30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprachen<br />

78<br />

LATEIN UND<br />

ALTGRIECHISCH<br />

Latein zur Vorbereitung<br />

auf das Latinum<br />

für Studenten <strong>und</strong> Schüler<br />

Lehrer mit Erfahrungen als Prüfer für das<br />

Latinum gibt innovativen <strong>und</strong> fachdidaktisch<br />

anspruchsvollen Lateinunterricht<br />

für alle, die das Latinum erwerben<br />

möchten.<br />

In Kooperation mit dem Lehrer Ralph<br />

Ruppert. Infos <strong>und</strong> Anmeldung tele -<br />

fonisch unter 0178-63 71 746<br />

Modul 1<br />

Do 26.01.12 - Do 29.03.12, 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Modul 2<br />

Do 19.04.12 - Do 05.07.12, 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Modul 3<br />

Do 06.09.12 - Do 29.11.12, 17.00 - 18.30 Uhr<br />

in Kooperation mit dem Evangelischen<br />

Bildungswerk<br />

Kontaktadresse: Frau Giebkes,<br />

Tel.: 22 05 264<br />

Leitung: Axel Bielefeld<br />

Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39<br />

Latein mit Vorkenntnissen<br />

Latin is still alive. Come and see.<br />

In diesem Kurs werden Kenntnisse der Deklinationen<br />

<strong>und</strong> elementares Wissen um<br />

Konjugationen der lateinischen Sprache<br />

vorausgesetzt. Auch die häufigsten Pronomina<br />

wie hic <strong>und</strong> ille etc. sollten bekannt<br />

<strong>sein</strong>.<br />

Es sollen syntaktische Strukturen wie Acl,<br />

Ncl, Ger<strong>und</strong>ium <strong>und</strong> Ger<strong>und</strong>ivum erarbeitet<br />

werden. Daneben wird in die lateinische<br />

Lektüre vertiefend eingeführt.<br />

Ein Schnuppertag ist möglich.<br />

Lehrbuch: FELIX, Das Lateinbuch, Ausgabe<br />

A (ISBN 3-7661-5200-9)<br />

Leitung: Axel Bielefeldt<br />

I46107Y11<br />

Mi 15.02.12 - Mi 27.06.12, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

18 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 76,50<br />

LATEIN UND ALTGRIECHISCH<br />

Latein mit sehr guten<br />

Vorkenntnissen<br />

Dieser Kurs ist ein Lektürekurs. Dem Kirchenjahr<br />

entsprechend sollen aus dem<br />

Alten <strong>und</strong> Neuen Testament lateinische<br />

Texte zur Übersetzung herangezogen werden.<br />

Des weiteren sollen theologische<br />

Texte von Augustinus, Anselm <strong>und</strong> Erasmus<br />

oder philosophische Abhandlungen<br />

von Cicero <strong>und</strong> Seneca übersetzt werden.<br />

Begleitend dazu werden <strong>im</strong> Kurs kurze<br />

grammatische Einheiten dargeboten <strong>und</strong><br />

sorgfältige Einführungen in die geschichtlichen<br />

Hintergründe der Lektüren erteilt.<br />

Ein Schnuppertag ist möglich.<br />

Leitung: Axel Bielefeldt<br />

I46107Y12<br />

Fr 17.02.12 - Fr 29.06.12, 14.00 - 15.30 Uhr<br />

15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 64,00<br />

Altgriechisch für Anfänger<br />

In diesem Kurs soll intensiv in die griechische<br />

Sprache eingeführt werden. Dafür<br />

wird ein bewährtes Lehrwerk herangezogen.<br />

Die Lektionstexte sind kurz <strong>und</strong> gut<br />

überschaubar. Die vermittelten Inhalte sind<br />

äußerst interessant: Es geht um Demokratie<br />

<strong>und</strong> Diktatur, Weisheit <strong>und</strong> Liebe etc.<br />

Geliebt werden sollte auch ein wenig die<br />

Grammatik! Ein Schnuppertag ist möglich.<br />

Lehrbuch: Hellenisti (ISBN 3-8306-7231-4)<br />

Leitung: Axel Bielefeldt<br />

I46107Y20<br />

Mo 13.02.12 - Mo 25.06.12, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 64,00<br />

