09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.7 Empfehlungen für die zukünftige Gleichstellungsarbeit<br />

Auch in <strong>2009</strong> und <strong>2010</strong> wurden die bestehenden Konzepte und Strategien der Gleichstellung<br />

an der UHH weiter implementiert. Diese sind im Gleichstellungskonzept der <strong>Uni</strong>versität und im<br />

STEP beschrieben.<br />

Im Berichtszeitraum ergriff die UHH insbesondere hinsichtlich der Familienfreundlichkeitsthematik<br />

der <strong>Uni</strong>versität Maßnahmen: Sie ließ das "audit familiengerechte hochschule" durchführen<br />

und setzte bereits einige der in den Zielvereinbarungen beschlossenen Maßnahmen<br />

um.<br />

Dennoch sind immer noch nicht alle Maßnahmen aus dem Gleichstellungskonzept und dem<br />

STEP durchgeführt worden, z.B. im Bereich der Veränderung von Haltungen. Ferner wird sich<br />

die UHH verstärkt im Bereich Diversity engagieren müssen.<br />

Positiv ist, dass entsprechend der Selbstverpflichtung im Gleichstellungskonzept ein Gleichstellungsfonds<br />

eingerichtet wird, der sich aus je € 5.000 pro Berufung einer Frau auf eine unbefristete<br />

W2-/ <strong>W3</strong>-Professur speisen wird. Hierzu sind Vergabekriterien und personelle Verantwortlichkeiten<br />

zu klären.<br />

In den Empfehlungen für die zukünftige Gleichstellungsarbeit des vorherigen Berichts der <strong>Uni</strong>versitätsgleichstellungsbeauftragten<br />

wird die Notwendigkeit von genauen Evaluationen der<br />

Gleichstellungsstrategien und -maßnahmen dargelegt (vgl. Zweiter Bericht der Gleichstellungsbeauftragten).<br />

Dem ist die UHH universitätsintern mit der in <strong>2010</strong> durchgeführten Evaluierung<br />

des Handlungsfeldes Gleichstellung im STEP nachgekommen. Diese hat ergeben, dass<br />

folgende Maßnahmen bereits realisiert wurden:<br />

Bereitstellung von € 30.000 pro unbefristete Berufung W2/ <strong>W3</strong> (gebunden an Einstellung<br />

einer Nachwuchswissenschaftlerin)<br />

Umsetzung der neuen Berufungsordnung<br />

Schaffung zusätzlicher Stellen für Nachwuchswissenschaftlerinnen (gebunden an neuberufene<br />

Professorinnen)<br />

Angebot frauenspezifischer Programme (Zusammenarbeit Career Center)<br />

Prüfung Einrichtung Betriebskindergarten<br />

Durchführung "audit familiengerechte hochschule" im Sommer <strong>2010</strong><br />

Die Evaluierung der Gleichstellungspläne der Fakultäten ist in Abhängigkeit von ihrer Laufzeit<br />

geplant. Nach Bericht der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten werden diese Berichte<br />

dem AfG vorgelegt und nach der bestehenden Kriterienliste evaluiert.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!