30.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - BSCW

Inhaltsverzeichnis - BSCW

Inhaltsverzeichnis - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterarbeit Këngë për fëmijët e vegjel. Reime für kleine Kinder.<br />

Interaktion<br />

Das Kind sitzt auf dem Schoss der Bezugsperson, es reitet im Trab zum Reim und wird dabei mehr<br />

oder weniger festgehalten, damit es nicht vom Pferd fällt. Durch diese Sitzposition stehen die beiden<br />

im Blickkontakt.<br />

Interpretation der Motive und ihrer emotionalen Wirkung<br />

Das Motiv des Pferdes steht für Bewegung und Vorwärtskommen. Anfangs erscheint es sonderbar,<br />

dass ein Pferd nichts fressen oder trinken will, es wird umsorgt, bekommt Wasser. Doch das löst sich<br />

auf, denn das Pferd ist aus Holz. Der Vater wirkt unterstützend, denn er hat das Pferd gesattelt.<br />

Lernanlässe<br />

Aus neurowissenschaftlicher Sicht werden mehrere „Kanäle“ gleichzeitig aktiviert. Das Kind ist in Be-<br />

wegung, diese ist dem Sprechrhythmus angepasst und es werden innere Bilder vermittelt, an die das<br />

Kind weitere Erfahrungen anknüpfen kann.<br />

Der Reim ist zwar kurz und hat einige Wiederholungen, doch in bescheidenem Masse wird der Wort-<br />

schatz erweitert, Satzstellung und Beugung der Verben, sowie die phonologische Bewusstheit und die<br />

Aussprache vor allem von Konsonantenverbindungen werden geübt.<br />

Diskussion und Begründung der Ergebnisse<br />

Der Reim ist für die Zielgruppe der Eltern und Kinder, die im Projekt Zeppelin beteiligt sind sehr gut<br />

geeignet. Mehrere Sinneskanäle werden gleichzeitig angesprochen, das Reiten auf den Knien der<br />

Bezugsperson ist für das Kind ein lustiges Erlebnis. Bindungsqualität entsteht durch Blickkontakt und<br />

die Präsenz der Bezugsperson beim Sprechen und Bewegen. Nebenbei geschieht spielerische<br />

Sprachförderung.<br />

6.2. Beispiel 2 (Nachahme und Deutereim, Tierstimmen)<br />

Reim albanisch Reim deutsch<br />

Macja bën, mjau, mjau, Die Katze macht miau, miau,<br />

minë e vogël, çe përlau. mit der kleinen Maus hat sie Streit.<br />

Kali bën, hi, hi, hi, Das Pferd macht hi,hi,hi,<br />

nuk kam bar, nuk kam tagji. ich habe kein Futter.<br />

Rosa bën, mak, mak, mak, Die Ente macht mak, mak, mak,<br />

biba e vogël, seç u lag. der kleine Truthahn ist nass geworden.<br />

Lopa bën, mu, mu, mu, Die Kuh macht muh, muh, muh,<br />

viçi im a është këtu? ist mein Kalb hier irgendwo?<br />

Delja bën, me, me, me, Das Schaf macht me, me, me,<br />

qengjin tim, a mos e pe? hast du mein Lamm gesehen?<br />

Pula bën, ka, ka, ka, Das Huhn macht ka, ka, ka,<br />

bëra vezë, sa një hata. ich habe so ein grosses Ei gelegt.<br />

HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Departement 1. 2008-2011. Regula Wettstein 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!