01.01.2013 Aufrufe

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

– regelmäßig stattfindende Vorträge des Chefs der Volksmarine, seiner<br />

Stellvertreter und anderer leitender Offiziere vor dem Lehrkörper und<br />

den Offiziershörergruppen, die immer wieder neue Impulse für die<br />

Ausbildung und Forschungsarbeit gaben; allein von 1970 bis 1980<br />

wurden mehr als 40 Gastvorlesungen durch Kommandeure und<br />

Stabsoffiziere der Volksmarine abgehalten;<br />

– regelmäßige Einbeziehung von Lehroffizieren der Sektion in wichtige<br />

Maßnahmen und Aufgaben der Volksmarine, wie Einsatz in Stabsfunktionen<br />

oder als Schiedsrichter bei Manövern und Kommandostabsübungen,<br />

Teilnahme an Fachtagungen, Schulungen und Konferenzen<br />

sowie an Erprobungen, Schießabschnitten und Lehrvorführungen;<br />

– eine Vielzahl wissenschaftlicher Veranstaltungen mit gegenseitiger<br />

Beteiligung im Kommando der Volksmarine oder in der Sektion, in<br />

denen Forschungsergebnisse vorgestellt und Fragen ihrer Überführung<br />

in die Praxis diskutiert und entschieden wurden;<br />

– die alljährliche Teilnahme leitender Admirale und Offiziere der Volksmarine<br />

an den Staatsexamen.<br />

Nach der Ernennung von Konteradmiral Prof. Dr. Wilhelm Nordin zum<br />

Kommandeur der Offiziershochschule der Volksmarine „Karl Liebknecht“<br />

wurde Kapitän z. See Günter Pöschel als Kommandeur der Sektion<br />

Seestreitkräfte eingesetzt.<br />

Kapitän z. See Pöschel war Absolvent der Seekriegsakademie Leningrad<br />

und langjähriger Leiter der Abteilung Ausbildung im Kommando der<br />

Volksmarine. Im Verlaufe der Dienstzeit als Kommandeur der Sektion<br />

erlangte er 1981 die Promotion A und 1985 die Promotion B.<br />

Dr. Günter Pöschel wurde 1984 zum Konteradmiral ernannt und 1987<br />

zum außerordentlichen Professor berufen.<br />

Die Anfänge der Forschungsarbeit der Sektion gehen auf das Jahr 1964<br />

zurück, als eine Gruppe von Lehroffizieren erstmals im Rahmen eines<br />

Kolloquiums der Volksmarine ihre Untersuchungsergebnisse auf dem<br />

Gebiet „Führung der Kräfte“ verteidigte.<br />

Auch als die Fakultät ab 1965 planmäßig in die Forschungsarbeit der<br />

<strong>Militärakademie</strong> einbezogen wurde, bildete die Truppenführung und<br />

deren Vervollkommnung durch Anwendung von Mitteln der Mechanisierung<br />

und Automatisierung den Schwerpunkt der Untersuchungen. Im<br />

Rahmen der ersten Aufgabenstellungen seitens des Kommandos spielten<br />

die Themen „Führung und Gefechtseinsatz der Kräfte“ und<br />

„Berechnung von Effektivitätskriterien“ eine große Rolle. Davon wurden<br />

Teilergebnisse in die Gefechtsvorschriften der Volksmarine eingearbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!