30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEDITATION UND<br />

KONTEMPLATION<br />

Diese Kursangebote sind gedacht für Menschen,<br />

die sich nach einem vertieften <strong>und</strong><br />

sinnerfüllten Leben sehnen. Sie wollen eine<br />

praktische Hilfe zur Einübung ins Mensch<strong>und</strong><br />

Christ<strong>sein</strong> geben.<br />

Die Entspannungsübungen helfen uns, in<br />

einen ausgeglichenen Zustand zu gelangen,<br />

der die Einheit von Leib, Seele <strong>und</strong><br />

Geist besser erfahren lässt.<br />

Meditation <strong>und</strong> Kontemplation ist auf dem<br />

Boden der Realität ein Weg zur Selbstfindung,<br />

Selbsterkenntnis, Sammlung <strong>und</strong><br />

Reifung des Menschen. Die Übungen der<br />

Stille helfen auch, zum anderen Menschen<br />

<strong>und</strong> zu Gott zu finden.<br />

Für alle Kurse ist es gut, eine bequeme<br />

Hose, eine Decke <strong>und</strong> Wollsocken mitzubringen.<br />

Alle Angebote gemeinsam mit dem Evangelischen<br />

Bildungswerk<br />

Kontaktadresse: Frau Giebker,<br />

Tel. 2205-264<br />

Einführung in die Meditation<br />

<strong>und</strong> Kontemplation<br />

Zu sich selber finden<br />

Einübung in verschiedene Formen der Meditation,<br />

besonders der nichtgegenständlichen,<br />

mit Impulsen aus dem Zen <strong>und</strong> der<br />

christlichen Mystik <strong>und</strong> mit vorbereitenden<br />

Übungen zur rechten Körperhaltung <strong>und</strong><br />

zum Spannungsausgleich.<br />

Leitung: Manfred Rompf, Pfr. i. R.<br />

Friedrich-Graeber-Gemeindehaus,<br />

Überruhrstr. 70 c<br />

I46102C50<br />

Beginn: Fr 10.02.12, 18.00 Uhr<br />

Ende: Sa 11.02.12, 12.30 Uhr<br />

2 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 12,00<br />

(ermäßigt EUR 6,00)<br />

MEDITATION UND KONTEMPLATION<br />

Wöchentliche<br />

offene Gruppe<br />

Kontemplation mit vorbereitenden Körperübungen,<br />

Einführung vorausgesetzt - auch<br />

anderen Orts, einzelne Abende möglich,<br />

Anmeldung nicht nötig.<br />

Zu Beginn <strong>im</strong>mer Übungen zur Körperwahrnehmung<br />

zum Spannungsausgleich<br />

als Vorbereitung zum Sitzen<br />

Jeden Montag, 19.30 bis 21.45 Uhr, außer<br />

an Feiertagen, Rosenmontag <strong>und</strong> in den<br />

Schulferien<br />

1. Montag <strong>im</strong> Monat 3 x 20 Min. Sitzen,<br />

2 x Gehen<br />

2. Montag <strong>im</strong> Monat 2 x 20 Min. Sitzen; zu<br />

Beginn eine St<strong>und</strong>e Yoga (Silvia Heidrich)<br />

3. Montag <strong>im</strong> Monat 2 x 20 Min. Sitzen <strong>und</strong><br />

Bibelgespräch<br />

4. <strong>und</strong> 5. Montag <strong>im</strong> Monat 2 x 20 Min. Sitzen,<br />

