03.01.2013 Aufrufe

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Qualitätskriterien</strong> <strong>im</strong> <strong>Tourismus</strong> <strong>für</strong> behinderte und ältere Menschen<br />

9.2.7 Psychisch kranke und behinderte Personen<br />

Personen, die aufgrund verschiedener Ursachen (Anlage, Begleiterscheinung physi-<br />

scher Krankheit, posttraumatische Auswirkungen, Altersabbau) in ihren kommunikati-<br />

ven Fähigkeiten oder auch in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Dazu zählen z. B. ver-<br />

schiedene Arten von Phobien (z.B. Angst vor engen Räumen etc.) und Depressionen<br />

Problemmerkmale:<br />

- Unsicherheit bis Angst, sich in unvertrautem Gelände oder unbekannten Räumen zu<br />

bewegen<br />

- Unsicherheit bis Angst, sich auf fremde Personen einzulassen<br />

- starke Abhängigkeit von Personen ihres Vertrauens (kann bis zu Distanzlosigkeit<br />

reichen)<br />

9.2.8 Personen mit Beeinträchtigung des Lernvermögens<br />

Personen, die aufgrund verschiedener Ursachen (Anlage, Krankheit, Hirnverletzung,<br />

Altersabbau) in ihren intellektuellen Fähigkeiten eingeschränkt sind<br />

9.2.8.1<br />

Personen, die mit Mühe lesen und schreiben können bzw. Schwierigkeiten haben, ge-<br />

schriebene Texte zu verstehen<br />

9.2.8.2<br />

Personen, die des Lesens und Schreibens nicht mächtig sind<br />

9.2.8.3<br />

Personen, die Schwierigkeiten haben, sich sprachlich zu verständigen bzw. nur sehr<br />

undeutlich sprechen<br />

Problemmerkmale:<br />

- Schwierigkeiten in der verbalen Kommunikation mit anderen Personen<br />

- Schwierigkeiten bei der räumlichen und zeitlichen Orientierung<br />

- Schwierigkeiten be<strong>im</strong> Erkennen und Erfassen von Gefahrensituationen<br />

- Schwierigkeiten bei der Formulierung von Bedürfnissen und bei der Einholung von<br />

75<br />

Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!