09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50%<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

13% 13%<br />

n = 37<br />

n = 33<br />

Abb. 13<br />

Frauenanteil an den Professuren (<strong>W1</strong>-<strong>W3</strong>, <strong>C2</strong>-<strong>C4</strong>)<br />

nach Fakultäten und im Vergleich 2002 <strong>bis</strong> 2004, 2005 <strong>bis</strong> 2007, 2008 <strong>bis</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Uni</strong>versität <strong>Hamburg</strong><br />

Quelle: Personalabrechnungsinformationssystem (PAISY) und Personalcontrolling UKE<br />

18%<br />

n = 30<br />

9%<br />

n = 47<br />

20%<br />

n = 80<br />

27%<br />

n = 80<br />

22%<br />

n = 110<br />

32%<br />

n = 97<br />

43%<br />

n = 79<br />

21%<br />

n = 143<br />

24%<br />

n = 118<br />

33%<br />

In allen der sechs Fakultäten können im Vergleich der drei Zeiträume Zuwächse verzeichnet<br />

werden; diese sind am höchsten in den Fakultäten WISO, EPB und GEIST (vgl. Abb. 13).<br />

Wie die Entwicklung der letzten 15 Jahre zeigt (vgl. Abb. 14), stieg der Frauenanteil an den besetzten<br />

Professuren kontinuierlich, wenn auch moderat. Trotz des Anstiegs konnte das erklärte<br />

Ziel einer geschlechterparitätischen Zusammensetzung der Professuren <strong>bis</strong>her nicht erreicht<br />

werden.<br />

Würde das jetzige Tempo des Anstiegs des Frauenanteils an den Professuren bei sonst gleichbleibenden<br />

Bedingungen fortgesetzt, würde es noch ca. 30 Jahre dauern, <strong>bis</strong> ein ausgewogenes<br />

Geschlechterverhältnis bei den Professuren erreicht ist.<br />

Der stetige Anstieg des Frauenanteils an den Professuren ist als Erfolg zu werten. Er brachte der<br />

UHH gute Bewertungen z.B. hinsichtlich der Erfüllung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards<br />

(vgl. Kap. 2.1.4) und im CEWS-Ranking nach Gleichstellungsaspekten (vgl. Kap.<br />

1.5) ein. Dennoch: Der Prozess muss weiterhin beschleunigt werden. Effizient(er)e Maßnahmen,<br />

z.B. der Personalgewinnung, sind erforderlich, um das Ziel eines ausgewogenen Geschlechterverhältnisses<br />

bei den Professuren schneller zu erreichen.<br />

10%<br />

15% 15%<br />

9%<br />

8%<br />

RECHT WISO EPB GEIST MIN MEDIZIN GESAMT inkl.<br />

Sonstige<br />

n = 107<br />

n = 204<br />

n = 189<br />

n = 175<br />

n = 146<br />

n = 109<br />

13%<br />

n = 117<br />

14%<br />

n = 696<br />

19%<br />

n = 633<br />

24%<br />

n = 604<br />

2002 - 2004<br />

2005 - 2007<br />

2008 - <strong>2010</strong><br />

n = Gesamtzahl<br />

Frauen und<br />

Männer<br />

Mittelwert<br />

gerundet<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!