30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzlich willkommen!<br />

VORWORT<br />

Mit diesem Heft halten Sie das neue Programm der <strong>Katholische</strong>n <strong>Erwachsenen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Familienbildung</strong> in<br />

Essen für das erste Halbjahr 2012 in Händen. Sofern Sie langjährige BesucherInnen unserer Veranstaltungen<br />

sind, werden Sie feststellen, dass wir den Aufbau des Heftes sowie die Abfolge der Fachbereiche verändert<br />

haben.<br />

Hintergr<strong>und</strong> dieser Veränderung ist ein weiterer Schritt der Zusammenführung unserer zwei Einrichtungen<br />

(der <strong>Familienbildung</strong>sstätte <strong>und</strong> des Bildungswerkes) unter dem gemeinsamen Dach der <strong>Katholische</strong>n<br />

<strong>Erwachsenen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Familienbildung</strong>. Diese Zusammenführung hat(te) nicht allein organisatorische <strong>und</strong><br />

rechtliche Konsequenzen, sondern gibt uns auch die Möglichkeit, Veranstaltungen unter inhaltlichen<br />

Gesichtspunkten zusammenzuführen. In diesem Programmheft haben wir diese Möglichkeit genutzt. So<br />

gliedert sich das Angebot in 10 Rubriken bzw. Fachbereiche, die Sie auch als Reiter am Seitenrand<br />

finden. Diese sollen Ihnen dabei helfen, schneller den Weg zu Ihrem Kursangebot zu finden.<br />

Die Titel der jeweiligen Fachbereiche (Eltern, Kochen, Sprache, etc.) erklären sich von selbst. Lediglich<br />

zwei Überschriften bedürfen einer kurzen Erläuterung: unter der Überschrift „Sinn“ haben wir die Angebote<br />

aus den Bereichen Theologie, Religion <strong>und</strong> Philosophie zusammengeführt, in denen es um eine gedankliche<br />

Au<strong>sein</strong>andersetzung <strong>und</strong> Vertiefung der jeweiligen Themen geht. Unter „Rat“ sind die Veranstaltungen<br />

aufgeführt, in denen es um lebenspraktische Fragen <strong>und</strong> deren Bearbeitung geht.<br />

Wir hoffen, Ihnen mit dieser veränderten Gliederung die Suche zu erleichtern, nehmen aber gerne weitere<br />

Vorschläge zur Verbesserungen entgegen – lassen Sie es uns wissen!<br />

Das Jahr 2012 steht für uns unter dem Motto „Gesichtspunkte“.<br />

In der Bildung geht es zunächst um eine inhaltliche Vermittlung von Wissen. Aber es geht auch um den<br />

Austausch von Sichtweisen, Lebenserfahrungen <strong>und</strong> Gesichtspunkten, die die einzelne Person mit einbringt.<br />

Die Bedeutsamkeit dieser Bildung ergibt sich durch die Menschen, die neben den Inhalten auch sich selbst<br />

vermitteln <strong>und</strong> damit der Bildung ihr eigenes Gesicht geben. Diesen Gesichtspunkt wollen wir in diesem Jahr<br />

besonders hervorheben. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Ein erster Auftakt hierzu wird der Tag der Semestereröffnung <strong>sein</strong>. Am Montag, dem 23. Januar 2012<br />

haben Sie die Möglichkeit, dem Haus <strong>und</strong> <strong>sein</strong>em Programm, den Kursteilnehmern <strong>und</strong><br />

Kursleitungen, den Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern der KEFB zu begegnen <strong>und</strong> damit erste<br />

kennen zu lernen - herzlich willkommen!<br />

Und ein weiterer Punkt verdient noch besondere Erwähnung <strong>im</strong> Vorwort – der Dialogprozess, der in unserem,<br />

wie in den übrigen deutschen Bistümern durchgeführt wird. Als katholische Einrichtung an der Schnittstelle<br />

zwischen Kirche <strong>und</strong> Gesellschaft wollen wir uns in diesem Prozess engagieren <strong>und</strong> Räume wie Gesprächs -<br />

partner für den Dialog zur Verfügung stellen. Auch für die Teilnahme an den Überlegungen für eine Kirche mit<br />

Zukunft gilt:<br />

Herzlich willkommen!<br />

Das Team der <strong>Katholische</strong>n Erwachsnen- <strong>und</strong> <strong>Familienbildung</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!