30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANDWERK<br />

Frühlings- <strong>und</strong><br />

Osterdekoration<br />

Die Kränze <strong>und</strong> Sträuße werden aus frischem<br />

Buchsbaum unter fachk<strong>und</strong>iger Anleitung<br />

selbst geb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> schmücken<br />

so über mehrere Wochen Ihre Wohnung.<br />

Materialumlage wird in jedem Kurs erhoben.<br />

Leitung: Iris Treptow<br />

Jugendhe<strong>im</strong>-Küche St. Dionysius, Dionysius -<br />

kirchplatz 15<br />

I41117300<br />

Mo 19.03.12 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 8,50<br />

Leitung: Iris Treptow<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Straße 480<br />

I41127300<br />

Do 22.03.12 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 8,50<br />

Leitung: Iris Treptow<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Straße 480<br />

I41127301<br />

Fr 23.03.12 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 8,50<br />

Floristische Dekorationen<br />

in Herzform<br />

mit den Naturmaterialien Buchsbaum <strong>und</strong><br />

Weidenrinde.<br />

Materialumlage wird in jedem Kurs erhoben.<br />

Leitung: Iris Treptow<br />

Jugendhe<strong>im</strong>-Küche St. Dionysius, Dionysius -<br />

kirchplatz 15<br />

I41117302<br />

Mo 07.05.12 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 8,50<br />

Leitung: Iris Treptow<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Straße 480<br />

I41127302<br />

Do 03.05.12 19.00 - 22.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 8,50<br />

HANDWERK<br />

Gartengestaltung<br />

leicht gemacht<br />

Der Kurs vermittelt Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

der Gartengestaltung.<br />

Themen sind:<br />

– Rechtliche Aspekte<br />

– Unterschiedliche Gartenstile<br />

– Ausstattung, Materialien <strong>und</strong> Bepflanzung<br />

sowie das Erstellen eines individuellen<br />

Gartenplans für das eigene Gr<strong>und</strong>stück<br />

wird erlernt<br />

Bitte mitbringen: Schul-Zeichenblocks (A4<br />

<strong>und</strong> A3), Lineal 30 cm, Zirkel, weiche Bleistifte<br />

(unterschiedliche Stärken), Buntstifte,<br />

schwarze Filzstifte (dünn <strong>und</strong> dick), Lageplan<br />

oder maßstabsgerechter Plan des<br />

Gartengr<strong>und</strong>stücks.<br />

Weitere Materialien werden gegen geringe<br />

Gebühr gestellt.<br />

Leitung: Bettina Frach, Garten- <strong>und</strong> Landschaftsarchitektin<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41107620<br />

Mi 01.02.12 - Mi 22.02.12, 18.30 - 20.45 Uhr<br />

4 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 36,50<br />

Materialumlage wird <strong>im</strong> Kurs erhoben.<br />

Mein<br />

Balkon<br />

Gestaltung <strong>und</strong> Bepflanzung leicht gemacht<br />

Schaffen Sie sich Ihr grünes Idyll: Gestaltungsvorschläge<br />

<strong>und</strong> Pflanzempfehlungen<br />

für Balkon <strong>und</strong> Terrasse<br />

Leitung: Bettina Frach, Garten- <strong>und</strong> Landschaftsarchitektin<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41107621<br />

Mi 14.03.12 18.30 - 21.30 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 12,50<br />

Materialumlage wird <strong>im</strong> Kurs erhoben.<br />

FILZEN<br />

ist ein uraltes Handwerk, das in verschiedenen<br />

Ländern auf eine jahrtausendealte<br />

Tradition zurückblicken kann.<br />

„Filz“ ist ein traditionsreicher Stoff, der<br />

durch die Zusammenarbeit von Wasser,<br />

Seife <strong>und</strong> unseren geschickten Händen<br />

entsteht. Aus losen Wollfasern entwickelt<br />

sich so ein fester Flächen- oder Formfilz.<br />

Cacheur oder Hüftschal<br />

filzen<br />

Sie filzen aus farbiger Wolle ein modisches,<br />

kaschierendes Accessoire, das als optischer<br />

Blickfang über Kleid, Rock oder Hose<br />

getragen wird <strong>und</strong> zugleich die Hüfte<br />

wärmt.<br />

Bitte mitbringen: Handtücher, Schüssel,<br />

Litermaß, Schere, Zent<strong>im</strong>etermaß, Schreibzeug<br />

<strong>und</strong> wenn vorhanden Bambusrollo ca.<br />

60 cm breit oder Noppenfolie 250 x 50,<br />

Wolle kann mitgebracht oder <strong>im</strong> Kurs erworben<br />

werden<br />

Leitung: Angelika Teuber<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41107201<br />

Sa 25.02.12 10.00 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 15,40<br />

Materialumlage wird <strong>im</strong> Kurs erhoben.<br />

Blütenranken gefilzt<br />

Aus weicher Merinowolle wollen wir zarte<br />

Blütenranken für die Fensterdeko, den<br />

Tisch oder auch als Halskette filzen.<br />

Bitte mitbringen: kleine Schüssel, Wäschesprenger,<br />

Noppenfolie, spitze/scharfe<br />

Schere, 2 Frotteehandtücher<br />

Leitung: Christiane Koch-Eichenberg<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41107202<br />

Fr 23.03.12 17.00 - 21.30 Uhr<br />

1 Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 12,50<br />

Materialumlage wird <strong>im</strong> Kurs erhoben.<br />

91<br />

Kreativität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!