30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OSTVIERTEL • SÜDOSTVIERTEL • FREISENBRUCH<br />

OSTVIERTEL<br />

Familienzentrum Oststadt<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa Klosterstraße 54<br />

Evangelische KiTa Rauterstraße 20<br />

AWO KiTa Gustav-Hicking-Str. 27 a<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Johannes<br />

Klosterstraße 54<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Engels, Tel.: 23 25 70<br />

Großer Löwe - starke Maus<br />

Selbstbehauptung für Vorschulkinder ab 5<br />

Jahren<br />

Jedes Kind ist stark - jedes auf <strong>sein</strong>e<br />

Weise. Mit Spielen, Geschichten <strong>und</strong> Bewegungsübungen<br />

entdecken Eltern <strong>und</strong><br />

Kinder getrennt <strong>und</strong> gemeinsam, was es<br />

bedeutet, stark zu <strong>sein</strong>, woran man Stärke<br />

erkennt <strong>und</strong> dass sich körperliche, seelische<br />

<strong>und</strong> geistige Stärke unterschiedlich<br />

zeigt. Mit Mut-Mach-Sprüchen, Bildern,<br />

kleinen Bastelarbeiten füllt jedes Kind <strong>sein</strong><br />

persönliches Schatzkistchen.<br />

Leitung: Marcel Reinhard<br />

I41F22101<br />

März 2012 6 Treffen 18 UE<br />

I41F22102<br />

5 Treffen 15 UE<br />

Genaue Daten in der KiTa erfragen!<br />

SÜDOSTVIERTEL<br />

Kooperationspartner:<br />

SkF Familienzentrum<br />

„Villa Kunterbunt“<br />

Belfortstraße 27<br />

FREISENBRUCH<br />

Gemeinde St. Antonius<br />

Kontaktadresse:<br />

Brigitte Weiß, Tel.: 54 24 18<br />

Antoniusstübchen, Kütings Garten 3<br />

Treffpunkt Spielgruppe<br />

für Eltern mit Kindern (1 1/2 bis 3 Jahre)<br />

Leitung: Brigitte Weiß<br />

I41G21001<br />

Di 17.01.12 - Di 26.06.12, 09.15 - 11.30 Uhr<br />

20 Treffen <strong>und</strong> 2 Elternabende 66 UE<br />

Kursgebühr EUR 79,20<br />

Leitung: Susanne Wöstefeld<br />

I41G21002<br />

Do 19.01.12 - Do 21.06.12, 09.15 - 11.30 Uhr<br />

I41G21003<br />

Fr 20.01.12 - Fr 08.06.12, 09.15 - 11.30 Uhr<br />

19 Treffen <strong>und</strong> 2 Elternabende 63 UE<br />

Kursgebühr EUR 75,60<br />

Kontaktadresse:<br />

Violetta Rakowsky, Tel.: 81 32 - 219<br />

Selbst geschneidert – modisch gekleidet<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Aufbaukurse<br />

Leitung: Monika Gladbach<br />

Gemeindezentrum St. Antonius,<br />

Kütings Garten 1<br />

I41G21101<br />

Mo 23.01.12 - Mo 25.06.12, 19.00 - 22.00 Uhr<br />

19 Treffen 76 UE<br />

Kursgebühr EUR 114,00<br />

Club der 60er plus<br />

St. Altfrid<br />

Kontaktadressen:<br />

Hans Böttcher, Tel.: 52 21 03<br />

Anneliese Fortkamp, Tel.: 75 34 19<br />

Altfridsaal, Minnesängerstraße 61/63<br />

Sonneninsel Usedom – Strand <strong>und</strong> mehr<br />

Lichtbildervortrag<br />

Leitung: Helga Storp<br />

I46G35101<br />

Di 10.01.12 16.00 - 17.30 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Nie verlernen, was anfangen heißt<br />

Die Kunst des Älterwerdens<br />

Leitung: Ida Borgmann<br />

I46G35102<br />

Di 10.04.12 16.00 - 17.30 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Familienzentrum<br />

Bergmannsfeld<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa Heilige Dreifaltigkeit,<br />

Philosophenweg 16<br />

Ev. KiTa „Kunterbunt“, Jaspersweg 12<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa Heilige Dreifaltigkeit,<br />

Philosophenweg 16<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Schreer, Tel.: 54 07 40<br />

EFFEKT – Elternkurs<br />

Eltern erhalten Hilfestellungen, um die soziale<br />

Entwicklung ihrer Kinder durch eine<br />

positive Erziehung zu fördern. Spielregeln<br />

für ein fre<strong>und</strong>schaftliches Miteinander in<br />

der Familie werden entwickelt, Kooperationen<br />

<strong>und</strong> Absprachen zwischen Eltern <strong>und</strong><br />

Kindern eingeübt. Schwierige Erziehungssituationen,<br />

wobei auch das Thema „Grenzen<br />

setzen“ Inhalt <strong>sein</strong> wird, werden besprochen.<br />

Leitung: Ute Z<strong>im</strong>mermann<br />

KiTa Hl. Dreifaltigkeit, Philosophenweg 16<br />

I41G42002<br />

Mi 22.02.12 - Mi 21.03.12, 14.00 - 16.15 Uhr<br />

5 Treffen 15 UE<br />

115<br />

Kooperationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!