03.01.2013 Aufrufe

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Qualitätskriterien</strong> <strong>im</strong> <strong>Tourismus</strong> <strong>für</strong> behinderte und ältere Menschen<br />

Österreichische Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> Rehabilitation (Hg.)/Netzwerk der österreichi-<br />

schen Beratungsstellen <strong>für</strong> barrierefreies Planen und Bauen (Verf.), Barrierefrei-<br />

es Gestalten, Technisches Informationsblatt 4, Spielplatz <strong>für</strong> Alle, Wien 2000<br />

Österreichische Bundesbahnen, Angebote & Service, Juni 2002<br />

Österreichisches Normungsinstitut (ON), ÖNORM B 1600, Barrierefreies Bauen, Pla-<br />

nungsgrundsätze, Wien 1994<br />

Österreichisches Normungsinstitut (ON), ÖNORM B 1601, Spezielle Baulichkeiten <strong>für</strong><br />

behinderte und alte Menschen, Planungsgrundsätze, Wien 1994<br />

Österreichisches Normungsinstitut (ON), ÖNORM A 3011, Teil 3, Graphische Symbole<br />

<strong>für</strong> die Öffentlichkeitsinformation, Symbole 53 bis 76, Wien 1982<br />

Österreichisches Normungsinstitut (ON), ÖNORM A 3012, Visuelle Leitsysteme <strong>für</strong> die<br />

Öffentlichkeitsinformation, Orientierung mit Hilfe von Richtungspfeilen und gra-<br />

phischen Symbolen, Text, Licht und Farbe, Wien 1994<br />

Österreichisches Normungsinstitut (ON), ÖNORM K 1100 „Fachausdrücke in Zusam-<br />

menhang mit behinderten Personen“, Wien 1988<br />

Österreichisches Normungsinstitut (ON), ÖNORM V 2100 „Technische Hilfen <strong>für</strong> Seh-<br />

behinderte und blinde Menschen/Taktile Markierungen“, Wien<br />

Österreichisches Normungsinstitut (ON), ÖNORM 2103 „Technische Hilfen <strong>für</strong> Sehbe-<br />

hinderte und blinde Menschen/Tragbare Sender zur Aktivierung von Hilfeeinrich-<br />

tungen <strong>für</strong> behinderte Menschen, Wien<br />

Österreichisches Normungsinstitut (ON), Vorschlag ÖNORM V 2102-1, Technische<br />

Hilfen <strong>für</strong> sehbehinderte und blinde Menschen, Taktile Bodeninformationen Teil<br />

1, Wien 2002<br />

Österreichisches Normungsinstitut (ON), ÖNORM V 2105, Technische Hilfen <strong>für</strong> seh-<br />

behinderte und blinde Menschen, Tastbare Beschriftungen, Wien 1992<br />

Schoibl, Heinz/Pircher, Erika; Magistratsbedienstete mit Behinderung, Salzburg 1995<br />

Schweizerische Fachstelle <strong>für</strong> behindertengerechtes Bauen (Hg.), Restaurants - Hotels<br />

- Ferienwohnungen, Richtlinien <strong>für</strong> min<strong>im</strong>ale und opt<strong>im</strong>ale behinderten- und be-<br />

tagtengerechte Gestaltung, Zürich 1997<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!