30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORSTELLUNG DER MITARBEITER/INNEN<br />

Ihre Ansprechpartner/innen in der<br />

<strong>Katholische</strong>n <strong>Erwachsenen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Familienbildung</strong> <strong>im</strong> Bistum<br />

Essen gGmbH (KEFB) - Region Essen<br />

Werner Damm, Leiter <strong>Katholische</strong>s Bildungswerk<br />

Telefon (0201) 81 32-227<br />

E-Mail: Werner.Damm@bistum-essen.de<br />

Andreas Kühn, Leiter <strong>Katholische</strong> <strong>Familienbildung</strong>sstätte<br />

Telefon (0201) 81 32-239<br />

E-Mail: Andreas.Kuehn@bistum-essen.de<br />

Edgar Kirchhoff, päd. Mitarbeiter, Qualitätsverantwortlicher.<br />

Er koordiniert die Angebote in den Pfarrgemeinden <strong>und</strong> Stadtteilen<br />

<strong>und</strong> ist Ansprechpartner für die „Örtlich Verantwortlichen“.<br />

Die Begleitung der dezentralen Angebote <strong>im</strong> Ges<strong>und</strong>heitsbereich<br />

ist dabei Schwerpunkt.<br />

Er ist für die Planung <strong>und</strong> Durchführung von Bildungswochenenden<br />

<strong>und</strong> Familienfreizeiten zuständig. Ein besonderer Aufgabenschwerpunkt<br />

liegt in der Väterarbeit.<br />

Bürozeiten: Mo - Do 09.00 - 16.30 Uhr, Fr 09.00 - 13.30 Uhr<br />

Telefon (0201) 81 32-257<br />

E-Mail: Edgar.Kirchhoff@bistum-essen.de<br />

Birgit Klein-Hoberg, päd. Mitarbeiterin<br />

ist für den Aufbau <strong>und</strong> die Begleitung der Eltern-Kind-Gruppen<br />

(Spiel- <strong>und</strong> Bewegungsanregungen, Spielgruppen) zuständig.<br />

Bürozeiten: Mo - Do 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon (0201) 81 32-240<br />

E-Mail: Birgit.Klein-Hoberg@bistum-essen.de<br />

Gabriele Poetter, päd. Mitarbeiterin<br />

gestaltet die Bereiche Eltern- <strong>und</strong> <strong>Familienbildung</strong> (Schwerpunkt<br />

Erziehungstrainings <strong>und</strong> Seminare zur Stärkung elterlicher<br />

Kompetenzen), Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Bewegung. Sie ist auch Ansprechpartnerin<br />

für Kooperationen mit Familienzentren.<br />

An Kursleitung interessierte Fachfrauen/-männer können sich<br />

ebenfalls an sie wenden.<br />

Bürozeiten: Mo - Do 09.00 - 16.30 Uhr, Fr 09.00 - 12.30 Uhr<br />

Telefon (0201) 81 32-236<br />

E-Mail: Gabi.Poetter@bistum-essen.de<br />

Violetta Rakowsky<br />

begleitet <strong>und</strong> organisiert Kurse <strong>und</strong> vermittelt Referent(inn)en in<br />

den Fachbereichen „Textiles Gestalten <strong>und</strong> Nähen“ <strong>und</strong> „Kreativät“<br />

- sowohl <strong>im</strong> <strong>Katholische</strong>n Stadthaus als auch in Zusammenarbeit<br />

mit den Gemeinden, Verbänden <strong>und</strong> Einrichtungen.<br />

Bürozeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon (0201) 81 32-219<br />

E-Mail: Violetta.Rakowsky@bistum-essen.de<br />

Mathias Streicher, päd. Mitarbeiter<br />

arbeitet <strong>im</strong> <strong>Katholische</strong>n Bildungswerk mit den Schwerpunkten<br />

theologische, religionswissenschaftliche <strong>und</strong> kulturelle Bildung.<br />

