03.01.2013 Aufrufe

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Qualitätskriterien</strong> <strong>im</strong> <strong>Tourismus</strong> <strong>für</strong> behinderte und ältere Menschen<br />

Werden diese Zahlen mit der demografischen Entwicklung der Altersprognose bis zum<br />

Jahr 2050 in Verbindung gebracht, dann können folgende zentrale Merkmale der zu-<br />

künftigen Bevölkerungsentwicklung Österreichs beschrieben werden:<br />

- „Die Zahl der 60- bis 74-jährigen erhöht sich den Prognosen zufolge (mittlere Vari-<br />

ante) von derzeit (1998) 1,05 Mio. bis zum Jahr 2030 auf 1,82 Mio. (+73 %). Nach<br />

2030 wird die Zahl der 60- bis 74-jährigen wieder geringer und sinkt bis 2050 auf un-<br />

ter 1,4 Mio.<br />

- Die Altersgruppe der 75- bis 85-jährigen umfasst derzeit in Österreich rund 400.000<br />

Personen. Diese Zahl wird in den kommenden Jahrzehnten auf rund eine Million<br />

ansteigen, also schon ab dem Jahr 2035 mehr als doppelt so groß sein wie heute.<br />

- In Österreich leben heute rund 140.000 Personen <strong>im</strong> Alter von 85 oder mehr Jahren.<br />

Im Jahr 2050 wird diese Altersgruppe auf ca. 500.000 Personen (mittlere Variante)<br />

bzw. mehr als 600.000 Personen (hohe Lebenserwartungsvariante) angewachsen<br />

sein. Die Zahl der 85+jährigen wird sich damit mehr als verdreifachen.“ 6<br />

Der Ausblick auf die demografischen Prognosen und Perspektiven macht deutlich,<br />

dass mit einer weiteren Zunahme der Personen mit Behinderung zu rechnen sein wird.<br />

6 Kytir / Münz 2000, 30f.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!