03.01.2013 Aufrufe

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.3.2 Programmatische Vorsorgen ................................................................. 36<br />

5.2.3.3 Inhaltlich-methodische Vorsorgen.......................................................... 36<br />

6. Soziale Rahmenbedingungen <strong>für</strong> den Abbau von Barrieren .................................... 37<br />

6.1 Fehlen von Standards <strong>für</strong> Barrierefreiheit ........................................................... 37<br />

6.2 Lernprozesse als Voraussetzung <strong>für</strong> den Abbau von Barrieren.......................... 39<br />

6.3 Lernprozesse beeinflussen das Qualitätsniveau................................................. 41<br />

7. Zielgruppenspezifische Rahmenbedingungen und Vorsorgen <strong>im</strong> <strong>Tourismus</strong> .......... 43<br />

7.1 Allgemeine Rahmenanforderungen .................................................................... 43<br />

7.2 Weitergehende Anforderungen ........................................................................... 44<br />

7.3 Gesamtkonzeption <strong>für</strong> Reiseverlauf und Aufenthalt............................................ 47<br />

7.3.1 Geschlossene Mobilitätskette....................................................................... 47<br />

7.3.2 Geschlossene Informationskette .................................................................. 48<br />

7.4 Mobilitätsverhalten <strong>im</strong> Umbruch.......................................................................... 49<br />

7.4.1 Gruppenreisen von und <strong>für</strong> Menschen mit Behinderung .............................. 49<br />

7.4.2 Betreutes Reisen - mit Assistenzpersonen oder Angehörigen ..................... 51<br />

7.4.3 Selbständiges Reisen................................................................................... 51<br />

7.5 Hinweise auf einen Wandel in der Nutzung touristischer Angebote ................... 52<br />

8. Vorsorgen <strong>für</strong> den Abbau sozialer Zugangsbarrieren............................................... 54<br />

8.1 Vorbereitungsphase............................................................................................ 54<br />

8.1.1 Reisebüro ..................................................................................................... 54<br />

8.1.1.1 Beratungsqualität................................................................................... 56<br />

8.1.1.2 Unterstützung <strong>für</strong> Menschen mit einer Sehbehinderung bzw. <strong>für</strong><br />

blinde Menschen.................................................................................... 57<br />

8.1.1.3 Unterstützung <strong>für</strong> Menschen mit einer Hörbehinderung bzw.<br />

gehörlose Menschen.............................................................................. 58<br />

8.1.1.4 Unterstützung <strong>für</strong> Menschen mit nicht augenfälligen Behinderungen<br />

(z.B. chronische Krankheiten)................................................................ 58<br />

8.1.1.5 Unterstützung <strong>für</strong> Menschen mit einer Beeinträchtigung des Lern-<br />

und Merkvermögens .............................................................................. 59<br />

8.1.2 Informationsquelle Webspace ...................................................................... 59<br />

8.2 Reisephase ......................................................................................................... 61<br />

8.2.1 Fluggesellschaften........................................................................................ 61<br />

8.2.2 Motorisierter Individualverkehr ..................................................................... 61<br />

8.2.3 Bahn und Bus............................................................................................... 61<br />

8.3 Aufenthalt in Einrichtungen der Beherbergung und Gastronomie....................... 62<br />

8.3.1 Allgemeine Bedarfsabklärung....................................................................... 63<br />

8.3.1.1 Bewegungseingeschränkte Menschen .................................................. 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!