30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehr Religion als gedacht<br />

Leitung: Prof. Dr. Matthias Sellmann<br />

Pfarrzentrum „Zur Schmerzhaften Mutter<br />

Maria“, Ludscheidtstraße 4<br />

I46I07003<br />

Mo 19.03.12 20.00 - 22.15 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

BREDENEY<br />

Gemeinde St. Markus<br />

Kontaktadresse:<br />

Birgit Stoffels, Tel.: 42 37 92<br />

Treffpunkt Spielgruppe<br />

für Eltern mit Kleinkindern (1 1/2 - 3 Jahre)<br />

Leitung: Sandra Kalveram<br />

Elisabeth-Haus, Frankenstraße 364<br />

I41I11001<br />

Do 19.01.12 - Do 28.06.12, 09.30 - 11.45 Uhr<br />

20 Treffen <strong>und</strong> 2 Elternabende 66 UE<br />

Kursgebühr EUR 99,00<br />

Kontaktadresse:<br />

Catherine Schultze, Tel.: 47 21 35<br />

Französisch Conversation<br />

Ce cours s'adresse à des personnes ayant<br />

de bonnes connaissances du français.<br />

Nous discuterons de sujets variés à l'aide<br />

d'articles de journaux et de magazines.<br />

De plus, la lecture de courts textes littéraires<br />

permettra aux participants de découvrir<br />

des écrivains français contemporains ainsi<br />

que certains auteurs classiques.<br />

Die 27 Kurstermine liegen zwischen<br />

Di 24.01.12 <strong>und</strong> Di 11.12.12 <strong>und</strong> werden individuell<br />

abgesprochen.<br />

Gebühren pro UE (Unterricht<strong>sein</strong>heit):<br />

13-16 Teilnehmer: EUR 1,60<br />

10-12 Teilnehmer: EUR 2,10<br />

8-9 Teilnehmer: EUR 2,60<br />

6-7 Teilnehmer: EUR 3,25<br />

Leitung: Catherine Schultze<br />

Elisabeth-Haus, Frankenstraße 364<br />

I46I11201<br />

Di 24.01.12 - Di 11.12.12, 09.15 - 10.45 Uhr<br />

27 Treffen 54 UE<br />

Kursgebühr EUR 86,40<br />

Kursgebühr gilt für 13-16 Teilnehmer<br />

Kontaktadresse:<br />

Gabriele Neuß, Tel.: 4 15 17<br />

Literaturcafé: Kernaussagen?<br />

– Romananfänge in der deutschen Literatur<br />

Leitung: Dr. Valeska Lindemann, Dr. Klaus<br />

Lindemann<br />

Elisabeth-Haus, Frankenstraße 364<br />

I46I15001<br />

Di 10.01.12 15.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

STADTWALD • BREDENEY<br />

„Strahlendes Kl<strong>im</strong>a“<br />

Filmvortrag<br />

Gemeindesaal St. Markus,<br />

Frankenstraße 372<br />

I46I15002<br />

Mi 25.01.12 17.00 - 19.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Vom Kohlenpott zur Kulturhauptstadt<br />

Lichtbildervortrag be<strong>im</strong> Regionalverband<br />

Ruhr über das gewandelte Ruhrgebiet <strong>und</strong><br />

die Rolle des RVR<br />

Leitung: Mitarbeiter der Einrichtung<br />

I46I15003<br />

Do 09.02.12 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt 15.15 Uhr be<strong>im</strong> RVR,<br />

Kronprinzenstraße 35<br />

Anmeldung bei Frau Kandner, Tel.: 22 71 80<br />

Gebühr: EUR 5,00, bar vor Ort<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Das Alte Testament<br />

1. Informationen zur Entstehung, Überlieferung<br />

<strong>und</strong> zum Gottesbild des AT<br />

Leitung: Matthias Menke<br />

Elisabeth-Haus, Frankenstraße 364<br />

I46I15004<br />

Di 28.02.12 18.00 - 20.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Literaturcafé: Kernaussagen?<br />

