03.01.2013 Aufrufe

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Qualitätskriterien</strong> <strong>im</strong> <strong>Tourismus</strong> <strong>für</strong> behinderte und ältere Menschen<br />

5.2.2 Abbau von Nutzungs- und Zugangshindernissen<br />

Der Nutzung von <strong>Tourismus</strong> und Gastronomie durch Menschen mit Behinderung ste-<br />

hen vielfältige Schwellen und Zugangshürden entgegen. Eine vorläufige Sammlung<br />

von Schwellen und Zugangshürden findet sich in der folgenden Übersicht.<br />

5.2.2.1 Schwellen und Zugangshürden (ohne Reihung und/oder Gewichtung):<br />

- Ausgrenzung durch vorhandene NutzerInnengruppen<br />

- bauliche Hindernisse und/oder ungeeignete Räumlichkeiten (Eingangsbereich, Auf-<br />

enthaltsbereich, Angebotsbereich<br />

- mangelhafte Vorkehrungen zum Schutz vor Diskr<strong>im</strong>inierung<br />

- fehlende Information; unzureichende Öffentlichkeitsarbeit; Information ausschließ-<br />

lich auf schriftlicher Basis - womöglich in Fachsprache<br />

- unzureichende Vorsorgen <strong>für</strong> fremdsprachige NutzerInnen (Informationen in den<br />

Muttersprachen der wichtigsten potenziellen NutzerInnengruppen)<br />

- regulierter Zugang - Wartelisten, obligatorische Terminvereinbarung, Mitgliedschaft,<br />

Antragswegigkeit, Nutzungsgebühren<br />

- Einschränkung der Zuständigkeit, etwa durch Spezialisierung<br />

- Starre bzw. inadäquate Zeitstruktur (z.B. <strong>für</strong> ältere Menschen)<br />

- Berücksichtigung respektive Einlösung von individuellen Bedürfnissen ist nicht zu<br />

erwarten<br />

- fehlende Transparenz und unzureichende Angebotsklarheit<br />

- Fremdbest<strong>im</strong>mung der Angebote<br />

Aus dieser sehr allgemeinen und negativ gehaltenen Auflistung sind weitere Konkreti-<br />

sierungen abzuleiten, um solcherart zu konkreten Handlungsanweisungen zu gelan-<br />

gen. Daraus abgeleitet ist ein wesentliches Qualitätskriterium in der Niederschwelligkeit<br />

der Angebote bzw. der Angebotsstruktur zu sehen.<br />

Aufbauend darauf können nun einzelne Grundzüge zur niederschwelligen Gestaltung<br />

von Angeboten in <strong>Tourismus</strong> und Gastronomie konkretisiert werden:<br />

- Angebote sind situationsbezogen und flexibel<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!