Motivation, Referat oder Erfahrungsaustausch<br />

Leitung: Manfred Rompf, Pfr. i. R. <strong>und</strong> erfahrene<br />

Teilnehmende<br />

Friedrich-Graeber-Gemeindehaus, Überruhrstr.<br />

70 c<br />

Gebühr: Spendenbasis<br />

Meditations- <strong>und</strong><br />

Kontemplationstag<br />

Einführung vorausgesetzt - auch anderen<br />

Orts. Sitzen mit Gehen in der Stille, Motivation<br />

aus der mystischen Tradition, Bewegungsmeditation,<br />

Körperübungen.<br />

Verpflegung bitte mitbringen, die wir miteinander<br />

teilen. Kaffee/Tee/Küche vorhanden.<br />

15.30 Uhr: Feier des Lebens (Agape)<br />

Leitung: Manfred Rompf, Pfr. i. R.<br />

Friedrich-Graeber-Gemeindehaus,<br />

Überruhrstr. 70 c<br />

I46102C55<br />

Sa 03.03.12 10.00 - 17.00 Uhr<br />

1 Treffen 7 UE Kursgebühr EUR 12,00<br />

(ermäßigt EUR 6,00)<br />

Meditations- <strong>und</strong><br />

Kontemplationskurs<br />

Einführung <strong>und</strong> Weiterführung<br />

Vorwiegend <strong>im</strong> Schweigen, Einführung in<br />

die Kontemplation. Der Schwerpunkt liegt<br />

auf der nicht gegenständlichen Meditation,<br />

der Kontemplation mit Impulsen aus der<br />

christlichen Mystik, besonders aus der Tradition<br />

des Herzensgebets <strong>und</strong> der Wolke<br />

des Nichtwissens, sowie aus dem Zen. Sitzen<br />

<strong>und</strong> Gehen in der Stille, Einzelgespräche,<br />

Körperübungen, kleine Wanderungen.<br />

Leitung: Manfred Rompf, Pfr. i. R.<br />

Haus am Turm, Essen-Werden<br />

I46102C60<br />

Beginn: Fr 17.02.12, 18.00 Uhr<br />

Ende: Di 21.02.12, 13.15 Uhr<br />

Kursgebühr EUR 188,00 bis 252,00<br />

(je nach Z<strong>im</strong>mer)<br />

Meditations- <strong>und</strong> Kontemplationskurs<br />

Vertiefungskurs<br />

Durchgehend <strong>im</strong> Schweigen, Einführung<br />

vorausgesetzt. Sitzen (ca. 12x) <strong>und</strong> Gehen<br />

in der Stille, Vorträge, Impulse, Einzelgespräche,<br />

Körperübungen, kleine Wanderungen.<br />

Motivationen aus der jüdischen,<br />

christlichen <strong>und</strong> islamischen Mystik.<br />

Leitung: Manfred Rompf, Pfr. i. R.<br />

Haus am Turm, Essen-Werden<br />

J46102C61<br />

Beginn: Fr 05.10.12, 18.00 Uhr<br />

Ende: Fr 12.10.12, 13.15 Uhr<br />

Kursgebühr EUR 329,00 bis 441,00<br />

(je nach Z<strong>im</strong>mer)<br />

Mystik <strong>im</strong> Buddhismus<br />

Gibt es in der Übungspraxis <strong>und</strong> <strong>im</strong> Denken<br />

in buddhistischen Traditionen oder gar bei<br />

Buddha selbst Erfahrungen <strong>und</strong> Lehren, die<br />

Strömungen christlicher Mystik vergleichbar<br />

sind? Und wie bereichernd könnte ein<br />

Dialog zwischen diesen Traditionen <strong>sein</strong>?<br />

Diesen Fragen geht Prof. Dr. Gerhard Marcel<br />

Martin nach. Er lehrte an der Philipps-<br />

Universität Marburg <strong>und</strong> an der (buddhistischen)<br />

Otani University Kyoto/Japan <strong>und</strong><br />

verfasste 13 Bücher sowie zahlreiche andere<br />

Veröffentlichungen zu unserem<br />

Thema. Sein Vortrag wird von Michael Müller<br />

auf der SHAKUHACHI (Japanische<br />

Bambusflöte) begleitet.<br />

Leitung: Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin<br />

Marktkirche, Markt 2<br />

(Kettwiger Straße/Rathaus-Center)<br />

I46102C70<br />

Mi 18.04.12 19.30 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE gebührenfrei<br />

23<br />

Sinn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!