09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Verbesserung der Situation der Studentinnen in der MIN durch<br />

o das Frauenförderprogramm "Anna Logica", welches ein breites Seminarangebot<br />

zu Schlüsselkompetenzen entwickelt hat (vgl. Kap. 2.3.1) und<br />

o die Fortführung von Summerschools und Schnupperkursen in der MIN<br />

die Verbesserung der Familienfreundlichkeit über die Durchführung des "audit familiengerechte<br />

hochschule" (vgl. Kap. 2.1.5).<br />

Seit Sommer <strong>2010</strong> befindet sich die Gleichstellungsbeauftragte zusammen mit der zuständigen<br />

Vizepräsidentin in Kontakt, um die noch fehlenden Punkte aus dem Gleichstellungskonzept zur<br />

Umsetzung zu bringen.<br />

Nach erfolgreicher Evaluierung des Gleichstellungskonzeptes ist es an der UHH möglich, dass<br />

drei Professuren im Rahmen des Professorinnenprogramms anteilig durch Bund und Länder<br />

gefördert werden:<br />

1. Regelprofessur: "Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management öffentlicher und<br />

privatwirtschaftlicher Organisationen" (Laufzeit: 01. Dezember 2008 <strong>bis</strong> 30. November<br />

2013): Prof. Dr. Silke Boenigk (ehem. Michalski)<br />

1. Regelprofessur: "Literatur und Kultur Nordamerikas (Amerikanistik)" (Laufzeit: 01. April<br />

<strong>2009</strong> <strong>bis</strong> 31. März 2014): Prof. Dr. Astrid Böger<br />

2. Vorgriffprofessur: "Soziologie" (Laufzeit: 01. August <strong>2009</strong> <strong>bis</strong> 31. Dezember 2013): Prof.<br />

Dr. rer. soc. Anita Engels.<br />

2.2.2 Gleichstellungsarbeit der Fakultäten<br />

Die folgenden Berichte aus den Fakultäten wurden zumeist von den Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Fakultäten selbst verfasst.<br />

2.2.2.1 Fakultät RECHT 43<br />

In den Jahren <strong>2009</strong> und <strong>2010</strong> hat die Fakultät RECHT versucht, weitere Zielsetzungen aus dem<br />

Fakultätsgleichstellungsplan zu verwirklichen. Die Juniorprofessur für Genderstudies wurde<br />

(neu) ausgeschrieben und mit einer Wissenschaftlerin aus dem Bereich des Öffentlichen Rechts<br />

besetzt. Auch das Promotionsstipendium für Mütter wurde ausgeschrieben und vergeben. Da<br />

es sich bei den Datenbankanbietern nicht durchsetzen ließ, kostenlose Home-Zugänge für Studierende<br />

mit Kindern zu schaffen, wurden von der Fakultätsbibliothek neue, großzügige Ausleihregeln<br />

für die Betroffenen eingeführt.<br />

43 Der folgende Bericht wurde von der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät, Prof. Dr. Bettina Heider-<br />

hoff, verfasst.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!