Altgriechisch mit sehr<br />

guten Vorkenntnissen<br />

In diesem Kurs wird intensiv aus dem<br />

NOVUM TESTAMENTUM GRAECE übersetzt.<br />

Dazu werden Texte aus der klassischen<br />

Philosophie <strong>und</strong> Literatur herangezogen.<br />

Ein Schnuppertag ist möglich.<br />

Lehrbuch: Hellenisti (ISBN 3-8306-7231-4)<br />

Leitung: Axel Bielefeldt<br />

I46107Y21<br />

Mo 13.02.12 - Mo 25.06.12, 16.00 - 17.30 Uhr<br />

15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 64,00<br />

Altgriechisch mit fabelhaften<br />

Neigungen<br />

In diesem Halbjahr sollen insbesondere die<br />

Fabeln Äsops behandelt werden, bei Interesse<br />

auch deren Rezeption ins Deutsche.<br />

Weiterhin sollen neutestamentliche, philosophische<br />

<strong>und</strong> außerbiblische christliche<br />

Quellen Verwendung finden.<br />

Lehrbuch: Hellenisti (ISBN 3-8306-7231-4)<br />

Leitung: Axel Bielefeldt<br />

I46107Y25<br />

Di 14.02.12 - Di 26.06.12, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

17 Treffen 34 UE Kursgebühr EUR 72,50<br />

Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen der<br />

Kath. Kirche in der Stadt Essen<br />

Gemeindeverband der Kath. Kirchengemeinden<br />

in der Stadt Essen<br />

Bernestraße 5, 45127 Essen, Tel. 81 32-291<br />

Kath. Stadtkirche, Katholikenrat<br />

Bernestraße 5, 45127 Essen, Tel. 81 32-246<br />

<strong>Katholische</strong> Telefonseelsorge<br />

Bernestraße 5, 45127 Essen, Tel. 0800-111 0 222<br />

Ehe-, Familien- <strong>und</strong> Lebensberatung<br />

Bernestraße 5, 45127 Essen, Tel. 23 38 88<br />

<strong>Katholische</strong>s Bildungswerk<br />

Bernestraße 5, 45127 Essen, Tel. 81 32-228<br />

<strong>Katholische</strong> <strong>Familienbildung</strong>sstätte<br />

Bernestraße 5, 45127 Essen, Tel. 81 32-237<br />

B<strong>und</strong> der Dt. Kath. Jugend (BDKJ)<br />

Rabenhorst 2, 45355 Essen, Tel. 89 38 863<br />

„Die Boje“ – gem. katholische<br />

Jugendsozialarbeit Essen GmbH<br />

Theodor-Hartz-Straße 21, 45355 Essen<br />

Tel. 84 700 -0<br />

Elisenstr. 64, 45139 Essen<br />

Tel. 12 51 74-10<br />

<strong>Katholische</strong> Hochschulgemeinde<br />

An St. Maria 5 a, 45141 Essen<br />

Tel. 24 37 350/0171 - 48 41 878<br />

Caritasverband für die Stadt Essen<br />

Niederstraße 12-16, 45141 Essen<br />

Tel. 3 20 03-0<br />

Sozialdienst <strong>Katholische</strong>r Frauen (SKF)<br />

Essen-Mitte (Zentrale), Dammannstraße 34,<br />

Tel. 27 508-0<br />

Essen-Mitte (Wasserturm), Steeler Str. 137,<br />

Tel. 28 045-0<br />

Essen-Mitte (Steele), Grendplatz 10,<br />

Tel. 59 22 250<br />

Borbeck, Laarmannstr. 26 b, Tel. 60 91 700<br />

Tel. 67 00 27/28<br />

Kray, Marienstraße 86, Tel. 59 50 98<br />

Steele, Eickelkamp 14, Tel. 51 62 18<br />

Beratungsstelle für werdende Mütter<br />

in Not- <strong>und</strong> Konfliktsituationen<br />

Dammannstraße 34, 45138 Essen<br />

Tel. 27 50 8-128<br />

Psychosoziale Beratungs- <strong>und</strong><br />

Behandlungsstelle für Alkoholu.<br />

Medikamentenabhängige<br />

Niederstraße 12-16, Tel. 3 20 03-60<br />

Aids-Beratungsstelle<br />

Niederstr. 12-16, 45141 Essen, Tel. 32 003-20<br />

Kath. Erziehungsberatungsstelle<br />

Niederstr. 12-16, 45141 Essen, Tel. 32003-80<br />

Essener Babyfenster, Haus Nazareth<br />

Beethovenstraße 15, 45127 Essen<br />

Tel. 0800/010 22 10<br />

Hospiz Cosmas u. Damian<br />

Laarmannstr. 14-20, 45359 Essen, Tel. 85 69 600<br />

Kindernotaufnahmehe<strong>im</strong><br />

Matthias-Sommer-Haus<br />

Steeler Str. 642, 45276 Essen, Tel. 51 810<br />

Essener Tafel e. V.<br />

Steeler Str. 137 (Wasserturm), 45138 Essen<br />

Tel. 27 202-55<br />

Kita Zweckverband - Kath. Tage<strong>sein</strong>richtungen<br />

für Kinder <strong>im</strong> Bistum Essen<br />

45127 Essen, Tel. 86 75 33 610

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!