Romananfänge in der deutschen Literatur<br />

Leitung: Dr. Valeska Lindemann, Dr. Klaus<br />

Lindemann<br />

Elisabeth-Haus, Frankenstraße 364<br />

I46I15005<br />

Di 06.03.12 15.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

Das Alte Testament<br />

2. Das Welt- <strong>und</strong> Menschenbild des AT<br />

(Gen 1-3)<br />

Leitung: Matthias Menke<br />

Elisabeth-Haus, Frankenstraße 364<br />

I46I15006<br />

Di 13.03.12 18.00 - 20.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Das Alte Testament<br />

3. Mit Gottes Segen auf neuen Wegen/<br />

Abraham als Zentralgestalt des AT<br />

I46I15007<br />

Di 20.03.12 18.00 - 20.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

ThyssenKrupp-Quartier<br />

Besichtigung <strong>und</strong> Führung über das Gelände<br />

Leitung: Mitarbeiter der Einrichtung<br />

I46I15008<br />

Do 22.03.12 11.00 – 13.00 Uhr<br />

Treffpunkt 10.45 Uhr vor dem Eingang des<br />

Gebäudes Q2<br />

Anmeldung bei Herrn Neuß, Tel.: 4 15 17<br />

Gebühr: EUR 6,00, bar vor Ort<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Das Alte Testament<br />

4. Exodus <strong>und</strong> die 10 Gebote als Meilenstein<br />

biblischen Glaubens<br />

Leitung: Matthias Menke<br />

Elisabeth-Haus, Frankenstraße 364<br />

I46I15009<br />

Di 27.03.12 18.00 - 20.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

5. Gottes unbequeme Mahner:<br />

die Propheten<br />

I46I15010<br />

Di 10.04.12 18.00 - 20.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

6. Gott uns das Leiden <strong>im</strong> AT: Das Buch Ijob<br />

I46I15011<br />

Di 17.04.12 18.00 - 20.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Literaturcafé: Kernaussagen?<br />

– Romananfänge in der deutschen Literatur<br />

Leitung: Dr. Valeska Lindemann, Dr. Klaus<br />

Lindemann<br />

Elisabeth-Haus, Frankenstraße 364<br />

I46I15012<br />

Di 24.04.12 15.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

Der Naturpark Eifel<br />

Besichtigung der Burg Hengebach mit Marien-Wallfahrtsort<br />

He<strong>im</strong>bach, Trappistenkloster<br />

Mariawald <strong>und</strong> ehemalige Ordensburg<br />

Vogelsang, Rurtalsperre<br />

I46I15013<br />

Do 10.05.12<br />

Abfahrt 8.00 Uhr Parkplatz Meisenburg;<br />

Rückkehr gegen 20.00 Uhr<br />

Anmeldung bei Herrn Lins, Tel.: 6 15 80 20<br />

Gebühr: EUR 28,00<br />

1 Treffen 4 UE<br />

Die romanischen Kirchen in Köln<br />

Besichtigungen <strong>und</strong> Führung<br />

Leitung: Mitarbeiter der Einrichtung<br />

I46I15014<br />

Do 12.06.12,<br />

Treffpunkt: Endhaltestelle S-Bahn Bredeney,<br />

Abfahrt 9.00 Uhr<br />

Anmeldung bei Frau Kniel, Tel.: 42 09 19<br />

Gebühr: EUR 20,00<br />

1 Treffen 4 UE<br />

Literaturcafé: Kernaussagen?<br />

Romananfänge in der deutschen Literatur<br />

Leitung: Dr. Valeska Lindemann, Dr. Klaus<br />

Lindemann<br />

Elisabeth-Haus, Frankenstraße 364<br />

I46I15015<br />

Di 03.07.12 15.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

123<br />

Kooperationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!