30.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - BSCW

Inhaltsverzeichnis - BSCW

Inhaltsverzeichnis - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masterarbeit Këngë për fëmijët e vegjel. Reime für kleine Kinder.<br />

Mindestens 95% der gesamten deutschen Kinderlyrik ist gereimt. Dieses Merkmal trifft auch auf die<br />

bearbeiteten albanischen Reime zu. Neben der alten, viel genutzten Form des Stabreims 1 , findet man<br />

vor allem die vertrauten Endreime, deren Wirkung auf dem Gleichklang von Wörtern vom letzten be-<br />

tonten Vokal beruht (vgl. Franz, 1979, S.76).<br />

Dieses Prinzip des Reimens ist für Kinder von grosser Bedeutung. Bodensohn (1965, S. 38) be-<br />

schreibt dies poetisch und treffend:<br />

Das Kind fordert den Reim als musikalisches Lautsymbol. Doch waltet im Reim zugleich ein konstruktives<br />

schöpferisches Prinzip, insofern er das gegenständlich Auseinanderliegende zusammenbindet und harmo-<br />

nisch eint... Die Übereinstimmung des Verses empfindet das Kind wie eine Wortschaukel, von der es in re-<br />

gelmässiger Wiederkehr ausschwingend erhoben, nach der Zäsur des pausierenden Anhalts entsinkend<br />

wieder zurückgeschwebt wird. Es erlebt so das Geheimnis des gefährdeten Gleichgewichts und das be-<br />

stimmende Gesetz der Konzentration. Damit wird in den gleitenden Bezügen der Seele jeder Vers zum<br />

Gleichnis für Aufbruch, Ankunft und Heimkehr.<br />

Der Reim und die metrische Bindung also sind auch aus entwicklungsgeschichtlicher und entwick-<br />

lungspsychologischer Sicht bedeutsam. Die Kinder suchen bei Eigenprodukten, die im rhythmischen<br />

Spiel entstehen und inhaltlich sinnlos sein können, von sich aus immer die Bindung durch den Reim<br />

(vgl. Atanassoff, 1970, S.33).<br />

In diesem Zusammenhang betont Stein, dass für Kinder, genau so wie für die Völker der Frühzeit,<br />

welche noch keine Schrift kannten und ihre Dichtungen ebenfalls mündlich überlieferten, der Reim als<br />

Gedächtnisstütze eine wichtige Funktion erfüllt und darum unverzichtbarer Bestandteil ist (vgl. 1966,<br />

S.2).<br />

Neben dem Reim bestimmt das Versmass den metrischen Rahmen der Kinderlyrik. Generell kann<br />

man feststellen, dass im Kinderreim oft Kurzzeilen mit zwei bis vier Hebungen bevorzugt werden. Das<br />

metrische Schema wird von Trochäen 2 , Jamben 3 und Daktylen 4 bestimmt, was jedoch selten im gan-<br />

zen Text durchgehalten wird. Das lässt sich damit begründen, dass Kinderreime stark funktionsbezo-<br />

gen und dem Gestaltungs- und Umgestaltungsprozess im Kindermund unterworfen sind. Das Metrum<br />

wird durch die rhythmische Bewegung des Tanzens, Laufens, Springens, Sich-Drehens oder der ab-<br />

zählenden Hand geprägt (vgl. Franz, 1979, S. 79). Auch hier weisen die albanische Kinderreime die-<br />

selben Strukturen auf.<br />

1 Beispiel für einen Stabreim: Manche Mäuse mögen Mandeln.<br />

2 Trochäus: Auf eine lange (schwere) Silbe folgt eine kurze (leichte).<br />

3 Jambus: Auf eine kurze (leichte) Silbe folgt eine lange (schwere).<br />

4 Daktylus: Auf eine lange (schwere) Silbe folgen zwei kurze (leichte) (vgl. Franz, 1979, S.74-80).<br />

HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Departement 1. 2008-2011. Regula Wettstein 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!