30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mineralausgleich mit<br />

biochemischen Salzen<br />

nach Dr. Schüßler<br />

Jeder kennt sie, aber wie gehe ich mit den<br />

Schüßlersalzen um?<br />

Die Müdigkeit nach dem Essen, von vielen<br />

wird sie als „Gott gegeben“ hingenommen.<br />

Es ist aber keineswegs normal. Die Müdigkeit<br />

ist der Schrei der Leber, den sie ausstößt,<br />

wenn sie z. B. durch Verdauungsarbeit<br />

vermehrt zu tun hat <strong>und</strong> ihre Arbeit<br />

kaum bewältigen kann.<br />

Welches Mineral fehlt?<br />

Dr. Schüßler Lebenssalze (oder auch biochemische<br />

Mittel) sind 12 Mineralsalze, die<br />

naturgemäß in unserer Nahrung enthalten<br />

<strong>sein</strong> sollten. Durch wachsende Überdüngung<br />

<strong>und</strong> monokulturelle Landwirtschaft<br />

enthält die Nahrung nicht mehr die Salze,<br />

die noch zu Großmutters Zeiten in den<br />

Pflanzen enthalten waren. Falsche Aufbereitung<br />

<strong>und</strong>/oder industrielle Zubereitung<br />

machen das Wenige auch noch zunichte.<br />

Andere Belastungen wie z. B. Elektrosmog,<br />

wachsende Anforderungen durch den<br />

Beruf, Stress oder Bewegungsmangel gelten<br />

als Mineralmangelverstärker. Der Organismus<br />

kann durch die Gabe von biochemischen<br />

Mineralsalzen unterstützt werden.<br />

Dr. Schüßler entdeckte, dass der Mangel<br />

an Mineralien Hauptursache der Volkskrankheiten<br />

ist. Wohlstandsgifte wie z. B.<br />

Zucker, Kaffee, Tee, Zigaretten oder Alkohol<br />

verstärken die Mangelerscheinungen. In<br />

der Summe verschlechtert sich der Allgemeinzustand<br />

drastisch.<br />

Welche Salze <strong>im</strong> einzelnen benötigt werden,<br />

erfahren Sie in diesem Kurs.<br />

Leitung: Siegfried J. Reitz<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41105160<br />

Mi 18.04.12 18.00 - 20.15 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 7,00<br />

MET - Klopftechnik<br />

Meridian Energie Technik<br />

Best<strong>im</strong>mte Akupunkturpunkte auf den<br />

Meridianbahnen, die wiederum das<br />

ganze Spektrum an Emotionen abdekken,<br />

werden leicht mit den Fingerspitzen<br />

beklopft. Dies hilft, emotionale Probleme<br />

aufzulösen.<br />

Leitung: Karin Jordan<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41105550<br />

Mo 21.04.14 10.00 - 13.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE<br />

Kursgebühr EUR 14,20,<br />

ab 8 Teilnehmenden<br />

GESUNDHEITSVORSORGE<br />

Osteoporose vorbeugen!<br />

Osteoporose - <strong>im</strong> Volksm<strong>und</strong> oft als „Knochenschw<strong>und</strong>“<br />

bezeichnet - ist eine sehr<br />

häufige Erkrankung. Am häufigsten trifft sie<br />

Frauen nach den Wechseljahren, doch<br />

auch Männer können betroffen <strong>sein</strong>. Was<br />

genau aber ist Osteoporose <strong>und</strong> was können<br />

Sie selbst tun, um ihr vorzubeugen<br />

oder eine Verschl<strong>im</strong>merung möglichst zu<br />

vermeiden?<br />

Leitung: Tanja Thome<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41105311<br />

Di 08.05.12 16.00 - 18.15 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 8,80<br />

