30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERKULTURELLE ELTERNBILDUNG<br />

„Dialogorientierte interkulturelle Elternbildung an der Gr<strong>und</strong>schule“<br />

Zusammen mit unserem Kooperationspartner, der RAA/Büro für interkulturelle Arbeit, den teilnehmenden Schulen <strong>und</strong> den bisherigen<br />

„Stadtteilmüttern“ haben wir das Konzept des Projektes „Rucksack in der Gr<strong>und</strong>schule“ überarbeitet, da es sich sehr von <strong>sein</strong>em Ursprung<br />

entfernt hat.<br />

Gemeinsam bilden wir Frauen mit <strong>und</strong> ohne Migrationshintergr<strong>und</strong> zu Gruppenleiterinnen für die Elternarbeit an Gr<strong>und</strong>schulen aus.<br />

Diese sind selbst Mutter eines Gr<strong>und</strong>schulkindes an der Schule <strong>und</strong> begleiten an den Gr<strong>und</strong>schulen Müttergruppen. Sie kennen die<br />

Lebenssituation dieser Familien. Ihnen gelingt es leichter, die Eltern für die aktive Mitarbeit in der Schule <strong>und</strong> für die Unterstützung<br />

ihres Kindes zu gewinnen.<br />

Sie sind Ansprechpartner <strong>und</strong> Vermittler in Erziehungsfragen <strong>und</strong> schulischen Angelegenheiten. Während des dialogischen Austauschs<br />

in den Müttergruppen werden die teilnehmenden Mütter motiviert, sich selbst etwas zuzutrauen, sich in das schulische Geschehen<br />

einzubringen, ihre Kinder <strong>im</strong> Bildungsprozess zu unterstützen <strong>und</strong> ihre soziale Rolle über die der „Hausfrau <strong>und</strong> Mutter“ hinaus zu<br />

entwickeln.<br />

Die Fortbildungs- <strong>und</strong> Austauschtreffen geben Raum zur Analyse, Selbstreflexion <strong>und</strong> zum Feedback <strong>und</strong> fördern somit die Au<strong>sein</strong>andersetzung<br />

mit der eigenen Rolle als Gruppenleiterin <strong>und</strong> lassen neue Handlungsmöglichkeiten entstehen.<br />

Das Miteinander auf Augenhöhe <strong>im</strong> „Lernort Schule“, zwischen Gruppenleiterin <strong>und</strong> Lehrer/in sowie auch zwischen Lehrer/in <strong>und</strong><br />

Müttern wird in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Schulen gefördert.<br />

Information <strong>und</strong> Kontakt: Bernadette Hensmann, Tel. 8132-233<br />

oder über das Sekretariat, Tel. 8132-237<br />

Fortbildungs- <strong>und</strong> Austauschtreffen<br />

Leitung: Bernadette Hensmann<br />

I41R20021<br />

Di 09.01.12 – Mo 02.07.12 13.00 – 16.00 Uhr<br />

22 Treffen 88 UE<br />

Rucksack in der Kindertagesstätte<br />

Zusammen mit unserem Kooperationspartner, dem Jugendamt Essen, bilden wir Migrantinnen<br />

als „Stadtteilmütter“ für die Elternarbeit in Kindergärten <strong>und</strong> Kindertagesstätten aus. Dort leiten<br />

die Stadtteilmütter Müttergruppen. Sie geben Anregungen <strong>und</strong> Materialien zur Förderung der<br />

Kinder <strong>im</strong> Elternhaus. Täglich ein wenig Zeit mit dem Kind be<strong>im</strong> Spiel, be<strong>im</strong> Vorlesen <strong>und</strong> bei gemeinsamen<br />

Aktivitäten zu verbringen stärkt Bindung <strong>und</strong> Vertrauen zwischen Eltern <strong>und</strong> Kindern.<br />

Gemeinschaft <strong>und</strong> Austausch in der Müttergruppe hilft den Frauen verantwortlich <strong>und</strong> freudig die<br />

Bildung <strong>und</strong> Erziehung der eigenen Kinder aktiv wahrzunehmen.<br />

Stadtteilmüttergruppe KiTa I + II<br />

Leitung: Bernadette Hensmann<br />

I41R30001<br />

Mi 11.01.12 - Mi 04.07.12, 08.30 - 11.30Uhr<br />

24 Treffen 96 UE<br />

teilnehmende KiTas<br />

– KiTa Hl. Dreifaltigkeit<br />

– KiTa Zauberstern<br />

– KiTa Am Kreyenkrop<br />

– KiTa An St. Ignatius<br />

– KiTa St. Antonius<br />

– KiTa Ev. Lutherkita<br />

– KiTa Vosselerweg<br />

– KiTa Schonnebeckhöfe<br />

– KiTa Kunterbunt<br />

– KiTa Bunte Arche<br />

– KiTa Atlantis<br />

– KiTa Bärenhöhle<br />

– KiTa H<strong>im</strong>melszelt<br />

– KiTa Regenbogen<br />

,<br />

Schulen, die an dem Projekt teilnehmen:<br />

– GS Nordviertel<br />

– GS an der Viktoriastraße<br />

– GS an der Heinickestraße<br />

– Kantschule<br />

–Joach<strong>im</strong>schule<br />

– Astrid-Lindgren-Schule<br />

– Dürerschule<br />

19<br />

Eltern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!