30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationen<br />

126<br />

HEIDHAUSEN<br />

Gemeinde St. Kamillus<br />

Kontaktadresse:<br />

Brigitte Przybyl, Tel.: 40 42 07<br />

Treffpunkt Spielgruppe<br />

Leitung: Henrike Galla<br />

Gemeindezentrum St. Kamillus, Heidhauser<br />

Straße 275<br />

I41I41101<br />

Mi 18.01.12 - Mi 27.06.12, 09.30 - 11.45 Uhr<br />

22 Treffen <strong>und</strong> 2 Elternabende 72 UE<br />

Kursgebühr EUR 86,40<br />

Ausgleichsgymnastik für Frauen<br />

Leitung: Brigitte S<strong>im</strong>on-Heinemann<br />

Gemeindezentrum St. Kamillus,<br />

Heidhauser Straße 275<br />

I41I41102<br />

Mo 16.01.12 - Mo 25.06.12, 10.00 - 11.00 Uhr<br />

20 Treffen 20 UE<br />

Kursgebühr EUR 56,00<br />

Leitung: Elisabeth Heß<br />

I41I41103<br />

Mo 16.01.12 - Mo 25.06.12, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

20 Treffen 20 UE<br />

Kursgebühr EUR 56,20 (Gebühr ab 10 Teilnehmerinnen)<br />

Gebühr für 9 Teilnehmerinnen EUR 62,40<br />

Gebühr für 8 Teilnehmerinnen EUR 70,20<br />

kfd St. Kamillus<br />

Kontaktadresse:<br />

Hildegard Kullmann, Tel.: 40 15 08<br />

Gemeindezentrum St. Kamillus,<br />

Heidhauser Straße 275<br />

Einführung in den Weltgebetstag 2012<br />

Leitung: Irmgard Thanscheidt<br />

I46I44001<br />

Mi 01.02.12 15.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE<br />

O, du hochheilig Kreuze<br />

Von der grausamen Hinrichtung zur künstlerischen<br />

Darstellung<br />

Leitung: Bernhard Huschens<br />

I46I44002<br />

Mi 04.04.12 15.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE<br />

Inhalte der Bahá’í-Religion<br />

Leitung: Dr. Magda Schayani<br />

I46I44003<br />

Mi 06.06.12 15.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE<br />

HEIDHAUSEN • WERDEN<br />

WERDEN<br />

Gemeinde St. Ludgerus<br />

Kontaktadresse:<br />

Violetta Rakowsky, Tel.: 81 32-219<br />

Selbst geschneidert – modisch gekleidet<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Aufbaukurs<br />

Leitung: Ursula Scharpey<br />

Altentagesstätte Luciusdorf, Dückerstraße 7<br />

I41I51011<br />

Mo 16.01.12 - Mo 23.04.12, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

12 Treffen 48 UE<br />

Kursgebühr EUR 72,00<br />

Kontaktadresse:<br />

Fr. Studener Tel.: 40 20 40<br />

Treffpunkt Spielgruppe für Eltern mit<br />

Kleinkindern (1 1/2 - 3 Jahre)<br />

Leitung: Veronika Studener<br />

Essen Werden; Jugendhe<strong>im</strong>, Propsteistr. 17<br />

I41I512001<br />

Mo 16.01.12 - Mo 25.06.12, 09.15 - 11.30 Uhr<br />

20 Treffen <strong>und</strong> 2 Elternabende 66 UE<br />

Kursgebühr EUR 79,20<br />

Kontaktadresse:<br />

Mary Speichinger, Tel.: 44 34 95<br />

Italienisch conversazioni leggere<br />

In questo gruppo parliamo di temi che riguardano<br />

la vita e le usanze italiane. Leggiamo<br />

qualche lettura facile e discutiamo<br />

temi attuali. Se voi conoscete i rud<strong>im</strong>enti<br />

della lingua italliana e avete avuto già qualche<br />

anno d'italiano potete unirvi a questo<br />

gruppo per diventare più pratici della lingua<br />

italiana.<br />

Gebühren pro UE (Unterricht<strong>sein</strong>heit):<br />

13-16 Teilnehmer: EUR 1,60<br />

10-12 Teilnehmer: EUR 2,10<br />

8-9 Teilnehmer: EUR 2,60<br />

6-7 Teilnehmer: EUR 3,25<br />

Leitung: Mary Speichinger<br />

Clemenssaal, Brückstraße 54<br />

I46I51101<br />

Mo 23.01.12 - Mo 25.06.12, 17.00 - 18.30 Uhr<br />

19 Treffen 38 UE<br />

Kursgebühr EUR 123,50<br />

Kursgebühr gilt für 6-7 Teilnehmer<br />

Kontaktadresse:<br />

Herr Lortz, Tel.: 49 69 90<br />

Heiteres Gedächtnistraining<br />

Leitung: Gisela Erdmann<br />

Altentagesstätte Luciusdorf, Dückerstraße 7<br />

I46I57301<br />

Mo 30.01.12 - Mo 02.04.12, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

10 Treffen 20 UE<br />

Kursgebühr EUR 48,00<br />

kfd St. Ludgerus<br />

Kontaktadresse:<br />

Doris Brinkmann, Tel.: 49 40 84<br />

Benediktsaal, Brückstraße 54<br />

„Darf’s ein bisschen mehr <strong>sein</strong>?“<br />

Vom Tante-Emma-Laden, <strong>sein</strong>en Vorläufern<br />

<strong>und</strong> <strong>sein</strong>en Nachfolgern<br />

Leitung: Bernhard Huschens<br />

I46I54001<br />

Mo 09.01.12 16.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Auf Reisen <strong>im</strong> Weserbergland<br />

Lichtbildervortrag<br />

Leitung: Klaus Beckendorf<br />

I46I54002<br />

Mo 16.04.12 16.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Die Situation von Christen in den Krisengebieten<br />

der Welt: Irak, Iran, Indien,<br />

Israel, Sudan<br />

Leitung: Dr. Heiner Ganser-Kerperin<br />

I46I54003<br />

Mo 11.06.12 16.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Die Sonneninsel Usedom<br />

Lichtbildervortrag<br />

Leitung: Helga Storp<br />

I46I54004<br />

Mo 09.07.12 16.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Kontaktadresse:<br />

Regina Pfefferle, Tel.: 40 56 64<br />

Domstuben, Brückstraße 81<br />

„Wir sind noch mal davongekommen!“ –<br />

die Nachkriegszeit <strong>im</strong> Gespräch<br />

Leitung: Bernhard Huschens<br />

I46I55001<br />

Do 26.01.12 15.30 - 17.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Gesprächskreis am Nachmittag<br />

Reflexion der zurückliegenden Veranstaltungen<br />

Leitung: Werner Damm<br />

I46I55002<br />

Do 15.03.12 15.30 - 17.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!