30.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - BSCW

Inhaltsverzeichnis - BSCW

Inhaltsverzeichnis - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterarbeit Këngë për fëmijët e vegjel. Reime für kleine Kinder.<br />

12. Literatur<br />

Ainsworth, M. & Wittig, B.A. (1969). Attachment and the exploratory behaviour of oneyear- olds in<br />

a strange situation. In B.M. Foss (Hrsg.), Determinants of infant behaviour (S. 113-136).<br />

London: Methuen.<br />

Andres, B. (2002). Und woran würde ich merken, dass..? In H.J. Laewen & B. Andres (Hrsg.)<br />

Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit. Bausteine zum Bildungsauftrag von<br />

Kindergärten (S. 341-433). Weinheim, Berlin, Basel: Beltz.<br />

Atnassoff, Z.G. (1965). Die Poesie für Kinder. Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur 16, 32-36.<br />

Beqaraj, X. (2001). Kam një harmonikë. Prishtina: Libri Shkollor.<br />

Beqiraj, V. (2009). Die Albanische Sprache. Internet:<br />

http://kosova.org/post/Die-Albanische-Sprache.aspx [18.12.2010]<br />

Blakemoore, S.-J. & Frith, U. (2006). Wie wir lernen. Was die Hirnforschung darüber weiss.<br />

München: Deutsche Verlags-Anstalt.<br />

Bodensohn, A. (1965). Im Spielraum der Lyrik. Kinderreim und Kindergedichte als lyrische Vorformen.<br />

Frankfurt am Main: dipa.<br />

Bowlby, J. (1959). Über das Wesen der Mutter- Kind- Bindung. Psyche 13, 416-456.<br />

Braun, A.K. & Stern, E. (2007). Neurowissenschaftliche Aspekte der Erziehung, Bildung und<br />

Betreuung von Kleinkindern. Expertise für die Enquetekomission „Chancen für Kinder“ des<br />

Landtags NRW.<br />

Internet: http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_I/I.1/EK/14_EK2/Gutachten/Experti<br />

seBraunStern2007. [ 06.01.2009].<br />

Brügge, W., Mohs, K. & Richter, E. (2005). So lernen Kinder sprechen (5. Auflage).<br />

München: Ernst Reinhardt.<br />

Bruner, J. (2002). Wie das Kind sprechen lernt (2. ergänzte Auflage). Bern, Göttingen,<br />

Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber.<br />

Buch, R. (2002). Der Spracherwerb des Kindes. In Ministerium für Bildung, Jugend und Sport<br />

(Hrsg.), Ene, meine , muh – Und was sagst du...? Sprachkompetenz in der Kita (S. 70-73).<br />

Potsdamm: Land Brandenburg.<br />

HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Departement 1. 2008-2011. Regula Wettstein 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!