30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körper <strong>und</strong> Seele<br />

streicheln<br />

Wohlfühlwochenende für Frauen<br />

Thema: „Vom Glück <strong>im</strong> Augenblick“<br />

Frauen verschiedener Altersstufen verbringen<br />

zusammen ein Wochenende, um:<br />

– abzuschalten von den alltäglichen Anforderungen<br />

in Familie <strong>und</strong> Beruf,<br />

– sich auf das eigene „Selbst“ zu besinnen,<br />

– dem Körper <strong>und</strong> dem Geist etwas Gutes<br />

zu tun,<br />

damit es der Seele wieder gut geht.<br />

Leitung: Gabriele Poetter, Hella Horsmann<br />

„Arche Noah“ Marienberge, Elkhausen<br />

(Siegerland)<br />

I4110313T<br />

Beginn: Fr 01.06.12, 17.00 Uhr<br />

Ende: So 03.06.12, 14.00 Uhr<br />

3 Tage/48TT 18 UE<br />

Kursgebühr EUR 115,70, (incl. Vollver -<br />

pflegung, Unterkunft, Programm <strong>und</strong> Materialien<br />

bei eigener Anreise)<br />

EZ-Zuschlag: EUR 25,00<br />

Ideenwerkstatt:<br />

Kreativität in<br />

Beruf <strong>und</strong> Alltag<br />

Anhand praktischer Übungen erlernen die<br />

Teilnehmerinnen Methoden, Ideen zu entwickeln,<br />

mit denen Ziele <strong>und</strong> Probleme definiert<br />

<strong>und</strong> unkonventionelle Lösungsansätze<br />

gef<strong>und</strong>en werden können. Womit<br />

wird die Kreativität jeder Einzelnen unterstützt?<br />

Was sind Kreativitätskiller? Im ersten<br />

Treffen wird die Kreativitätsforschung<br />

<strong>und</strong> ihre Methoden vorgestellt <strong>und</strong> praktisch<br />

erprobt, während das zweite Treffen<br />

dazu dient eigene Ideen oder Probleme<br />

konkreter zu vertiefen bzw. zu lösen.<br />

Das Kreativitätstraining kann sowohl <strong>im</strong> privaten<br />

Alltag wie auch zur Findung von Geschäftsideen<br />

oder in der Jugend- <strong>und</strong> Bildungsarbeit<br />

genutzt werden.<br />

Nach Bedarf können weitere Treffen vereinbart<br />

werden.<br />

Leitung: Janina Hübner-Bellersen<br />

I41103115<br />

Fr 20.04.12, 17.00 - 20.00 Uhr <strong>und</strong><br />

Fr 11.05.12, 17.00 - 20.00 Uhr<br />

2 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 22,90<br />

FRAU IM MITTELPUNKT<br />

Ist Ihnen die Antwort wieder zu spät eingefallen? In Zukunft ist das kein Thema mehr<br />

für Sie, denn Schlagfertigkeit ist erlernbar! Überzeugen Sie mit souveräner Rhetorik<br />

<strong>und</strong> finden Sie sofort die passende Erwiderung auf Verbalangriffe - nicht erst St<strong>und</strong>en<br />

später!<br />

Rhetorisch überzeugen –<br />

schlagfertig kontern<br />

Praxisbezogene Lerninhalte, Handlungs<strong>und</strong><br />

Verhaltensweisen werden vermittelt<br />

<strong>und</strong> Fähigkeiten zur erfolgreichen Umsetzung<br />

der Lerninhalte an Fallbeispielen aus<br />

dem beruflichen sowie privaten Umfeld<br />

geübt, besprochen <strong>und</strong> bewertet. Der Informations-<br />

<strong>und</strong> Erfahrungsaustausch zwischen<br />

den Teilnehmerinnen wird aktiv unterstützt<br />

- diverse Methoden <strong>und</strong> natürlich<br />

auch Humor zur Förderung des Wissenstransfers<br />

eingesetzt.<br />

Themenschwerpunkte sind:<br />

– Interaktive Einführung<br />

– Souverän bei verbalen Angriffen<br />

– Die perfekte Konterstrategie<br />

– Behaupten Sie sich selbst: Keine Chance<br />

mehr für Attacken!<br />

– So argumentieren Leader!<br />

– Tipps <strong>und</strong> Tricks für gekonnte Schlagfertigkeit:<br />

Überraschen Sie Ihre Gegner<br />

– Überzeugen mit Nachdruck: So vermitteln<br />

Sie Ihrem Gegenüber Ihr Anliegen<br />

– Selbstsicherer <strong>und</strong> schlagfertiger Umgang<br />

mit kritischen Fragen<br />

– Effektvolle Wirkung: Kontern in Bildern<br />

Die Kursleiterin wird Sie provozieren, fordern<br />

<strong>und</strong> fördern - bis Sie es wirklich können!<br />

Leitung: Kerstin Rösch<br />

I41103111<br />

Samstag, 24.03.12, 09.30 - 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 25.03.12, 09.30 - 14.30 Uhr<br />

