30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Mitarbeiter/innen-Fortbildungen sind<br />

ein Angebot der <strong>Katholische</strong>n <strong>Erwachsenen</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Familienbildung</strong> in der Region<br />

Essen an ihre Kursleiter <strong>und</strong> Kursleiterinnen,<br />

die in den verschiedenen Fachbereichen<br />

<strong>und</strong> Arbeitsschwerpunkten tätig sind.<br />

Die Inhalte erstrecken sich von Informationsveranstaltungen<br />

über Organisation <strong>und</strong><br />

Planung der Bildungsarbeit bis hin zu fachlichen<br />

Fortbildungen.<br />

Bildung auf den Weg<br />

gebracht<br />

Den Anfang wagen – die Chance nutzen<br />

Wir möchten unsere neuen Kursleiter<br />

<strong>und</strong> Kursleiterinnen willkommen heißen<br />

<strong>und</strong> in die Kurstätigkeit innerhalb der <strong>Erwachsenen</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Familienbildung</strong> einführen.<br />

Informationen zum Leitbild unserer<br />

Einrichtung, zur KEFB <strong>im</strong> Bistum<br />

Essen <strong>und</strong> zur Struktur der Region<br />

Essen werden gegeben.<br />

Leitung: Andreas Kühn, Gabriele Poetter,<br />

Werner Damm<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41104810<br />

Di 07.02.12 18.00 - 20.15 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

136<br />

MITARBEITER/INNEN<br />

Fachbereichskonferenzen<br />

Die Fachbereichskonferenzen der <strong>Familienbildung</strong>sstätte<br />

dienen den Mitarbeiter/innen<br />

aus den jeweiligen Fachbereichen zur gegenseitigen<br />

Information, bieten Zeit <strong>und</strong><br />

Raum für Austausch <strong>und</strong> Begegnung <strong>und</strong><br />

dienen der fachbereichsinternen Weiterbildung.<br />

Fachbereichskonferenz<br />

<strong>Erwachsenen</strong>bildung<br />

Leitung: Gabriele Poetter, Andreas Kühn,<br />

Werner Damm<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41104821<br />

Di 20.03.12 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

Fachbereichskonferenz<br />

Elternbildung<br />

Leitung: Gabriele Poetter, Birgit Klein-Hoberg<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41104823<br />

Mo 23.04.12 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE<br />

Fachbereichskonferenz<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Ernährung<br />

Leitung: Gabriele Poetter, Doris Smitmans,<br />

Edgar Kirchhoff<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41104825<br />

Di 08.05.12 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE<br />

Fachbereichskonferenz<br />

Textil <strong>und</strong> Kreativ<br />

Leitung: Violetta Rakowsky, Doris Smitmans<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41104821<br />

Fr 01.06.12 15.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

Teamtreffen Elternbildung<br />

Das Team der Elternkurs-Leiterinnen trifft<br />

sich zum Erfahrungsaustausch. Weiterentwicklungen<br />

<strong>und</strong> Veränderungen in der Zusammenarbeit<br />

mit den Eltern werden besprochen.<br />

Leitung: Gabriele Poetter<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41104833<br />

Do 12.01.12 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE<br />

Teamtreffen Kindertraining<br />

„IKPL“<br />

Die Kursleiterinnen treffen sich zum Planungs-<br />

<strong>und</strong> Erfahrungsaustausch.<br />

Leitung: Gabriele Poetter<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41104831<br />

Fr 23.03.12 9.30 - 11.45 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

Praxisaustausch für<br />

Spielgruppenleiterinnen<br />

Eltern-Kind-Gruppen haben sich zu Orten<br />

entwickelt, wo sich Mütter/Väter mit ihren<br />

Kindern treffen, gemeinsame Erlebnisse <strong>und</strong><br />

Erfahrungen haben <strong>und</strong> wo besonders die<br />

Eltern ihre Rolle <strong>und</strong> Erziehungsaufgaben<br />

bedenken können.<br />

Die Leiterinnen dieser Gruppen werden auf<br />

diese Aufgabe vorbereitet, begleitet <strong>und</strong><br />

qualifiziert. Von daher sind Weiterbildung,<br />

Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Praxisbegleitung<br />

die Schwerpunkte unserer Fortbildungsangebote.<br />

In diesem Halbjahr bieten wir zwei Werkstatttreffen<br />

an, die die Spielgruppenleiterinnen in<br />

ihrer Person <strong>und</strong> Funktion stärken sollen.<br />

Einblicke in die Ergotherapie anhand der<br />

Beispiele ADHS <strong>und</strong> ADS<br />

Leitung: Birgit Klein-Hoberg<br />

Referentin: Maike Reichelt,<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41104836<br />

Mo 19.03.12 17.00 - 20.15 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE<br />

Trauerarbeit mit Kindern<br />

Leitung: Birgit Klein-Hoberg<br />

Referentin: Roswitha Paas<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41104837<br />

Do 14.06.12, 17.00 - 20.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!