Fastenwoche<br />

für Ges<strong>und</strong>e<br />

Haben Sie<br />

Mut <strong>und</strong><br />

Lust Neues<br />

zu entdekken?<br />

Dann<br />

k o m m e n<br />

Sie mit auf<br />

eine Reise.<br />

Im Frühjahr bricht alles neu auf. Die<br />

Tage werden länger, die Natur fängt an<br />

zu grünen. Zeit, um selber „aufzubrechen“.<br />

Dieser Fastenkurs ist eine Einladung<br />

sich auf den Weg zu machen,<br />

wenn nötig, sich von Altem zu lösen, für<br />

Neues aufgeschlossen zu <strong>sein</strong> <strong>und</strong> es<br />

auszuprobieren.<br />

Fasten für Ges<strong>und</strong>e bedeutet der Verzicht<br />

auf feste Nahrung. In dieser Zeit<br />

ernähren Sie sich von leckeren Gemüse-<br />

<strong>und</strong> Obstsäften sowie Gemüsebrühen.<br />

Gemeinsame Gespräche, Meditationen,<br />

Entspannung <strong>und</strong><br />

Atemübungen, Bewegung <strong>und</strong> Musik<br />

unterstützen den Fastenprozess.<br />

Pr<strong>im</strong>a Kl<strong>im</strong>a - Duftoasen<br />

schaffen mit ätherischen<br />

Ölen<br />

Die Wohnung eines Menschen sollte <strong>im</strong>mer<br />

auch ein Anker <strong>im</strong> Alltag <strong>sein</strong>. Wir erfahren,<br />

wie wir mit wenigen Mitteln <strong>und</strong> mit Hilfe<br />

ätherischer Öle Duftoasen in den unterschiedlichen<br />

Wohnräumen schaffen können,<br />

durch Raumsprays, Duftbrunnen <strong>und</strong><br />

kleine Haushaltshelfer aus Myrte, Zitrone,<br />

Zirbelkiefer <strong>und</strong> anderen.<br />

Leitung: Tanja Thome<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41124100<br />

Do 10.05.12 16.00 - 19.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 10,00<br />

Eine Materialpauschale von EUR 4,00 wird<br />

<strong>im</strong> Kurs erhoben.<br />

Leitung: Sabine Hafner<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41105300<br />

Informationstreffen:<br />

Montag, 19.03.12, 17.30 - 19.45 Uhr.<br />

Die Teilnahme ist unbedingt erforderlich.<br />

Donnerstag, 22.03.2012, 17.30 - 19.45<br />

Uhr - Glaubertag/1. Fastentag<br />

Freitag, 23.03.2012, 17.30 - 19.45 Uhr<br />

- 2. Fastentag<br />

Samstag, 24.03.2012, 10.00 - 12.15 Uhr<br />

- 3. Fastentag<br />

Sonntag, 25.03.2012, 10.00 - 12.15 Uhr<br />

- 4. Fastentag<br />

Montag, 26.03.2012, 17.30 - 19.45 Uhr<br />

- 5. Fastentag<br />

Dienstag, 27.03.2012, 17.30 - 19.45 Uhr<br />

- Fastenbrechen<br />

7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 53,50<br />

Leitung: Sabine Hafner<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41105301<br />

Informationstreffen:<br />

Montag, 16.04.2012, 17.30 - 19.45 Uhr.<br />

Die Teilnahme ist unbedingt erforderlich.<br />

Donnerstag, 19.04.2012, 17.30 - 19.45<br />

Uhr - Glaubertag/1. Fastentag<br />

Freitag, 20.04.2012, 17.30 - 19.45 Uhr<br />

- 2. Fastentag<br />

Samstag, 21.04.2012, 10.00 - 12.15 Uhr<br />

- 3. Fastentag<br />

Sonntag, 22.04.2012, 10.00 - 12.15 Uhr<br />

- 4. Fastentag<br />

Montag, 23.04.2012, 17.30 - 19.45 Uhr<br />

- 5. Fastentag<br />

Dienstag, 24.04.2012, 17.30 - 19.45 Uhr<br />

- Fastenbrechen<br />

7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 53,50<br />

45<br />

Ges<strong>und</strong>heit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!