01.01.2013 Aufrufe

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Am 5. Januar 2009 jährt sich zum fünfzigsten Mal der Gründungstag der<br />

<strong>Militärakademie</strong> „<strong>Friedrich</strong> Engels“ der Nationalen Volksarmee der<br />

DDR in Dresden.<br />

Die Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. (<strong>DSS</strong> e. V.),<br />

die 1990 von Offizieren und Wissenschaftlern der <strong>Militärakademie</strong> gegründet<br />

worden ist, hat sich entschlossen, anlässlich dieses Tages mit<br />

einem Kolloquium die über 30-jährige Geschichte der höchsten Lehrund<br />

Forschungsstätte der Nationalen Volksarmee einer historischen<br />

Betrachtung zu unterziehen.<br />

Die vorliegende Dokumentation über die <strong>Militärakademie</strong>, die anlässlich<br />

des Kolloquiums veröffentlicht wird, soll ausgewählte, wesentliche Sachinformationen<br />

über die <strong>Militärakademie</strong>, deren Lehrstühle, Fakultäten<br />

und Sektionen sichern und darüber hinaus eine Grundlage für mögliche<br />

weitere Untersuchungen zur Geschichte der <strong>Militärakademie</strong> schaffen.<br />

Leider hat sich bis heute kein ambitioniertes und kompetentes Gremium<br />

der Aufgabe gestellt, eine umfassend fundierte Geschichte der <strong>Militärakademie</strong><br />

zu schreiben, ähnlich den Chroniken von Truppenteilen,<br />

Offiziers(hoch)schulen oder sogar Teilstreitkräften der NVA.<br />

Das Kolloquium und die vorliegende Dokumentation können eine<br />

(militär)historische Erforschung und Darstellung des Wirkens der <strong>Militärakademie</strong><br />

nicht ersetzen.<br />

Es ergibt sich jetzt aber die möglicherweise letzte Chance, die Erinnerungen<br />

einer Generation von Offizieren und Zivilbeschäftigten aufzuschreiben,<br />

die diese Hochschuleinrichtung mit begründet und aufgebaut<br />

hat und sie schließlich nach fast 32 Jahren Lehre und Forschung mit auflösen<br />

musste.<br />

Besonders die umfangreiche, wenn auch nicht immer vollständige Nennung<br />

der Namen von Personen mit ihren Dienststellungen, Dienstgraden<br />

und wissenschaftlichen Graden soll für die ehemaligen Angehörigen der<br />

<strong>Militärakademie</strong> und all jene, die auf verschiedene Weise mit der <strong>Militärakademie</strong><br />

verbunden waren, Erinnerungen festhalten und ein Bild aus<br />

der Zeit ihres Wirkens an der höchsten militärischen Bildungsstätte der<br />

Nationalen Volksarmee zeichnen.<br />

Die Autoren haben für ihre Publikation die Form der Dokumentation gewählt.<br />

Diese erste zusammenhängende Veröffentlichung über die <strong>Militärakademie</strong><br />

„<strong>Friedrich</strong> Engels“ seit ihrer Auflösung am 31. Dezember 1990<br />

erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vorhandene Lücken konnten<br />

auch nicht durch Recherchen geschlossen werden. Schwierigkeiten er-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!