30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDE KÜCHE<br />

Ayurveda – das Wissen vom Leben –<br />

Koch- <strong>und</strong> Ernährungslehre<br />

Einführungsseminar zu den<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>im</strong> Ayurveda<br />

Ayurveda besteht aus den beiden Sanskritworten<br />

„Ayu“ <strong>und</strong> „Veda“ <strong>und</strong> bedeutet das<br />

„Wissen vom Leben“. Ges<strong>und</strong>heit durch<br />

Bewusstheit <strong>und</strong> Ernährung sind Bestandteile<br />

des altindischen Heilsystems. Vorgestellt<br />

werden der ayurvedische Zyklus der<br />

Tages-, Jahres - <strong>und</strong> Lebenszeit, die drei<br />

Doshas, sie sechs Geschmacksrichtungen,<br />

Gewürze <strong>und</strong> ihre Wirkungen <strong>und</strong> unges<strong>und</strong>e<br />

Nahrungsmittelkombinationen. Bei<br />

einem kleinen Imbiss mit knusprigen Papadam,<br />

Chutneys <strong>und</strong> Gewürztee haben wir<br />

Zeit, Fragen zu beantworten.<br />

Leitung: Sabine Geisler<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41126310<br />

Mo 05.03.12 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 14,00<br />

Vertiefungsseminar<br />

Aufbauend auf das „Einführungsseminar zu<br />

den Gr<strong>und</strong>lagen <strong>im</strong> Ayurveda“ machen wir<br />

Doshabst<strong>im</strong>mungen der einzelnen Teilnehmer.<br />

Die Eigenschaften <strong>und</strong> die Geschmacksrichtungen<br />

der Nahrungsmittel<br />

sind wichtig für die individuelle Ernährung<br />

der einzelnen Konstitutionstypen <strong>und</strong> werden<br />

ausführlich besprochen. Nach einem<br />

kleinen Abendessen r<strong>und</strong>en die Ernährungsempfehlungen<br />

für die einzelnen Doshas<br />

den Abend ab.<br />

Leitung: Sabine Geisler<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41126311<br />

Mo 12.03.12 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 16,80<br />

Kochen <strong>im</strong> Ayurveda<br />

Auf den Gr<strong>und</strong>lagen der beiden Ayurvedaseminare<br />

1 <strong>und</strong> 2 wollen wir kochen. Wir<br />

stellen Ghee (geklärte Butter) her, eine<br />

wichtige Gr<strong>und</strong>lage in der ayurvedischen<br />

Küche. Gewürzmischungen (Masalas) für<br />

die einzelnen Konstitutionstypen werden<br />

anschließend zusammengestellt <strong>und</strong> zum<br />

Schluss bereiten wir uns wieder ein bekömmliches<br />

Abendessen.<br />

Leitung: Sabine Geisler<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41126312<br />

Mo 19.03.12 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 16,80<br />

AYURVEDA / GESUNDE KÜCHE<br />

Kochen <strong>im</strong> Ayurveda<br />

Aufbauend auf den Dosha-Eigenschaften<br />

der Nahrungsmittel <strong>und</strong> den ayurvedischen<br />

Ernährungsregeln sowie Jahreszeitenrhythmen<br />

bereiten wir uns ein entsprechendes<br />

Drei-Gänge-Menü.<br />

Leitung: Sabine Geisler<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41126313<br />

Mo 26.03.12 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 16,80<br />

Aber gewusst wie!<br />

Über die Bedeutung der Ernährung für ein<br />

ges<strong>und</strong>es Altern<br />

Fit <strong>sein</strong> bis ins Alter - wer möchte das<br />

nicht?<br />

Im Kurs werden Lebensmittel vorgestellt,<br />

die sogenannten Zivilisationskrankheiten<br />

vorbeugen <strong>und</strong> Körper, Geist <strong>und</strong> Seele fit<br />

halten.<br />

An vier Kurstagen kochen <strong>und</strong> genießen wir<br />

gemeinsam jeweils ein Dreigang-Menü.<br />

Leitung: Sabine Knipping-Paff<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41126200<br />

Mo 27.02.12 - Mo 19.03.12, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

4 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 72,00<br />

Mit Genuss durch<br />

die Wechseljahre<br />

Über den Einfluss der Ernährung auf unseren<br />

Körper<br />

Ein Kochkurs für Frauen in der Lebensmitte,<br />

die nach alternativen Möglichkeiten<br />

suchen, ihren Wechseljahrsbeschwerden<br />

zu trotzen. Im Kurs werden Lebensmittel<br />

vorgestellt, die sich günstig auf unser körperliches<br />

<strong>und</strong> seelisches Wohlbefinden in<br />

den Wechseljahren auswirken. An drei<br />

Kurstagen kochen <strong>und</strong> genießen wir gemeinsam<br />

jeweils ein Dreigang-Menü.<br />

Leitung: Sabine Knipping-Paff<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41126300<br />

Mi 01.02.12 - Mi 15.02.12, 18.00 - 21.00 Uhr<br />

3 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 54,00<br />

Faszination Aromaküche<br />

Ätherische Öle können sehr viel mehr als<br />

nur einen Raum zu beduften - unter anderem<br />

kann man mit hochwertigen <strong>und</strong> 100 %<br />

naturreinen Ölen auch w<strong>und</strong>erbar kochen<br />

<strong>und</strong> backen. In diesem Kurs lernen Sie lebensmittelzerifizierte<br />

ätherische Öle kennen<br />

<strong>und</strong> probieren diese be<strong>im</strong> gemeinsamen<br />

Kochen <strong>und</strong> Backen auch gleich praktisch<br />

aus.<br />

Leitung: Tanja Thome<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41126315<br />

Do 22.03.12 17.00 - 20.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 16,80<br />

Was essen eigentlich<br />

Veganer?<br />

Diese Frage können Sie nach der Teilnahme<br />

an diesem Kurs mit Leichtigkeit beantworten.<br />

Neben einigen theoretischen<br />

Hintergr<strong>und</strong>infos zur veganen Lebensweise<br />

wird gemeinsam gekocht <strong>und</strong> geschlemmt<br />

- natürlich vegan.<br />

Leitung: Tanja Thome<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41126316<br />

Fr 25.05.12 17.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 16,80<br />

Ohne Fleisch geht’s auch –<br />

<strong>und</strong> wie!<br />

Lecker <strong>und</strong> vielseitig... ein vegetarischer<br />

Abend mit Spaß!<br />

Leitung: Stefanie Bombosch-Pönisch<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41126528<br />

Di 06.03.12 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,80<br />

Genussrezepte –<br />

rein vegetarisch<br />

Das Thema unserer Zeit: Was tun wir unseren<br />

Tieren <strong>und</strong> unserer Umwelt an, wenn<br />

wir so viel Fleisch essen wie derzeit üblich?<br />

Deshalb geht der Trend in Richtung vegetarische<br />

Ernährung. Die Rezepte dieses<br />

Abends sind leicht umzusetzen <strong>und</strong> die<br />

Basis für einfach köstliche Gerichte.<br />

Leitung: Elisabeth Spaleck<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41126583<br />

Fr 15.06.12 18.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,80<br />

59<br />

Kochen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!