01.01.2013 Aufrufe

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

Im Ergebnis dieser veränderten Bedingungen formierten sich im Verlaufe<br />

der zweiten Hälfte der 60er Jahre die Lehrstühle:<br />

� Operative Kunst der Seestreitkräfte Kpt. z. S. Dr. Günter Hoppe<br />

� Flottentaktik und Taktik der Waffengattungen<br />

Kpt. z. S. Dr. Gerhard Schäfer<br />

� Führung der Kräfte Freg.Kpt. Joachim Landmann<br />

� Rückwärtige Dienste der Seestreitkräfte Freg.Kpt. Egon Sichting.<br />

Trotz der Bemühungen seitens der Führung der Volksmarine, den<br />

Standort Dänholm zu halten, fiel mit dem Befehl Nr. 122/68 des Ministers<br />

für Nationale Verteidigung vom 22. Oktober 1968 die Entscheidung zugunsten<br />

der Verlegung der Fakultät zum zentralen Standort der <strong>Militärakademie</strong><br />

„<strong>Friedrich</strong> Engels“ in Dresden.<br />

Nach Abschluss der militärakademischen Ausbildung durch den Studienjahrgang<br />

1966 noch auf dem Dänholm, erfolgte in der Zeit vom 21. bis<br />

26. Juli 1969 die Verlegung der Fakultät Seestreitkräfte nach Dresden.<br />

Mit der neuen Organisationsstruktur der <strong>Militärakademie</strong> im Zuge der<br />

3. Hochschulreform der DDR und der Umbildung der Fakultäten in<br />

Sektionen wurde die Fakultät mit Wirkung vom 1. September 1970 in<br />

Sektion Seestreitkräfte umbenannt, und der Leiter erhielt den Status<br />

Kommandeur der Sektion.<br />

In Anpassung an die Struktur der <strong>Militärakademie</strong> wurden folgende<br />

Änderungen vollzogen:<br />

– Auflösung der Funktion „Stellvertreter des Kommandeurs der Sektion<br />

für Politische Arbeit“ und des Lehrstuhles „Führung der Kräfte“,<br />

– Schaffung von zwei Stellvertreterbereichen:<br />

Stellvertreter für Ausbildung wurde Kapitän z. See Dr. Erich Helmholz,<br />

ihm folgten 1971 Kapitän z. See Dr. Gerhard Schäfer und ab 1973<br />

Kapitän z. See Doz. Dr. Helmut Berger;<br />

Stellvertreter für Forschung wurde Kapitän z. See Doz. Dr. Günter<br />

Hoppe, ihm folgten 1972 Kapitän z. See Doz. Dr. Helmut Berger, ab<br />

1973 Fregattenkapitän Dipl.-Mil. Adolf Feil und seit 1982 Ka pitän z.<br />

See Dr. Horst Metzschke;<br />

– Bildung des Wissenschaftlichen Rates der Sektion SSK zur Unterstützung<br />

der Arbeit des Kommandeurs der Sektion als Einzelleiter;<br />

– Einführung der Funktion eines Lehrgangsleiters, dem alle Offiziershörer<br />

der Sektion unterstellt wurden. Diese Funktion wurde Kapitän z.<br />

See Dipl.-Mil. Dieter Ellwardt übertragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!