30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Molas - ein Nähkunstwerk<br />

Einführung in die besondere Technik der<br />

Positiv- <strong>und</strong> Negativapplikation:<br />

Molas sind ein Nähkunstwerk der Kuna-<br />

Frauen in Kolumbien <strong>und</strong> Panama.<br />

Aus verschiedenen mehrfarbigen Stoff -<br />

lagen entsteht ein Stoffrelief. Alle Molas<br />

werden handgenäht <strong>und</strong> bestickt. So entstehen<br />

faszinierende Kostbarkeiten aus der<br />

Welt der Kuna-Indianer.<br />

Bitte mitbringen: Stoffreste, Patchworkstoffe,<br />

Nadel <strong>und</strong> Faden<br />

Leitung: Margret Teske<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41107419<br />

Di 28.02.12 - Di 27.03.12, 09.30 - 12.30 Uhr<br />

5 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 40,00<br />

Patchworkcafé<br />

Mit dem „Patchwork Café“ wird<br />

Ihnen eine Gelegenheit zum regelmäßigen<br />

Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> gemeinsamen<br />

„sticheln“ angeboten. Wir wollen gemeinsam<br />

quilten <strong>und</strong> handnähen, Sie bekommen<br />

Informationen über neue Ausstellungen <strong>und</strong> Bücher<br />

bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen.<br />

Leitung: Margret Teske<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

TEXTILES GESTALTEN<br />

Mola-Ausstellung<br />

Jede Mola ist Handarbeit <strong>und</strong> damit ein<br />

Unikat. Die Motive sind meist Tiere,<br />

Pflanzen <strong>und</strong> geometrische Formen.<br />

Jeder auf den Stoffen dargestellte Gegenstand<br />

ist ein Symbol oder beschreibt<br />

ein Ereignis.<br />

Die Bilder der Molas sind sehr aussagekräftig,<br />

in ihnen lebt die Geschichte, die<br />

Spiritualität <strong>und</strong> das Leben der Kuna als<br />

mit Farben erzählte Geschichten für die<br />

nächste Kuna-Generation weiter. Das<br />

bietet sich auch an, denn 27,6 Prozent<br />

der über 10-jährigen Kuna können<br />

weder lesen noch schreiben.<br />

Für das Land Panama sind die Molas zu<br />

einem Identitätssymbol geworden, das<br />

sich gut verkaufen lässt <strong>und</strong> den Kuna<br />

ihr Einkommen sichert.<br />

Ausstellungseröffnung<br />

mit Modenschau<br />

<strong>und</strong> Einführung durch die Mitarbeiter<br />

von Adveniat<br />

Außerdem können Sie die<br />

Entwicklung einer Mola vor Ort<br />

nachvollziehen.<br />

Mo 08.02.12, 18.00 Uhr<br />

I41107450<br />

Mi 22.02.12 15.30 - 17.45 Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 8,00<br />

I41107451<br />

Mi 28.03.12 15.30 - 17.45 Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 8,00<br />

I41107452<br />

Mi 18.04.12 15.30 - 17.45 Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 8,00<br />

I41107453<br />

Mi 23.05.12 15.30 - 17.45 Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 8,00<br />

I41107454<br />

Mi 20.06.12 15.30 - 17.45 Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 8,00<br />

Fahrt nach Berlin zur<br />

„Textile Art“<br />

– Besuch der Ausstellung „Textile Art“ -<br />

Textilkunstmesse mit Patchworktagen<br />

<strong>und</strong> Modenschauen<br />

– ca. dreistündige Stadtr<strong>und</strong>fahrt unter<br />

sachk<strong>und</strong>iger Leitung<br />

– 1-stündige Stadtkernfahrt mit dem Schiff<br />

Besuch des Pergamonmuseums optional.<br />

Abfahrt: Do 07.06.12, 07.00 Uhr Reisebushaltestelle<br />

Essen HBF, Südausgang<br />

Rückkehr: So 10.06.12, ca. 20.00 Uhr<br />

Im Reisepreis enthalten sind Busfahrt, 3<br />

Übernachtungen mit Frühstück <strong>im</strong> Hotel<br />

IBIS City Ost, Stadtr<strong>und</strong>fahrt, Schifffahrt,<br />

Eintritt „Textile Art“<br />

(Einzelz<strong>im</strong>merzuschlag 84,00 Euro)<br />

Leitung: Margret Teske<br />

I41104700<br />

Do 07.06.12 - So 10.06.12, 07.00 - 20.00 Uhr<br />

4 Tage 24 UE 379,00 Euro<br />

Tagesfahrt:<br />

Nadel <strong>und</strong> Faden<br />

Ausstellung für Textile Kunst <strong>und</strong> Handarbeit<br />

in Osnabrück<br />

Wir besuchen an diesem Tag von 10.00 bis<br />

16.00 Uhr die Ausstellung für textile Kunst<br />

<strong>und</strong> Handarbeit in der Stadthalle von Osnabrück.<br />

Die Ausstellung ist die schöne<br />

Verbindung einer Verkaufsschau mit einem<br />

<strong>im</strong>mensen Materialangebot <strong>und</strong> der Betrachtung<br />

der vielen ausgezeichneten<br />

Kunstwerke. Stricken, Sticken, Häkeln,<br />

Nähen, Klöppeln, Weben, Filzen, Occhi,<br />

Patchwork, Seidenmalen <strong>und</strong> Blaudruck -<br />

all diese Techniken sind vertreten. Modenschauen<br />

<strong>und</strong> Vorführungen regen an, selbst<br />

kreativ tätig zu werden.<br />

Im Preis enthalten sind die Hin- <strong>und</strong> Rückfahrt<br />

<strong>im</strong> modernen Reisebus <strong>und</strong> der Eintritt<br />

in die Ausstellung.<br />

Anmeldungen bis zum 31.08.12 möglich.<br />

Abfahrt: Sa 15.09.12, 08.00 Uhr Reisebushaltestelle<br />

Essen Hbf, Südausgang<br />

Rückkehr: ca. 18:00 Uhr<br />

Leitung: Margret Teske<br />

J41104702<br />

1 Tag 5 UE Kursgebühr EUR 29,00<br />

87<br />

Kreativität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!