01.01.2013 Aufrufe

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

An der Militärtechnischen und der Militärwissenschaftlichen Fakultät der<br />

<strong>Militärakademie</strong> promovierte eine beträchtliche Anzahl von Offizieren aus<br />

der Truppe und aus Stäben, vor allem aber von den Offiziershochschulen,<br />

die in den Lehrstühlen der Sektion betreut wurden. Ebenso verteidigten<br />

drei Offiziere der vietnamesischen Streitkräfte erfolgreich ihre<br />

Dissertation A.<br />

Nach Einführung der Funktion „Stellvertreter des Ministers und Chef<br />

Technik und Bewaffnung“ (StMTB) im Ministerium für Nationale Verteidigung<br />

wurde 1986 die Sektion Technik und Bewaffnung und<br />

Rückwärtige Dienste gebildet.<br />

Kommandeur der Sektion blieb weiterhin Generalmajor Doz. Dr. Harry<br />

Kleffel, der 1989 von Generalmajor Dr. Dieter Grapentin, Absolvent der<br />

<strong>Militärakademie</strong> Rückwärtige Dienste und Transportwesen sowie der<br />

Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR, vordem Stellvertreter<br />

des Chefs und Chef Rückwärtige Dienste des Militärbezirks<br />

Neubrandenburg, abgelöst wurde. Die bisherigen Stellvertreter des<br />

Kommandeurs verblieben in ihren Dienststellungen.<br />

Der neu gebildete Verantwortungsbereich „Stellvertreter des Kommandeurs<br />

für Technik und Bewaffnung“ (StKTB) entsprach der Entwicklung<br />

der technischen Dienste in den vergangenen Jahren und stellte an die<br />

Sektion neue Anforderungen zur Ausbildung dieser Offiziere.<br />

Die Konsequenz bestand in der Neustrukturierung und Umbenennung<br />

der bisherigen drei technischen Lehrstühle in:<br />

� Technische Sicherstellung Oberst Prof. Dr. sc. Karl-Rudolf Franke,<br />

ab 1988 Oberst Prof. Dr. sc. Klaus Kürbis;<br />

� Nutzung und Instandsetzung der Technik und Bewaffnung<br />

Oberst Doz. Dr.-Ing. Wolfram Hinze, ab<br />

1988 Oberst Prof. Dr. sc. Wolfgang Allwelt;<br />

� Technik und Bewaffnung Leiter Oberst Prof. Dr. sc., Alfred Rippa,<br />

ab 7/1990 Oberst Dr. sc. Siegfried. Bengs.<br />

Der Lehrstuhl Rückwärtige Dienste, Leiter Oberst Prof. Dr. Dieter Picard,<br />

verblieb weiterhin in der Sektion.<br />

Am 1. September 1986 begann die Ausbildung im Profil Stellvertreter<br />

des Kommandeurs für Technik und Bewaffnung nach einem Vierjahresprogramm.<br />

Die neu orientierte Ausbildung von Offizieren des Raketenund<br />

waffentechnischen Dienstes, des Panzerdienstes und des Kfz-<br />

Dienstes zu Diplomingenieuren, die als StKTB von Truppenteilen eingesetzt<br />

werden konnten, erforderte neue Ausbildungsprogramme und die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!