01.01.2013 Aufrufe

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dem 1. Stellvertreter unterstand der Leiter der Abteilung Allgemeine<br />

Aufgaben mit den Bereichen:<br />

� Unterabteilung Organisation und Gefechtsbereitschaft;<br />

� VS-Stelle des Stabes;<br />

� Kurierstelle;<br />

� allgemeine Geschäftsstelle und<br />

� Unterabteilung Nachrichtentechnische Sicherstellung mit Nachrichtenzentrale,<br />

Chiffrierstelle und Nachrichtenwerkstatt mit Nachrichtenlager.<br />

Außerdem unterstand ihm der Leiter des Lehrgangs „Akademischer Kurs<br />

leitender Offiziere der NVA, der Grenztruppen der DDR und der Zivilverteidigung“.<br />

Leiter: Generalmajor Dipl.-Mil. Heinz Gerloff,<br />

ab 1988 Oberst Prof. Dr. Horst Pukrop.<br />

Dem 1. Stellvertreter war von 1979 bis 1985 der Lehrstuhl „Strategische<br />

Fragen der Landesverteidigung“ operativ unterstellt.<br />

Leiter: Oberst Dipl.-Mil. Günter Birkner.<br />

Dieser Lehrstuhl unterstand direkt dem Minister für Nationale Verteidigung<br />

und war für die Erfüllung spezieller Aufgaben des Stellvertreters<br />

des Ministers und Chef des Hauptstabes zuständig. Nach 1985 gehörte<br />

der Lehrstuhl zum Bereich des StCMA für Wissenschaft und Forschung.<br />

Ab 1988 wurde er zum zentralen Lehrstuhl 010 umformiert und unter der<br />

Bezeichnung Lehrstuhl „Grundlagen der Operativen Kunst“ dem 1. Stellvertreter<br />

des Chefs unterstellt.<br />

Leiter: Oberst Dipl.-Mil. Wolfgang Gutsche.<br />

Der Lehrstuhl war für die Ausbildung des oben genannten Kurses sowie<br />

für spezielle Aufgaben des Chefs der <strong>Militärakademie</strong> und des Hauptstabes<br />

der NVA zuständig.<br />

Ab 7. Mai 1990 wurden der zentrale Lehrstuhl 010 und der Lehrstuhl 201<br />

der Sektion Landstreitkräfte „Allgemeine Operative Kunst“ zum neu formierten<br />

Lehrstuhl „Führung und Einsatz der Streitkräfte“ (010) zusammengeführt.<br />

Der 1. Stellvertreter war berufenes Mitglied des Wissenschaftlichen<br />

Rates. In dieser Eigenschaft wirkte er an Qualifizierungsmaßnahmen des<br />

Lehrkörpers mit, war an Promotionsverfahren, Abschlussprüfungen und<br />

Diplomverteidigungen beteiligt.<br />

Der 1. Stellvertreter war Vorsitzender der Sportkommission an der<br />

<strong>Militärakademie</strong>.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!