01.01.2013 Aufrufe

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

� Wissenschaftlicher Kommunismus<br />

Oberst Prof. Dr. sc. Erich Hocke<br />

� Geschichte der Arbeiterbewegung und Militärgeschichte<br />

Oberst Prof. Dr. sc. Edgar Doehler<br />

� Führung der politischen Arbeit<br />

Oberst Prof. Dr. sc. Heinz <strong>Friedrich</strong><br />

� Militärpädagogik und Militärpsychologie<br />

Oberst Prof. Dr. sc. Günter Machold.<br />

Mit der Wende Ende 1989/Anfang 1990 vollzogen sich in der Sektion<br />

Gesellschaftswissenschaften tief greifende Veränderungen in der Ausbildung<br />

an der <strong>Militärakademie</strong>:<br />

� Mit der Abschaffung der Politorgane und der Parteiorganisationen in<br />

der NVA wurde die Dominanz des Polit- und Parteiapparates über die<br />

Gesellschaftswissenschaften aufgehoben.<br />

� Mit der Neubewertung vieler gesellschaftswissenschaftlicher Anschauungen<br />

und gesellschaftspolitischer Ereignisse wurden Lehrinhalte<br />

neu konzipiert und neue Ausbildungsprogramme erarbeitet.<br />

Vorrangig war hier die Neukonzipierung der bisher unter parteipolitischen<br />

Gesichtspunkten gelehrten Themen der politischen Arbeit<br />

im Sinne einer staatsbürgerlichen, auf die Einhaltung der Verfassungsbestimmungen<br />

gerichteten politischen Arbeit in der Truppe.<br />

� Die Sektion formierte sich zur Sektion Sozialwissenschaften, und ihre<br />

Lehrstühle wurden 1990 neu strukturiert in die Lehrstühle Philosophie,<br />

Wirtschaftswissenschaften, Militärgeschichte, Politikwissenschaft,<br />

Soziologie und Militärpädagogik/Militärpsychologie.<br />

Ab Oktober 1990 übernahm der amtierende Kommandeur der Sektion,<br />

Oberst Dr. Klaus Götze, die Vorbereitung zur Auflösung der Sektion mit<br />

Wirkung zum 31. Dezember 1990.<br />

5.2 Sektion Landstreitkräfte<br />

Das Gründungsdatum der Sektion Landstreitkräfte – der 5. Januar<br />

1959 – ist dem der Gründung der <strong>Militärakademie</strong> gleichzusetzen, weil<br />

die Hauptaufgabe der <strong>Militärakademie</strong> zu Beginn ihrer Tätigkeit zunächst<br />

darin bestand, Kommandeure, Polit- und Stabsoffiziere sowie militärtechnische<br />

Kader der Landstreitkräfte auszubilden.<br />

Ihr erster Kommandeur (Leiter) ab Januar 1960 war Generalmajor<br />

Bernhard Bechler, der vor seinem Einsatz die Generalstabsakademie<br />

der Streitkräfte der UdSSR absolviert hatte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!