> Gleichgewicht<br />

Wir bringen Bewegung <strong>und</strong> Atem in Einklang<br />

<strong>und</strong> wollen ganz bewusst auf unseren<br />

Körper achten <strong>und</strong> spüren, was uns gut tut.<br />

Leitung: Bärbel Salkovic<br />

I41G81101<br />

Mo 16.01.12 - Mo 25.06.12, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

22 Treffen 22 UE<br />

Kursgebühr EUR 77,00, (gilt für 8 Teilnehmer/innen)<br />

Gebühr ab 10 Teilnehmer/innen: EUR 61,60<br />

Gebühr für 9 Teilnehmer/innen: EUR 68,40<br />

I41G81102<br />

Mi 18.01.12 - Mi 27.06.12, 11.00 - 12.00 Uhr<br />

24 Treffen 24 UE<br />

Kursgebühr EUR 84,00, (gilt für 8 Teilnehmer/innen)<br />

Gebühr ab 10 Teilnehmer/innen: EUR 67,20<br />

Gebühr für 9 Teilnehmer/innen: EUR 74,70<br />

Kontaktadresse:<br />

Therese Golücke-Wehmeier, Tel.: 29 14 55<br />

Treffpunkt Spielgruppe<br />

für Eltern mit Kleinkindern (1 1/2 - 3 Jahre)<br />

Leitung: Therese Golücke-Wehmeier<br />

I41G82201<br />

Di 17.01.12 - Di 19.06.12, 09.30 - 11.45 Uhr<br />

19 Treffen <strong>und</strong> 2 Elternabende 63 UE<br />

Kursgebühr EUR 78,80<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Laurentius,<br />

Graffweg 25<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Schaube, Tel.: 51 58 39<br />

EFFEKT – Elternkurs<br />

Eltern erhalten Hilfestellungen, um die soziale<br />

Entwicklung ihrer Kinder durch eine<br />

positive Erziehung zu fördern. Spielregeln<br />

für ein fre<strong>und</strong>schaftliches Miteinander in<br />

der Familie werden entwickelt, Kooperationen<br />

<strong>und</strong> Absprachen zwischen Eltern <strong>und</strong><br />

Kindern eingeübt. Schwierige Erziehungssituationen,<br />

wobei auch das Thema „Grenzen<br />

setzen“ Inhalt <strong>sein</strong> wird, werden besprochen.<br />

Leitung: Gabriele Poetter<br />

I41G82005<br />

Di 28.02.12 - Di 27.03.12, 15.00 - 17.15 Uhr<br />

5 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 10,00<br />

IKPL – Ich kann Probleme lösen<br />

für Kinder <strong>im</strong> Alter von 5 bis 6 Jahren<br />

Leitung: Dagmar Seck, Monika Martini<br />

I41G82001<br />

Di 10.01.12 - Do. 16.02.12, 09.30 - 10.30 Uhr<br />

12 Treffen, 1 Elternnachmittag 15 UE<br />

I41G82002<br />

Mo 09.01.12 - Mi 15.02.12, 11.00 - 12.00 Uhr<br />

12 Treffen, 1 Elternnachmittag 12 UE<br />

Elternnachmittag:<br />

EFFEKT – Eltern- <strong>und</strong> Kinderkurs<br />

Die Eltern erhalten Informationen über Ziele<br />

<strong>und</strong> Ablauf des Elterntrainings „EFFEKT“<br />

<strong>und</strong> des Kinderkurses „IKPL“. Die Möglichkeiten<br />

der Durchführung eines Elternkurses<br />

in der KiTa werden vorgestellt, Zeit <strong>und</strong><br />

Umfang des Angebotes mit den Eltern <strong>und</strong><br />

dem Team der Erzieher/innen besprochen.<br />

Leitung: Monika Martini<br />

I41G82003<br />

Mo 23.01.12 14.30 - 16.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

„Ich möchte mit meinen Kursteilnehmern in angenehmer Atmosphäre <strong>und</strong> auf einer<br />

sehr persönlichen Ebene Mode, die passt <strong>und</strong> gefällt kreieren. Bei mir erlernen Sie<br />

die Fertigung von Bekleidungsteilen <strong>und</strong> die Erstellung der Schnittkonstruktion.<br />

Vor Jahren habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Die KEFB bot mir die Möglichkeit, diesen,<br />

nebst Kind <strong>und</strong> Familie <strong>und</strong> für mein Zeitmanagement machbar, „an den Mann/die Frau“ zu bringen.<br />

Nach einigen Kursen habe ich festgestellt wie viel Spaß es macht, mein Wissen interessierten Menschen<br />

zu vermitteln.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!