01.01.2013 Aufrufe

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Nationale Verteidigung in das Ministerium für Abrüstung und Verteidigung<br />

verstärkt fortgesetzt.<br />

Offiziershörern der letzten Jahrgänge, die einen schlüssigen Entwurf<br />

ihrer Diplomarbeit vorlegen konnten, wurde noch die Gelegenheit zur<br />

Verteidigung ihrer Arbeit gegeben und bei Erfolg das Diplom verliehen.<br />

Bis zum 2. Oktober 1990 wurde die Ausbildung in allen Studienjahrgängen<br />

beendet.<br />

Im Oktober 1990 begann unter Führung des amtierenden Kommandeurs,<br />

Oberst Prof. Dr. Ekkehard Knitter, die Vorbereitung zur Auflösung<br />

der Sektion.<br />

Anfang Oktober 1990 erfolgte die Eingliederung von Offiziershörern und<br />

Offiziersschülern, die bis dahin an ausländischen Lehreinrichtungen<br />

studiert hatten und in die DDR zurückgerufen wurden, in den Bestand<br />

der Sektion. Die ausländischen Offiziere wurden in ihre Heimatländer<br />

zurückkommandiert.<br />

Am 20. Dezember 1990 wurden die restlichen Offiziershörer und am<br />

21. Dezember das verbliebene Lehr- und Stammpersonal der Sektion<br />

vom amtierenden Kommandeur verabschiedet und zum 31. Dezember<br />

1990 die Sektion Landstreitkräfte aufgelöst.<br />

5.3 Sektion Luftstreitkräfte/Luftverteidigung<br />

Die Sektion Luftstreitkräfte/Luftverteidigung wurde am 4. Januar 1960<br />

als Fakultät Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Truppenluftabwehr gegründet.<br />

Ihr erster Kommandeur (Leiter) war Generalmajor Heinz-Bernhard Zorn,<br />

Absolvent der Generalstabsakademie der Streitkräfte der UdSSR, danach<br />

Stellvertreter des Chefs LSK/LV und Chef des Stabes.<br />

Stellvertreter: Oberstleutnant Boldt, später Oberst Helmut Sommerfeld.<br />

Die Sektion LSK/LV und TLA begann an ihrem Gründungstag mit der<br />

eigenständigen Ausbildung von Führungskadern der LSK/LV an der<br />

<strong>Militärakademie</strong> „<strong>Friedrich</strong> Engels“.<br />

Bereits in der Vorbereitung wurden dafür fünf Lehrstühle gebildet:<br />

� Taktik der Luftstreitkräfte Major Hans Martin<br />

� Flugzeugtechnik Hptm. Dipl.-Ing. Lothar Bitterlich<br />

� Taktik der LV und der TLA Major Ullrich Grell<br />

� Schießen der Flakartillerie Major Hans Lehmann<br />

� Nachrichten und Funkortung Oberstltn. Kurt Wolk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!