03.01.2013 Aufrufe

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Qualitätskriterien</strong> <strong>im</strong> <strong>Tourismus</strong> <strong>für</strong> behinderte und ältere Menschen<br />

In diesem Abschnitt werden die grundsätzlichen Anforderungen <strong>für</strong> jene Mobilitätsein-<br />

schränkungen dargestellt, bei denen die bauliche Gestaltung und Ausstattung von we-<br />

sentlicher Bedeutung sind.<br />

9.3.1.1 Personen <strong>im</strong> Rollstuhl<br />

Schwer mobilitätsbehinderte Personen sind bei ihrer Fortbewegung auf einen hand-<br />

oder elektrobetriebenen Rollstuhl angewiesen. Stufen, schwergängige Türen, zu enge<br />

Durchgänge sowie zu geringe Bewegungsflächen sind die wesentlichen baulichen Bar-<br />

rieren.<br />

Fehlende Zugänglichkeit und Benutzbarkeit durch unüberwindbare Barrieren bedeutet<br />

vor allem <strong>für</strong> Gäste <strong>im</strong> Rollstuhl den gänzlichen Ausschluss oder ständige Abhängigkeit<br />

von Hilfe. Barrierefreiheit orientiert sich, nicht nur aber vor allem, an den Bedürfnissen<br />

und Möglichkeiten von Personen <strong>im</strong> Rollstuhl. Daher hat „Rollstuhlgängigkeit“ als An-<br />

forderung einen hohen Stellenwert und ist bei der Beurteilung der Qualität einer Ein-<br />

richtung von vorrangiger Bedeutung.<br />

Aus den folgenden vier Abbildungen ist ersichtlich, welchen Raum Personen <strong>im</strong> Roll-<br />

stuhl benötigen, um sich ungehindert bewegen zu können und uneingeschränkten Zu-<br />

gang zum angestrebten Ziel zu haben. Die angegebenen Maße sind wichtig <strong>für</strong> die<br />

D<strong>im</strong>ensionierung von Türen, Gängen, Rampen, Aufzügen, WC-Anlagen oder Rollstuhl-<br />

stellplätzen, <strong>für</strong> die Unterfahrbarkeit von Tischen, Pulten, Schaltern, Waschbecken<br />

usw. aber auch <strong>für</strong> die Anbringung von Bedienungselementen bzw. <strong>für</strong> eine innerhalb<br />

des Blickfeldes gut sichtbare Platzierung all dessen, was <strong>im</strong> Interessensbereich der<br />

Personen <strong>im</strong> Rollstuhl liegt.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!