01.01.2013 Aufrufe

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

Militärakademie "Friedrich Engels" - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116<br />

Am 1. September 1978 wurde auf Befehl des Chefs der <strong>Militärakademie</strong><br />

das Institut „Rückwärtige Dienste/Panzer- und Kraftfahrzeugtechnischer<br />

Dienst“ aus der Sektion Landstreitkräfte herausgelöst und zur selbständigen<br />

Sektion Rückwärtige Dienste umgebildet. Damit wurde ein Zentrum<br />

der Ausbildung und Forschung der Rückwärtigen und Technischen Dienste<br />

in der NVA geschaffen.<br />

4. Institut für Konversion der Streitkräfte<br />

Das Institut für Konversion der Streitkräfte wurde am 8. Juni 1990 gegründet.<br />

Direktor: Oberstleutnant d. R. Dr. sc. Christian Machon.<br />

Das Institut arbeitete im direkten Auftrag des Staatssekretärs für Abrüstung<br />

und Verteidigung, die Bildung des Instituts erfolgte in Verantwortung<br />

des Chefs der <strong>Militärakademie</strong>.<br />

Die Grundsatzentscheidung des MfAV enthielt für seine Bildung folgende<br />

Begründung: „Die erweiterten Aufgaben des Ministeriums für Abrüstung<br />

und Verteidigung machen es erforderlich, die Fragen der Konversion der<br />

Streitkräfte wissenschaftlich zu analysieren und daraus ableitend Lösungsvorschläge<br />

zu unterbreiten.“<br />

Der berufene Institutsdirektor, an der <strong>Militärakademie</strong> promoviert, hatte<br />

bereits an der Berliner Hochschule für Ökonomie auf dem Gebiet der<br />

Konversionsforschung gearbeitet.<br />

Das Institut sollte aus Wissenschaftlern und Fachkräften der NVA und des<br />

zivilen Bereichs gebildet werden und war mit einem Anfangsbestand von<br />

30 bis 35 Mitarbeitern geplant.<br />

Da es zu keinem Stellen- und Ausrüstungsnachweis durch das Ministerium<br />

kam, wurden durch den Chef der <strong>Militärakademie</strong> bis Ende September<br />

1990 zwölf Offiziere und drei Zivilbeschäftigte an das IKOS kommandiert.<br />

Auf energisches Drängen des IKOS und seines Direktors wurde<br />

Ende August erreicht, dass der Befehl zur Aufstellung des IKOS unterzeichnet<br />

und das Institut eindeutig als Strukturelement der <strong>Militärakademie</strong><br />

ausgewiesen wurde.<br />

Das Institut sollte in folgende Forschungsbereiche gegliedert werden:<br />

� Grundfragen der Konversion<br />

� Personelle Konversion<br />

� Konversion Militärtechnik<br />

� Konversion Versorgungsgüter<br />

� Konversion Liegenschaften, Gebäude, Anlagen.<br />

Der Aufbau des Instituts kam über einige Anfänge nicht hinaus und wurde<br />

eingestellt, als klar war, dass mit der Vereinigung beider deutscher<br />

Staaten die Nationale Volksarmee aufgelöst wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!