30.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - BSCW

Inhaltsverzeichnis - BSCW

Inhaltsverzeichnis - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterarbeit Këngë për fëmijët e vegjel. Reime für kleine Kinder.<br />

keit der Vermittlung der Sprachstruktur von diesen Bereichen wurde ersichtlich. Das hatte damit zu<br />

tun, dass auch während des Forschungsvorgehens die Forschungsfrage immer im Auge behalten<br />

werden musste: Welche Reime eignen sich besonders für die Zielgruppe der Familien in psychosozia-<br />

len Risikosituationen? Es galt also, neben der isolierten Sprachförderung, immer die Vermittelbarkeit<br />

zu beachten.<br />

Die Erkenntnisse aus der Theorie, dass Sprachförderung ganzheitlich geschehen muss und in der<br />

Interaktion mit dem Umfeld stattfindet, wurden durch die Forschungsarbeit bestätigt.<br />

Bei der Bearbeitung des Materials lag die Hauptschwierigkeit in der Übersetzung. Es galt einerseits,<br />

möglichst nahe am Text zu bleiben, andererseits sollten die Reime auch auf Deutsch verständlich<br />

sein. Je einfacher der Reim, um so besser gelang dies. Die Satzstellung im Albanischen ist teilweise<br />

anders als im Deutsch, deshalb sind die Übersetzungen nicht ganz parallel. Stolpersteine lagen bei<br />

jenen Fällen, wo Reime durch die Überlieferung über lange Zeiträume einem starken „Zersingepro-<br />

zess“ (vgl. Franz, 1979, S.35) unterworfen waren und deshalb vom Inhalt her etwas abstrakt wirkten<br />

(Beispiele 8 und 9).<br />

Natürlich stellt sich die Frage, wie die Forschung verlaufen wäre, wenn die Möglichkeit bestanden<br />

hätte, die albanischsprachige Kinderlyrikforschung miteinzubeziehen. Vielleicht wären weitere Katego-<br />

rien dazu gekommen, oder die Strukturen der Sprache hätten differenzierter analysiert werden kön-<br />

nen. Es kann jedoch von der Annahme ausgegangen werden, dass der Einfluss auf die Forschungs-<br />

ergebnisse eher gering gewesen wäre. Denn einerseits sind sich deutsche und albanische Reime<br />

sehr ähnlich und zudem sind zur Auswahl für die Zielgruppe andere Kriterien wie Lernanlässe, Inter-<br />

aktion, emotionale Wirkung der Motive ebenfalls von Bedeutung.<br />

8. Forschungsergebnisse<br />

Nachfolgend werden die Ergebnisse der Analyse der Kinderreime diskutiert und die Auswahl der ge-<br />

eigneten Reime für das Projekt Zeppelin begründet.<br />

8.1. Zusammenfassung der Ergebnisse der Analyse der Kinderreime<br />

Elf Kinderreime in albanischer Sprache wurden mittels Sequenzanalyse genau untersucht und bewer-<br />

tet. Weitere Reime, die nach denselben Kriterien analysiert, jedoch nur kurz beschrieben wurden, sind<br />

im Anhang nach Kategorien geordnet aufgeführt. Die angefügten Reime aus der Kurzanalyse eignen<br />

sich alle zur Weitergabe an Familien, die am Projekt Zeppelin teilnehmen. Reime, die sich zur Abgabe<br />

nicht eignen, wurden nicht in den Anhang aufgenommen. In der Analyse wurden jedoch geeignete<br />

und ungeeignete Kinderreime bearbeitet. Dort ist es wichtig, dass nachvollziehbar aufgezeigt wird, aus<br />

welchen Gründen sich ein Reim als ungeeignet oder nur bedingt geeignet erweist.<br />

Es hat sich gezeigt, dass durch den Auftrag, Reime für Kinder im Alter von null bis fünf Jahren zu<br />

sammeln, die Auswahl der Kinderreime bereits eingeschränkt war. Für die ausführliche Analyse wur-<br />

HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Departement 1. 2008-2011. Regula Wettstein 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!