30.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - BSCW

Inhaltsverzeichnis - BSCW

Inhaltsverzeichnis - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterarbeit Këngë për fëmijët e vegjel. Reime für kleine Kinder.<br />

T’ i bjer’ botës rreth e qark. Rund um die Welt,<br />

E me ‚të, pastaj, të vij Und kommt mit ihm wieder<br />

Në shtëpi tek nën’ e tij. Zu seiner Mutter.<br />

Anleitung Albanisch: Fehlt<br />

Anleitung Deutsch: Fehlt<br />

Ursprung<br />

Aus dem Lyrikband für Kinder von Xhevat Beqaraj, 2001, Kam një harmonikë.<br />

Zuordnung nach Funktion<br />

Nachahme- und Deutereim, Handwerksgeräusche<br />

Thematik und Handlung<br />

Ein kleiner Junge namens Genci hämmert, er baut ein Schiff mit einer Kabine und fährt damit auf den<br />

Wellen rund um die Welt. Dann kommt er wieder zurück zu seiner Mutter.<br />

Sprachstrukturelle Aspekte<br />

Erzählstrukturen<br />

Dieser Reim folgt einer linearen Erzählung. Es wird im logischen Ablauf geschildert, was Genci macht.<br />

Dies in nur einer Strophe von acht Zeilen.<br />

Dramatik, Prosodie, Rhythmus<br />

Die Dramatik entwickelt sich aus dem Rhythmus des Hämmerns heraus, bis zum Moment, wo das<br />

Kind um die Welt fährt. Am Schluss wo es zur Mutter zurückkehrt löst sich die Spannung. Hier kann<br />

mit dem Tonfall und dem Sprechrhythmus gearbeitet werden.<br />

Lexik und Semantik<br />

Es werden Wörter aus dem Bereich Schifffahrt gelernt. Es gibt keine Bedeutungen im übertragenen<br />

Sinn, die Bedeutung der Wörter ist klar und einfach nachvollziehbar.<br />

Phonetik<br />

Es werden folgende Laute besonders geübt: sh, gj, ç sowie der stark gerollte rr. Dazu kommen der<br />

stimmhafte th und Konsonantenverbindungen wie dr und rg.<br />

Phonologie<br />

Die letzten Silben von jeweils zwei aufeinanderfolgenden Zeilen reimen sich. Der Sprechrhythmus ist<br />

sehr regelmässig.<br />

Morphologie<br />

Die Verben stehen alle im Präsens, weil es um den Jungen Genci geht, sind sie in der dritten Person<br />

Singular konjugiert.<br />

Syntax<br />

Die Sätze erstrecken sich über zwei Zeilen, teilweise gibt es Nebensätze. Die Satzstellungen sind<br />

korrekt.<br />

HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Departement 1. 2008-2011. Regula Wettstein 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!