30.12.2012 Aufrufe

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

eltern sein - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Autogene Training mit <strong>sein</strong>er Tiefenentspannung<br />

gibt den Teilnehmenden die<br />

Möglichkeit, bereits während des Kurses<br />

von ihrem Alltag abzuschalten. In einer kleinen<br />

Gruppe wird jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin<br />

mit der Technik vertraut gemacht,<br />

angeleitet <strong>und</strong> betreut.<br />

Autogenes Training<br />

- Entspannung <strong>im</strong> Alltag<br />

Dem Stress die rote Karte zeigen! Die<br />

eigene Balance finden!<br />

Das Autogene Training hilft auf einfache<br />

Weise Stress zu reduzieren, die Belastbarkeit<br />

zu erhöhen <strong>und</strong> sensibler für das Erkennen<br />

der eigenen Grenzen zu werden.<br />

Mit der richtigen Balance von „Anspannung<br />

<strong>und</strong> Entspannung“ kommt es zu einer bedeutenden<br />

aktiven Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge.<br />

Die Entspannung wird selbstständig (autogen)<br />

herbeigeführt.<br />

Können Sie richtig entspannen, begegnen<br />

Sie den Anforderungen des täglichen Lebens<br />

leistungsfähiger <strong>und</strong> zufriedener. Aus<br />

der Entspannung entsteht neue Kraft <strong>und</strong><br />

Sie sammeln Ressourcen für kommende<br />

Herausforderungen. Mit dem regelmäßigen<br />

Üben <strong>im</strong> Alltag kommen Sie dem gewünschten<br />

Erfolg <strong>im</strong>mer näher, die erlernten<br />

Übungen können Sie ohne viel Aufwand<br />

in Ihren Tagesablauf integrieren.<br />

Bitte lockere Kleidung tragen <strong>und</strong> warme<br />

Socken <strong>und</strong> eine Decke mitbringen.<br />

Leitung: Birgit Pieckenhagen<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41105510<br />

Di 06.03.12 - Di 15.05.12, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

8 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 45,80<br />

(gilt ab 8 Teilnehmenden)<br />

Gebühr für 7 Teilnehmende EUR 52,20<br />

Kursunterlagen können <strong>im</strong> Kurs für<br />

EUR 2,00 erworben werden.<br />

ENTSPANNUNG UND SELBSTERFAHRUNG<br />

Yoga - eine ganzheitliche<br />

Methode, um das eigene Sein zu<br />

erkennen <strong>und</strong> Freude zu fördern<br />

Yoga - die Wurzeln liegen in Indien, lange<br />

vor unserer Zeitrechnung.<br />

Achtsame Körperarbeit - als Hatha-Yoga<br />

bekannt - möchte zu Beweglichkeit <strong>und</strong> Bewusstheit<br />

<strong>im</strong> Alltag führen <strong>und</strong> mit Hilfe des<br />

Atems gegen den Stress Ruhe <strong>und</strong> Gelassenheit<br />

einüben.<br />

Yoga für Frauen<br />

Wir fördern Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlbefinden<br />

– durch geeignete Körperübungen<br />

– durch sanfte Atemführung<br />

– durch angeleitete Entspannung<br />

– durch begleitende Yoga-Theorie.<br />

Was wir <strong>im</strong> Kurs miteinander erarbeiten,<br />

kann uns <strong>im</strong> Alltag helfen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Socken <strong>und</strong> ein<br />

Liegetuch mitbringen.<br />

Leitung: Monika Benend<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

I41105522<br />

Di 31.01.12 - Di 27.03.12, 16.30 - 18.00 Uhr<br />

9 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 41,10<br />

I41105523<br />

Di 17.04.12 - Di 26.06.12, 16.30 - 18.00 Uhr<br />

9 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 41,10<br />

Yoga<br />

Sanftes kontinuierliches Üben von „Körper,<br />

Bewusst<strong>sein</strong> <strong>und</strong> Atem“ schenkt mehr Lebensqualität.<br />

Kraft <strong>und</strong> Ruhe entwickeln sich. Die Übungen<br />

fordern, aber überfordern nicht.<br />

Kurze Erläuterungen zu Lebens- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsfragen<br />

aus der Sicht des Yoga<br />

sowie gelegentlicher Erfahrungsaustausch<br />

gehören zum Kurs dazu.<br />

Monika Benend<br />

Yogalehrerin BDY/EYU<br />

Hatha-Yoga<br />

für Männer <strong>und</strong> Frauen<br />

Sie werden überrascht <strong>sein</strong>, was alles<br />

möglich ist <strong>und</strong> welchen Gewinn Sie für<br />

Ihre körperliche <strong>und</strong> geistige Ges<strong>und</strong>heit<br />

aus dem Yoga ziehen können. In<br />

bewussten, behutsamen <strong>und</strong> dennoch<br />

auch fordernden Bewegungen werden<br />

Sie zu Übungen hingeführt, die wieder<br />

aufrichten, die Bewegungsfähigkeit fördern<br />

<strong>und</strong> ganz einfach Spaß machen.<br />

Sanfte Atemübungen, Entspannungs<strong>und</strong><br />

Konzentrationstechniken führen Sie<br />

zu innerer Ruhe <strong>und</strong> lassen Sie den Anforderungen<br />

des Lebens mit mehr Gelassenheit<br />

begegnen.<br />

Bitte bequeme Kleidung tragen.<br />

Leitung: Sonja Oebbeke<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

Hatha-Yoga - Schnupperst<strong>und</strong>e<br />

I41105521<br />

Mo 13.02.12 18.30 - 20.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE Kursgebühr EUR 6,00<br />

(gilt ab 8 Teilnehmenden)<br />

I41105520<br />

Mo 27.02.12 - Mo 30.04.12,<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

8 Treffen 16 UE<br />

Kursgebühr EUR 46,30<br />

(gilt ab 8 Teilnehmenden)<br />

„Ich möchte die gute Wirkung des Yoga für Teilnehmerinnen in<br />

einer angenehmen Umgebung erfahrbar machen.“<br />

Leitung: Gabriele Wiemer<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

I41125520<br />

Do 26.01.12 - Do 28.06.12, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

19 Treffen 38 UE Kursgebühr EUR 85,10<br />

I41125521<br />

Do 26.01.12 - Do 28.06.12, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

19 Treffen 38 UE Kursgebühr EUR 85,10<br />

47<br />

Ges<strong>und</strong>heit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!