01.01.2013 Aufrufe

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Ausbildung erfolgte in den Fachrichtungen<br />

� Allgemeine Truppenführung<br />

� Artillerie<br />

� Rückwärtige Dienste<br />

� Panzer- und Kraftfahrzeugtechnischer Dienst.<br />

Die Ausbildung wurde von den in der Gründungsphase geschaffenen<br />

Lehrstühlen getragen, die den Stellvertretern des Kommandeurs der<br />

<strong>Militärakademie</strong> für Wissenschaftliche Lehrarbeit (zugleich 1. Stellvertreter<br />

des K-MA) Generalmajor Heinrich Heitsch, für Politische Arbeit,<br />

Generalmajor Paul Blechschmidt, sowie für technische und naturwissenschaftliche<br />

Ausbildung, Oberstleutnant Heinz Raulien, unterstanden.<br />

(Vergl. Kapitel 1, Gründung der <strong>Militärakademie</strong>.)<br />

Die Offiziershörer waren in Fakultäten zusammengefasst.<br />

Dem Leiter der Fakultät Allgemeine Truppenführung, Oberstleutnant<br />

Erich Fränzel, unterstanden gleichzeitig die Hörer der Fakultät Artillerie.<br />

Mit der notwendigen Anpassung der (Gründungs-)Struktur der <strong>Militärakademie</strong><br />

an die Entwicklungsbedingungen der Truppe und ihrer Teilstreitkräfte<br />

wurden Anfang 1960 die Lehrstühle mit den Offiziershörern<br />

der einzelnen Fachrichtungen in Fakultäten zusammengefasst.<br />

Aus den Lehrstühlen, die bisher dem 1. Stellvertreter und Stellvertreter<br />

für Wissenschaftliche Lehrarbeit unterstanden, sowie den Offiziershörern<br />

der Fakultäten Allgemeine Truppenführung, Artillerie und Rückwärtige<br />

Dienste und einem Höheren Akademischen Kurs entstand die Fakultät<br />

Landstreitkräfte.<br />

Der Leiter der Fakultät, Generalmajor Bechler, war zugleich Stellvertreter<br />

des Kommandeurs der <strong>Militärakademie</strong> für Operativ-taktische Ausbildung<br />

der Landstreitkräfte. Stellvertreter: Oberstleutnant Alfred Henkel.<br />

Diese Fakultät Landstreitkräfte übernahm die Lehrstühle<br />

� Operativ-taktische Ausbildung Major Erich Bauer<br />

� Artillerie-Taktik Oberstltn. Alfred Schicker<br />

� Schießausbildung für Artillerie und Panzer Major Paul Reeck<br />

� Rückwärtige Dienste Oberst Günter Heinicke<br />

� Pionierwesen Oberstltn. Albert Pankau<br />

� Spezialausbildung Major Ralf Stöhr<br />

� Nachrichtenwesen und Funkortung Oberstltn. Kurt Wolk<br />

� Geschichte der Kriegskunst Oberst Helmut Göpfert.<br />

Die Lehre zur Militärgeographie wurde von Oberstleutnant Erich Fränzel<br />

im Lehrstuhl „Geschichte der Kriegskunst“ ab 1960 begonnen.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!