2 Treffen 13 UE<br />

Kursgebühr EUR 54,30,<br />

ab 8 Teilnehmende<br />

Biografie <strong>und</strong> Kunst:<br />

das visuelle Tagebuch<br />

Kreatives Arbeiten bietet ein großes <strong>und</strong><br />

umfangreiches Repertoire an Herangehensweisen,<br />

Methoden <strong>und</strong> Formen, um<br />

sich Lebensgeschichten zuzuwenden. Das<br />

Bio-grafieren, als „zeichnen, schreiben“<br />

des Lebens wird hier wörtlich, oder besser<br />

bildlich, genommen. An diesem Wochenende<br />

erhalten Sie Einblick in eine Reihe von<br />

kreativen Impulsen, sich Lebenskontexten<br />

zu widmen. Es werden zeitgenössische<br />

künstlerische Sprachen beispielhaft betrachtet<br />

<strong>und</strong> zugleich eine eigene kleine<br />

„Zeitskizze“ geschaffen, mit Geschichten<br />

<strong>und</strong> Erlebnissen gefüllt.<br />

Leitung: Ana-Maria Tebroke<br />

I41103110<br />

Sa 25.02.12, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

So 26.02.12, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

2 Treffen 11 UE Kursgebühr EUR 31,30<br />

Selbstsicheres Auftreten<br />

Stehaufweibchen kommen <strong>im</strong>mer wieder<br />

ins Gleichgewicht!<br />

Besonders <strong>im</strong> Berufsleben,<br />

aber auch privat<br />

gilt diejenige, die wahrgenommen<br />

wird.<br />

Wir wollen innen Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Gleichgewicht<br />

finden <strong>und</strong> außen<br />

Auftreten <strong>und</strong> Wirkung<br />

stärken, mit den Themenschwerpunkten:<br />

– Meine Stärken<br />

– Selbstwert<br />

– Körpersprache<br />

– Stil <strong>und</strong> Kleidung<br />

– Ja <strong>und</strong> Nein<br />

– Entspannungsnothelfer<br />

– Schlagfertigkeit<br />

– Special: Selbstbewusst als Frau<br />

Die Erfahrungen der Teilnehmerinnen werden<br />

angesprochen, diskutiert <strong>und</strong> zielgerichtet<br />

aufgearbeitet. Fähigkeiten zur erfolgreichen<br />

Umsetzung der Lerninhalte<br />

werden vermittelt <strong>und</strong> praktisch geübt.<br />

Leitung: Kerstin Rösch<br />

I41103112<br />

Samstag, 21.04.12, 09.30 - 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 22.04.12, 09.30 - 14.30 Uhr<br />

2 Treffen 13 UE<br />

Kursgebühr EUR 54,30,<br />

gilt ab 8 Teilnehmende<br />

Noch Raupe oder<br />

schon Schmetterling?<br />

für Frauen ab 40 Jahren, die am Beginn<br />

einer neuen Phase des Frauenlebens<br />

stehen<br />

In der Mitte des Lebens fühlt Frau sich<br />

oft wie eine Raupe <strong>im</strong> Kokon, gefangen<br />

<strong>im</strong> eigenen System.<br />

In diesem Kurs wollen wir gemeinsam<br />

mit Gesprächen <strong>und</strong> Übungen herausfinden,<br />

was uns hilft zu einem w<strong>und</strong>erschönen<br />

Schmetterling zu werden <strong>und</strong> Kraft<br />

für die kommende Wendezeit zu entwikkeln.<br />

Gehen wir gemeinsam auf Spurensuche<br />

<strong>und</strong> fragen uns z. B. „Was habe<br />

ich erreicht? Was möchte ich noch erreichen?<br />

Welche Ressourcen, Stärken<br />

habe ich? Wovon möchte ich mich verabschieden?“<br />

Leitung: Sabine Wende-Legenbauer<br />

I41103130<br />

Do 19.04.12 - Do 10.05.12, 18.00 - 20.15 Uhr<br />

4 Treffen 12 UE<br />

Kursgebühr EUR 24,00<br />

41<br />

Rat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!