01.01.2013 Aufrufe

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

� etwa 30 Absolventen konnten ihr Studium mit dem Sonderdiplom des<br />

Ministers für Nationale Verteidigung abschließen, darunter der<br />

Kapitan marinarki Marian Prudzienica, nach vorliegenden Informationen<br />

von 2004 bis 2007 Stellvertreter des Chefs der Einsatzkräfte<br />

der Polnischen Streitkräfte in Warschau, im April 2007 im Rang eines<br />

Vizeadmirals ausgeschieden;<br />

� in 40 Lehrgängen wurden etwa 360 Offiziere der Volksmarine für höhere<br />

Verwendungen qualifiziert;<br />

� annähernd 50 Admirale und Offiziere der Volksmarine, darunter ca.<br />

30 Angehörige der Sektion und der <strong>Militärakademie</strong>, haben an der<br />

Sektion Seestreitkräfte ihre Promotionen A und B mit Erfolg abgeschlossen;<br />

� die Angehörigen der Sektion Seestreitkräfte leisteten durch zahlreiche<br />

Publikationen in Informationsdiensten und militärischen Zeitschriften<br />

der NVA, die Herausgabe von Studien- und Lehrbüchern sowie durch<br />

persönliches Auftreten in wissenschaftlichen Veranstaltungen und in<br />

der Öffentlichkeit einen nicht unbedeutenden Beitrag zur Verbreitung<br />

maritimer militärwissenschaftlicher Erkenntnisse.<br />

Eine Gruppe von ca. zehn Offizieren und Zivilbeschäftigten unter Leitung<br />

von Freg.Kpt. Bethmann, die formal noch in den Dienst der Bundeswehr<br />

übernommen worden waren, mussten die Sektion auflösen.<br />

Zum 31. Dezember 1990 erfolgte dann auch die Entlassung dieser letzten<br />

Angehörigen der Sektion Seestreitkräfte.<br />

5.5 Sektion Technik u. Bewaffnung u. Rückwärtige Dienste<br />

Die Sektion Technik und Bewaffnung und Rückwärtige Dienste hatte ihren<br />

Ursprung in der Fakultät Panzer-Ingenieur-Dienst.<br />

Ihr erster Leiter war Oberstleutnant Dr.-Ing. Heinz Raulien, Stellvertreter<br />

des Kommandeurs der <strong>Militärakademie</strong> für technische und naturwissenschaftliche<br />

Ausbildung.<br />

Die Anfang 1960 neu gebildete Fakultät wurde aus den Lehrstühlen<br />

Panzer-Ingenieur-Dienst, Instandsetzung von Panzer- und Kfz-Technik,<br />

Bewaffnung und Munition, Materielle Teile der Panzer- und Kfz-Technik,<br />

Motorenkunde und Elektroausrüstung des oben genannten Stellvertreterbereichs<br />

sowie den Offiziershörern der bisher schon so genannten<br />

Fakultät der Offiziershörer Panzer-Ingenieur-Dienst formiert.<br />

Ihm unterstanden bereits in der Vorbereitungsphase u. a. die Lehrstühle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!