30.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - BSCW

Inhaltsverzeichnis - BSCW

Inhaltsverzeichnis - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterarbeit Këngë për fëmijët e vegjel. Reime für kleine Kinder.<br />

Kollegiale Validierung und Ergänzungen<br />

Das Spiel ist auch im Schweizerdialekt bekannt. Es ist praktisch, weil man es überall mit dem Kind<br />

machen kann, zum Beispiel wenn man es im Bus beschäftigen will, oder es ablenken muss.<br />

Interaktion<br />

Im Vordergrund steht das Ratespiel, es ist schon für ganz kleine Kinder spannend, wo die Maus aus<br />

dem Haus heraus kommt. Mit der Zeit wollen sie selber aktiv werden und die Erwachsenen irre führen.<br />

Interpretation der Motive und ihrer emotionalen Wirkung<br />

Das Spiel macht Eltern und Kindern Freude. Es kann unendlich wiederholt werden und ist bis ins Kin-<br />

dergartenalter aktuell. Positives gemeinsames Erleben wird hier unterstützt.<br />

Lernanlässe<br />

Der einzelne Satz ist rasch gelernt, die Bewegung steht im Zentrum. Das kleine Kind kann bei der<br />

Hand der Bezugsperson zeigen, wo es denkt, dass die Maus erscheint, es sagt: “Da“. Für ältere Kin-<br />

der ist es eine wertvolle Übung für die Feinmotorik. Das Kind lernt, die Maus ist schnell und versteckt<br />

sich gerne.<br />

Diskussion und Begründung der Ergebnisse<br />

Der Reim, der eigentlich nur ein Satz ist, hat aus Sprachstruktureller Sicht wenig zu bieten, Lernanläs-<br />

se gibt es diesbezüglich kaum. Auf das Erlernen der Erstsprache wird hier keinen grossen Einfluss<br />

genommen.<br />

Allerdings ist er durch die Einfachheit für kleinste Kinder verständlich und das Kind kann im Alter, wo<br />

es erste Laute äussert (ca. 12 Monate) aktiv verbal und über die Gestik (Zeigen) kann Einfluss neh-<br />

men. Das Spiel entspricht dem Bedürfnis des Kindes nach Versteckspielen. Im Kleinkindalter ist das<br />

„gugus dada“ – Verstecken in unzähligen Varianten und Wiederholungen sehr beliebt.<br />

Das Ziel, mit dem Kind im Spiel durch positive Erlebnisse eine stabile Beziehung zu entwickeln wird<br />

erreicht.<br />

Darum ist dieser Reim für das Projekt Zeppelin trotz mangelnder Sprechanlässe sehr zu empfehlen.<br />

HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Departement 1. 2008-2011. Regula Wettstein 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!