Er leitet das <strong>Katholische</strong> Bildungswerk Hattingen.<br />

Telefon (0201) 81 32-229<br />

E-Mail: Mathias.Streicher@bistum-essen.de<br />

Ute Z<strong>im</strong>mermann,<br />

ist „wellcome“ Koordinatorin. Sie berät Familien, die praktische<br />

Hilfen nach der Geburt benötigen, <strong>und</strong> begleitet die ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen.<br />

Telefon (0201) 81 32-238<br />

E-Mail: Ute.Z<strong>im</strong>mermann@bistum-essen.de<br />

Doris Smitmans<br />

organisiert Kurse <strong>und</strong> Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt<br />

Kochen, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Ernährung.<br />

Sie ist mit Frau Schneider für die Nebenstelle Heisingen<br />

verantwortlich<br />

Bürozeiten: Mo - Do 09.00 - 16.30 Uhr Fr 09.00 - 13.30 Uhr<br />

Telefon (0201) 81 32-231<br />

E-Mail: Doris.Smitmans@bistum-essen.de<br />

Nebenstelle Heisingen<br />

Anne Schneider<br />

begleitet Kursteilnehmer/innen <strong>und</strong> Referent/innen vor Ort <strong>und</strong><br />

ist in allen Belangen der Einrichtung in Heisingen Ihre kompetente<br />

Ansprechpartnerin.<br />

Telefon (0201) 46 73 43<br />

E-Mail: Anneliese.Schneider@bistum-essen.de<br />

Bürozeiten Heisingen:<br />

Mo + Do, 10.00 - 12.00 Uhr, Di 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Bernadette Hensmann, päd. Mitarbeiterin<br />

organisiert, koordiniert <strong>und</strong> begleitet das Projekt „Rucksack“ in<br />

Gr<strong>und</strong>schulen <strong>und</strong> Kindertagesstätten zur Förderung der Elternbildung<br />

<strong>und</strong> der schulischen Sprachentwicklung.<br />

Zusammen mit dem Kooperationspartner (RAA/Büro für interkulturelle<br />

Arbeit) bildet sie Migrantinnen (sog. Stadtteilmütter) für<br />

die Elternarbeit an Gr<strong>und</strong>schulen aus. Fragen zur Erziehung, Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge,<br />

zu gesellschaftlichen <strong>und</strong> religiösen Werten<br />

sind zentrale Themenkomplexe.<br />

Bürozeiten: Do 09.00 - 14.00 Uhr<br />

Telefon (0201) 81 32-235<br />

E-Mail: Bernadette.Hensmann@bistum-essen.de<br />

Heidrun Krüger<br />

ist zuständig für die Verwaltung der Rucksackprojekte, Sprachför-derung<br />

<strong>und</strong> Elternbildung<br />

Bürozeiten: Mo - Mi 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon (0201) 81 32-235<br />

E-Mail: Heidrun.Krueger@bistum-essen.de<br />

Hausaufsichten/Service: <strong>im</strong> <strong>Katholische</strong>n Stadthaus<br />

Norbert Mieves, Technischer Dienst <strong>und</strong> Ansprechpartner für<br />

alle Belange, die die Ausstattung der Räume <strong>im</strong> <strong>Katholische</strong>n<br />

Stadthaus betreffen<br />

Telefon (0201) 81 32-243<br />

Tobias Fleischer, Hans-Peter Köther,<br />

Martin Noldus, Bernhard Velten, Regina Wölke,<br />

Sollten Sie Fragen bezüglich der Kursorganisation, Teilnehmerlisten<br />

<strong>und</strong> Honorarzahlungen haben, stehen Ihnen<br />

unsere Mitarbeiterinnen von Verwaltung <strong>und</strong> Sekretariat<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Persönlich nur Di + Mi 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Marianne Bromkamp Telefon (0201) 81 32-237<br />

Elke Daubertshäuser Telefon (0201) 81 32-245<br />

Irmgard Hermanns Telefon (0201) 81 32-252<br />

Martina Meier Telefon (0201) 81 32-245<br />

Birgit Zielesnik Telefon (0201) 81 32-228<br />

E-Mail (jeweils): vorname.name@bistum-essen.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!