01.01.2013 Aufrufe

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

offiziere auszubilden und ihnen ein technisch-wissenschaftliches Fundament<br />

für die Taktik zu vermitteln hatten.<br />

Die Aufgabe der ersten Jahre bestand also in der Ausbildung von<br />

Offiziershörern und der gleichzeitigen Weiterbildung des Lehrkörpers.<br />

Vielfältige Qualifizierungsmaßnahmen und Studienformen wurden später<br />

bis zur Promotion geführt.<br />

Entscheidende Hilfe bei der Profilierung der Sektion leisteten erfahrene<br />

Lehroffiziere sowjetischer <strong>Militärakademie</strong>n, die in der Regel ein Jahr in<br />

der Sektion und in den Lehrstühlen als Militärspezialisten tätig waren.<br />

Den sich verändernden Bedingungen, Strukturen und höheren Forderungen<br />

der Truppe – insbesondere die Schaffung der beiden Luftverteidigungsdivisionen<br />

der LSK/LV – forderten einen qualitativen Sprung in der<br />

Entwicklung der Sektion.<br />

Im Jahre 1962 erfolgte eine Neuprofilierung der Lehrstühle mit dem Ziel,<br />

die Trennung von taktischen und technischen Lehrstühlen zu beseitigen,<br />

die Einheit von Theorie und Praxis zu festigen und die Sektion zum<br />

wissenschaftlichen Zentrum der Teilstreitkraft zu entwickeln.<br />

Es entstanden die Lehrstühle Operativ-taktische Ausbildung der LSK/LV,<br />

Operativ-taktische Ausbildung der LA/LV und TLA sowie Funkortung und<br />

Elektronik. Der bisherige Lehrstuhl Nachrichten und Funkortung wurde<br />

an die Sektion Landstreitkräfte übergeben.<br />

Im Jahre 1963 wurde durch eine Fachgruppe mit der Ausbildung von<br />

Offiziershörern zu Kommandeuren und Stabsoffizieren der Rückwärtigen<br />

Dienste der LSK/LV begonnen und später der Lehrstuhl Rückwärtige<br />

Dienste der LSK/LV geschaffen.<br />

Diese Entwicklung erfuhr 1965 einen weiteren qualitativen Sprung. Um<br />

die Ausbildung noch effektiver den in den LSK/LV bestehenden Strukturen<br />

anzupassen, wurden die Lehrstühle reorganisiert und Lehrstühle<br />

der Waffengattungen (Fliegergattungen) und Spezialtruppen der LSK/LV<br />

geschaffen.<br />

Ab dem 1. September 1965 nahmen folgende Lehrstühle ihre Tätigkeit<br />

auf:<br />

� Jagdfliegerkräfte der LV Major Rolf Lehmann<br />

� Fla-Raketentruppen der LV Oberstltn. Horst Schmidt<br />

� Funktechnische Truppen der LV Oberstltn. Günter Bielig<br />

� Rückwärtige Dienste der LV Major Günter Keil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!