03.01.2013 Aufrufe

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

Qualitätskriterien im Tourismus - DSFT Deutsches Seminar für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Qualitätskriterien</strong> <strong>im</strong> <strong>Tourismus</strong> <strong>für</strong> behinderte und ältere Menschen<br />

8.1.1.5 Unterstützung <strong>für</strong> Menschen mit einer Beeinträchtigung des Lern- und<br />

Merkvermögens<br />

Kommt es in der Beratungssituation zu Unsicherheiten in der Kommunikation, wenn<br />

z.B. unklar ist, inwieweit Informationen verstanden werden, sind ergänzende Hilfestel-<br />

lungen von Bedeutung:<br />

- Wiederholung der Information<br />

- Verwendung einer einfachen Sprache<br />

- Verschriftlichung und Visualisierung von Informationen<br />

- Bestätigung einholen, dass die Information verstanden wurde.<br />

8.1.2 Informationsquelle Webspace<br />

Vorweg ist hier anzuführen, dass sich die derzeit zur Verfügung stehenden elektronisch<br />

gestützten Informationssysteme noch in der Phase des Aufbaus und der Entwicklung<br />

befinden. Es ist damit noch keine umfassende Information bereit gestellt. Die damit<br />

verbundene Unsicherheit <strong>für</strong> die NutzerInnen kommt <strong>im</strong> folgenden Interviewauszug<br />

zum Ausdruck:<br />

„Ich muss mich darauf verlassen können, dass die Angaben in den digitalen Stadt- und<br />

Reiseführern auch st<strong>im</strong>men; dass ich mit diesen Informationen also was anfangen<br />

kann. Es genügt eben nicht, wenn ich dann weiß, dass es an meinem Reiseziel ein<br />

Hotel gibt, das ich mit meinem Rollstuhl befahren kann, wenn die entsprechenden<br />

Links zu anderen Einrichtungen vor Ort fehlen etc. Ich will also auch wissen, wie es mit<br />

Behindertentoiletten <strong>im</strong> näheren und weiteren Umfeld aussieht, ob ich dort ins Theater<br />

oder ins Kino reinkomme etc.<br />

Diese notwendige Informationsdichte ist derzeit noch nicht gegeben und ich habe keine<br />

Lust, mich dann mit halben Informationen auf den Weg zu machen. Das ist auch der<br />

Grund, warum ich die digitalen Stadtpläne <strong>im</strong> Netz (noch) nicht nütze. Andererseits<br />

denke ich, geht es aber auch den Hoteliers und <strong>Tourismus</strong>anbietern so wie mir; noch<br />

können sie sich nicht darauf verlassen, dass ihr Eintrag in diese Informationssysteme<br />

dann auch gesehen wird.<br />

Ich denke, das hat sich alles noch nicht eingespielt: die angebotenen Info-Systeme<br />

sind noch sehr unvollständig und wenig nutzerfreundlich - und werden von den poten-<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!